Vitamine und Co. bei abakterieller Prostataentzündung

Wie die Mikronährstoffmedizin die Behandlung der Entzündung unterstützen kann

Eine abakterielle Prostataentzündung (abakterielle Prostatitis) ist eine entzündliche Erkrankung der Vorsteherdrüse (Prostata), die nicht auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen ist. Chronische Schmerzen in der Beckenregion und Probleme beim Wasserlassen sind häufige Symptome. Hier erfahren Sie, welche Vitamine, Mineral- und Pflanzenstoffe bei einer abakteriellen Prostataentzündung helfen können. Lesen Sie außerdem, wie man sie richtig einnimmt.

Arzt hält das Modell einer Prostata in der Hand
Bei einer abakteriellen Prostataentzündung sind keine Bakterien nachweisbar. Häufige Symptome sind Beckenschmerzen und Probleme beim Wasserlassen. Bild: Shidlovski Creative 1155436221 iStock / Getty Images Plus

Ursachen und Symptome

Was ist eine abakterielle Prostataentzündung?

Bei einer abakteriellen Prostataentzündung (Prostatitis) ist die männliche Vorsteherdrüse (Prostata) entzündet. Im Gegensatz zur bakteriellen Prostataentzündung (bakteriellen Prostatitis) sind bei der abakteriellen Entzündung keine Bakterien im Urin, Ejakulat oder in der Prostataflüssigkeit nachweisbar. Man nennt sie daher auch nicht bakteriell (abakteriell).

Laut Schätzungen sind zwischen zwei und zehn Prozent aller Männer im Laufe ihres Lebens mindestens einmal von einer abakteriellen Prostataentzündung betroffen.

Ursachen einer abakteriellen Prostataentzündung

Die Ursache ist in den meisten Fällen unbekannt. Es gibt aber mehrere Vermutungen. So könnten Immunstörungen und Infektionen, Funktionsstörungen der Harnblase oder des Immunsystems, eine nicht bakterielle Blasenentzündung und Nervenschmerzen Faktoren sein, die die Entstehung einer abakteriellen Prostataentzündung fördern. Daneben wird Stress als Mitauslöser diskutiert.

Symptome und Folgeerkrankungen

Arzt und Patient bei einem Beratungsgespräch
Die Ursachen einer abakteriellen Prostataentzündung sind meist unbekannt. Es kommen zum Beispiel Funktionsstörungen der Blase oder ein geschwächtes Immunsystem in Frage. Bild: Pornpak Khunatorn Creative 1072755960 iStock / Getty Images Plus

Typisches Symptom der abakteriellen Prostataentzündung sind Beckenschmerzen. Betroffene leiden zudem häufig unter brennenden Schmerzen beim Wasserlassen, Harndrang (auch bei leerer Harnblase) und Schwierigkeiten, die Blase zu entleeren. Stechende Schmerzen im Unterbauch oder Druckschmerzen an den Genitalien, zwischen Hoden und After, sind ebenso Zeichen einer abakteriellen Prostataentzündung. Möglich sind auch Schwellungen der Prostata. Zudem kann es zu Beschwerden beim Stuhlgang kommen wie Krämpfe, Stechen und Juckreiz. Eine Prostataentzündung verursacht aber keinen Durchfall.

Die Entzündung kann chronisch werden. Dann spricht man von einer chronisch abakteriellen Prostataentzündung (CP). Die Beschwerden quälen dauerhaft. Mediziner verwenden für die Schmerzen im Becken die Bezeichnungen „chronisches Beckenschmerzsyndrom“ (chronic pelvic pain syndrom, kurz CPPS).

Mögliche Folgen sind Erektionsstörungen (erektile Dysfunktion), sexuelle Unlust und Schmerzen beim Samenerguss. Durch Schmerzen und Einschränkungen der Lebensqualität können zudem depressive Verstimmungen auftreten. Außerdem besteht ein Zusammenhang zwischen einer Prostataentzündung und Prostatakrebs. Das ergab die Aufarbeitung mehrerer Studien.

Info

Es gibt auch Ausnahmen:

  • Ein chronisches Beckenschmerzsyndrom kann ohne eine Prostataentzündung bestehen.
  • Bei einer Prostataentzündung kommt es nicht immer zu Symptomen wie Schmerzen.

Übrigens: Eine Entzündung ohne Bakterien kann auch andere Ursachen haben. Sehr häufig liegt dann eine vergrößerte Prostata vor. Auch hier treten keine Schmerzen auf.

Zurück zum Anfang

Ziele der Behandlung

Wie wird die abakterielle Prostataentzündung klassisch behandelt?

Medikamentenregal
Es gibt verschiedene Medikamente, die in der Therapie eingesetzt werden können. Sie lindern zum Beispiel Beschwerden beim Wasserlassen. Bild: MJ_Prototype Creative 878852718 iStock / Getty Images Plus

Die Behandlung zielt darauf ab, die Entzündung zu heilen und/oder die Symptome abzumildern. In manchen Fällen verschreiben Ärzte versuchsweise Antibiotika wie Levoflaxin (Tavanic®). Es gibt Therapien der Prostataentzündung ohne Antibiotika:

  • Alpha-Rezeptorblocker werden bei Schwierigkeiten beim Wasserlassen angewendet. Sie fördern die Entspannung der Muskulatur der Prostata. Dadurch fließt der Urin leichter. Wirkstoffe sind zum Beispiel Tamsulosin (Prostadil®), Alfuzosin (Alfunar®, Urion®) oder Terazosin (Flotrin®).
  • Muskelrelaxanzien können bei Störungen der Beckenbodenmuskulatur eingesetzt werden. Dazu gehört zum Beispiel Baclofen (wie Lioresal®).
  • Anticholinergika kommen zum Einsatz, um einen nicht zu unterdrückenden Harndrang zu lindern. Dabei wird der Blasenmuskel blockiert: Er zieht sich nicht so stark zusammen und der Harndrang lässt nach. Dazu zählt zum Beispiel Tolterodin (Detrusitol® und Tolterodin-ratiopharm®).
  • Nicht steroidale Antirheumatika (NSAR) lindern Schmerzen und Entzündungen. Dies sind Wirkstoffe wie Acetylsalicylsäure (ASS; Aspirin®), Diclofenac (Voltaren®) und Ibuprofen (Ibuflam®). Der Wirkstoff Paracetamol (Ben-u-ron®) zählt nicht zu den NSAR, hilft aber auch gegen Schmerzen.
  • Nervenbeeinflussende Medikamente wie Opiate mit Wirkstoffen wie Tramadol (Tramabeta®) und Antidepressiva mit Wirkstoffen wie Doxepin (Aponal®) können auch Schmerzen sowie depressive Verstimmungen lindern. Zudem kann eine psychotherapeutische Begleitung hilfreich sein.
  • Hormonell aktive Wirkstoffe wie Finasterid (Proscar®, Prosmin®) kommen vor allem bei einer Prostatavergrößerung zum Einsatz. 

Auch nicht medikamentöse Behandlungsmethoden können zur Linderung der Beschwerden beitragen. Dazu gehören Massagen der Prostatadrüse, Akupunktur, Stoßwellentherapie und Stressreduktion. Außerdem sollten gesunde Ernährung und Bewegung nicht fehlen. Die Wirksamkeit einzelner Methoden ist aber noch nicht ausreichend belegt.

Ziele der Mikronährstoffmedizin

Die Mikronährstoffmedizin zielt darauf ab, die Entzündung und den dadurch entstehenden oxidativen Stress zu lindern. Zusätzlich helfen bestimmte Stoffe dabei, die Beschwerden wie Schmerzen abzumildern und die Schwellung zu lindern.

Zudem kann mithilfe der Mikronährstoffmedizin möglicherweise das Risiko für Folgekrankheiten gesenkt werden. Bestimmte Stoffe bremsen den PSA-Anstieg. PSA steht für Prostata-spezifisches Antigen. Es ist ein Eiweiß, das von den Drüsen der Prostata gebildet wird. Erhöhte PSA-Werte werden als ein mögliches Anzeichen für Prostatakrebs gewertet.

Besonders bewährt haben sich folgende Stoffe:

  • Zink ist wichtig für die Funktion der Prostata und mildert möglicherweise die Schmerzen.
  • Antioxidantien fangen oxidativen Stress ab.
  • Quercetin hilft möglicherweise gegen die Beschwerden.
  • Sägepalmen-Extrakt unterstützt die Wirkung von Antioxidantien und senkt eine Prostataschwellung.
  • Bromelain lindert Schwellungen und Entzündungen.
Zurück zum Anfang

Behandlung mit Mikronährstoffen

Zink kann Schmerzen der abakteriellen Prostataentzündung mildern

Wirkweise von Zink

Zink sammelt sich in großen Mengen in der Prostata. Deshalb wird vermutet, dass es eine wichtige Rolle für die Gesundheit der Prostata hat. Zink steuert die Aktivierung von Testosteron, dem wichtigsten männlichen Geschlechtshormon. Dadurch trägt Zink zur Funktion der Prostata bei. Auch hat Zink entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften und könnte so bei einer abakteriellen Prostataentzündung helfen.  

Männer mit einer Prostataentzündung haben oft weniger Zink in der Prostataflüssigkeit als Gesunde. Das zeigten verschiedene beobachtende Studien. Darüber hinaus gibt es Studien zur Einnahme: Zink könnte sich positiv auf das Schmerzempfinden bei abakterieller Prostataentzündung auswirken – so das Ergebnis einer hochwertigen Studie.

Die Einnahme von Zink kann aufgrund seiner antientzündlichen und antioxidativen Wirkung einen Versuch wert sein – auch wenn hochwertige Studien die Wirkung noch beweisen müssen.

Chemische Abkürzug für Zink (ZN)
Zink ist für die Gesundheit und Funktion der Prostata wichtig. Zudem wirkt es entzündungshemmend. Bild: AlfaOlga Creative 1160757141 iStock / Getty Images Plus.

Dosierung und Einnahmeempfehlung von Zink

Um die Entzündung und den oxidativen Stress zu mildern, kann bei einer abakteriellen Prostataentzündung die tägliche Einnahme von 5 bis 15 Milligramm Zink sinnvoll sein. Manchmal empfehlen Mikronährstoff-Experten für wenige Wochen auch eine höhere Dosierung (zum Beispiel 30 bis 45 Milligramm). Dabei ist eine ärztliche Kontrolle notwendig.

Präparate sollten zum Essen eingenommen werden, da das die Verträglichkeit verbessert.

Info

Zink sollte bei Prostataproblemen nicht überdosiert werden. Die Einnahme von 80 Milligramm pro Tag führte in einer hochwertigen Studie zu Komplikationen beim Wasserlassen und stand mit vermehrten Krankenhausaufenthalten aufgrund von Harnwegskomplikationen in Verbindung. Zu hohe Zinkwerte im Blut könnten sich auch negativ auf eine Vergrößerung der Prostata auswirken. Werden die Beschwerden schlimmer, sollte man einen Arzt aufsuchen.

Zink: zu beachten bei Erkrankungen und Medikamenteneinnahme

Personen mit einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (Prostatahyperplasie) sollten die regelmäßige Einnahme von hoch dosiertem Zink mit dem Arzt besprechen. Die Zinkwerte im Blut können bereits erhöht sein. Durch die zusätzliche Einnahme kann eine Überdosierung drohen.

Bei Nierenschwäche sollte kein Zink eingenommen werden. Geschwächte Nieren können Zink nicht gut ausscheiden, sodass die Werte im Blut zu stark steigen könnten.

Zink setzt die Wirkung bestimmter Antibiotika herab. Halten Sie daher ein Einnahmeabstand von zwei Stunden vor oder vier bis sechs Stunden nach der Einnahme des Antibiotikums ein. Betroffen sind Tetrazykline (Doxybene®, Doxycyclin®) und Gyrasehemmer (Bactracid®, Norfluxx®, Enoxor®, Ciloxan®).

Gleiches gilt für Osteoporose-Medikamente (Bisphosphonate) wie Pamidronat (Aredia®) oder Etidronat (wie Didronel®).

Antioxidantien schützen das Gewebe der Prostata

Wirkweise von Antioxidantien

Ein häufiges Problem bei der abakteriellen Prostataentzündung ist oxidativer Stress. Er entsteht bei einer Entzündung, da dort viele Radikale anfallen. Gleichzeitig hält oxidativer Stress Entzündungen aufrecht, weil gesunde Zellen geschädigt werden. Antioxidantien fangen freie Radikale ab und verringern oxidativen Stress. Dazu gehören neben Zink auch Selen und Vitamine wie Vitamin C und E oder der vitaminähnliche Stoff Coenzym Q10. Auch Pflanzenstoffe oder Extrakte sind starke Radikalfänger.

Forscher vermuten, dass oxidativer Stress grundsätzlich zu Prostataerkrankungen beiträgt. Männer mit abakterieller Prostataentzündung haben zudem ein erhöhtes Risiko für Prostatakrebs. Antioxidantien aus Pflanzen, wie Lycopin oder Astaxanthin, könnten das Risiko für Prostatakrebs senken. Das legen Ergebnisse aus beobachtenden Studien nahe. Möglicherweise bremsen Antioxidantien das Wachstum von Krebszellen und verringern den PSA-Wert im Blut.

Vor allem für Granatapfel-Extrakt wurde in einer ersten Studie eine Senkung des PSA-Werts bei einem kleinen Teil der Patienten gezeigt. Granatapfel könnte außerdem zu einer Reduktion von bösartigem Prostatagewebe beitragen. Möglicherweise ist auch eine Kombination mit Grüntee, Curcumin und Brokkoli sinnvoll: Der PSA-Wert stieg langsamer (in sechs Monaten nur um etwa 15 Prozent; mit dem Scheinmedikament dagegen um 79 Prozent). Das zeigt eine hochwertige Studie.

Inwieweit sich die Ergebnisse auf Patienten mit abakterieller Prostataentzündung übertragen lassen, muss noch untersucht werden. Da bei Entzündungen oxidativer Stress herrscht und so ein erhöhter Bedarf an Antioxidantien entsteht, sollte man aber auf eine ausreichende Versorgung achten.

Holzkasten gefüllt mit Gemüsesorten, in denen Antioxidantien vorkommen.
Bei Antioxidantien ist es wichtig, dass möglichst viele verschiedene zugeführt werden. Bei einem Präparat empfehlen Mikronährstoff-Experten deshalb fast immer ein Kombinationspräparat. Bild: Julia_Sudnitskaya Creative 1162332668 iStock / Getty Images Plus

Dosierung und Einnahmeempfehlung von Antioxidantien

Bei einer abakteriellen Prostataentzündung raten Mikronährstoff-Experten meist zu einem niedrig dosierten Kombinationspräparat. Denn grundsätzlich unterstützen sich Antioxidantien in ihrer Wirkung oder regenerieren sich gegenseitig. Folgende Dosierungen sind pro Tag sinnvoll:

  • 100 bis 200 Milligramm Vitamin C
  • 20 bis 40 Milligramm Vitamin E
  • 70 bis 100 Mikrogramm Selen
  • 150 bis 250 Milligramm Granatapfel-Extrakt
  • 50 bis 80 Milligramm Grüntee-Extrakt
  • 20 bis 30 Milligramm Curcumin
  • 2 bis 5 Milligramm Lycopin

Präparate mit Antioxidantien sollten zum Essen eingenommen werden. Dadurch wird die Verträglichkeit verbessert.

Tipp

Selen sollte als anorganische Verbindung wie Natriumselenat zugeführt werden. Bei organischem Selen, wie Selen-Hefe und Selenomethionin, ist die Gefahr einer Überdosierung höher.

Achten Sie bei Multivitaminpräparaten mit Vitamin C darauf, dass die Verbindung Natriumselenat enthalten ist. Die Aufnahme von Natriumselenit wird durch Vitamin C gehemmt.

Selen im Labor bestimmen lassen

Es wurde diskutiert, ob Selen das Risiko für Prostatakrebs erhöht. Es gibt aber auch Studien, die einen Krebsschutz durch Selen zeigen. Insgesamt ist die Situation unschlüssig. Wichtig ist aber, dass zu hohe und zu niedrige Selenwerte vermieden werden sollten. Deshalb ist bei einer regelmäßigen hoch dosierten Seleneinnahme eine Blutkontrolle ratsam.

Der Spiegel wird am besten im Vollblut gemessen. Werte im Vollblut schwanken weniger stark. Zwischen 120 und 150 Mikrogramm Selen pro Liter Blut gilt als normal.

Antioxidantien: zu beachten bei Erkrankungen und bei Medikamenteneinnahme

Da Vitamin C die Eisenaufnahme verbessert, dürfen Menschen mit einer Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose) Vitamin C nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen.

Personen mit Nierenerkrankungen sollten Selen nur in Rücksprache mit dem Arzt und unter Kontrolle der Blutwerte einnehmen. Schwache Nieren können es nicht richtig ausscheiden. Eine Rücksprache gilt auch bei Diabetes oder bei hoher Diabetes-Gefahr: Selen könnte das Risiko beeinflussen. Darüber hinaus sollte bei Krebs die Seleneinnahme ärztlich begleitet werden. Denn sowohl ein Mangel als auch eine Überversorgung sind ungünstig.

Curcumin regt die Bildung von Gallensaft an. Es sollte bei Gallensteinen nicht angewendet werden. Auch bei einer Überproduktion von Gallensaft ist Curcumin ungeeignet: Es kann zu Durchfall kommen. Bei Lebererkrankungen sollte ein Arzt gefragt werden, ob Grüntee-Extrakt eingenommen werden kann. In seltenen Fällen können die Leberwerte ansteigen.

Wechselwirkungen von Granatapfel-Extrakt, Grüntee-Extrakt, Astaxanthin und Curcumin mit Medikamenten sind möglich. Deshalb sollte die Einnahme mit dem Arzt abgesprochen werden. Das gilt beispielweise für Granatapfel-Extrakt und das Herzmedikament Diltiazem (Diltiagamma®), den Blutdrucksenker Amlodipin (Norvasc®) und das Potenzmittel Sildenafil (Viagra®). Zudem könnten Pflanzenextrakte Blutverdünner verstärken, wie Phenprocoumon (Marcumar®). Stehen Operationen an, sollte Granatapfel-Extrakt nicht eingenommen werden: Er könnte die Blutungsneigung erhöhen.

Bei Einnahme von Grüntee-Extrakt mit Blutdruckmitteln wie Betablocker (Bisoprolol®) oder Nifedipin (Adalat®) sollte ein Abstand von mindestens vier Stunden eingehalten werden. Stoffe aus Grüntee blockieren die Aufnahme der Wirkstoffe.

Allgemein können Antioxidantien die Wirksamkeit einer Krebstherapie abschwächen. Die Einnahme sollte daher mit dem Arzt abgesprochen sein.

Weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität durch Quercetin

Wirkweise von Quercetin

Chemische Formel von Quercetin
Quercetin gehört zu den sekundären Pflanzenstoffen. Es kommt zum Beispiel in Zwiebeln und Kräutern vor. Bild: Ekaterina79 Creative 956993290 iStock / Getty Images Plus.

Quercetin ist ein sekundärer Pflanzenstoff mit antioxidativer und – vor allem – entzündungshemmender Wirkung. Quercetin könnte daher auch bei einer abakteriellen Prostataentzündung helfen.

In einer kleinen hochwertigen Studie verbesserten sich die Beschwerden bei den meisten der 15 Männer mit chronischer abakterieller Prostataentzündung. Erhoben wurden Schmerzen, Probleme beim Wasserlassen und die Lebensqualität.

Ob diese Hinweise bestätigt werden können, müssen nun weitere Untersuchungen zeigen. Wegen der ersten vielversprechenden Ergebnisse kann Quercetin versuchsweise ergänzt werden.

Dosierung und Einnahmeempfehlung von Quercetin

Bei einer abakteriellen Prostataentzündung setzt die Mikronährstoffmedizin täglich 500 bis 1.000 Milligramm Quercetin ein. Diese Dosierung ist für einen Zeitraum von einem Monat getestet. Bei einer regelmäßigen Einnahme wird eine geringere Dosierung empfohlen, zum Beispiel 250 Milligramm Quercetin pro Tag.

Idealerweise erfolgt die Einnahme von Quercetin mit den Mahlzeiten. Dadurch steigt die Verträglichkeit für den Magen.

Quercetin: zu beachten bei Erkrankungen und Medikamenteneinnahme

Personen mit Nierenerkrankungen sollten Quercetin nur nach Absprache mit einem Arzt einnehmen. Kranke oder schwache Nieren könnten Quercetin nicht richtig ausscheiden.

Auch bei Krebs sollte ein Arzt gefragt werden. Quercetin wirkt antioxidativ und könnte in hoher Dosierung die Wirkung der Krebstherapie hemmen.

In Laboruntersuchungen setzte Quercetin ein Leberenzym herab, das den Abbau von Medikamenten fördert. Daher sollte die Kombination mit Medikamenten mit dem Arzt abgesprochen sein. Betroffen sind Benzodiazepine (wie Faustan®, Valocordin®), Calciumkanalblocker (wie Norvasc®), Immunsuppressiva (etwa Colinsan®), Statine (wie Zocor®) und bestimmte Antibiotika (wie Ciloxan® oder Claromycin®).

Unklar ist, ob eine erhöhte Blutungsneigung bei Einnahme mit Blutverdünnern wie Phenprocoumon (Marcumar® und Falithrom®) erfolgt. Die Gerinnungswerte sollten daher engmaschig überwacht werden.

Sägepalmen-Extrakt reduziert vermutlich die Symptome der Prostataentzündung

Wirkweise von Sägepalmen-Extrakt

Ein Extrakt aus den Früchten der Sägepalme wird vor allem bei der Behandlung einer Prostatavergrößerung eingesetzt. Die wirksamen Inhaltstoffe regulieren wahrscheinlich den Hormonhaushalt bei Männern. Zu viel Testosteron ist oft die Ursache einer Prostatavergrößerung. Möglicherweise hilft Sägepalmen-Extrakt auch bei einer abakteriellen Prostataentzündung. Forscher vermuten, dass er Schwellungszustände und Entzündungen in der Prostata reduziert.

Laut drei ersten Studien linderte die Einnahme von Sägepalmen-Extrakt die Beschwerden. In einer hochwertigen Studie war Sägepalmen-Extrakt sogar wirksam im Vergleich zum Scheinmedikament. Im Vergleich zum klassischen Medikamenten-Wirkstoff Finasterid erzielte Sägepalmen-Extrakt in einer anderen Vorstudie allerdings keinen deutlichen Nutzen.

Wirksam könnte der Extrakt vor allem mit Antioxidantien wie Lycopin und Selen sein. Durch die Kombination nahmen die Beschwerden von Patienten mit chronischer Prostataentzündung deutlich ab: Die Entzündungszeichen sanken und der Urinfluss verbesserte sich, so das Ergebnis einer weiteren ersten Studie.

Künftige Studien werden zeigen, inwieweit Sägepalmen-Extrakt bei abakterieller Prostataentzündung helfen kann. Die ersten positiven Hinweise sprechen für einen Anwendungsversuch, vor allem in Form eines Kombinationspräparats mit Antioxidantien.

Das Blatt einer Sägepalme
Der Extrakt aus Sägepalmen war in ersten Studien wirksam: Er besserte die Beschwerden bei einer abakteriellen Prostataentzündung. Bild: jaksa95 Creative 1056641640 iStock / Getty Images Plus.

Dosierung und Einnahmeempfehlung von Sägepalmen-Extrakt

Bei abakterieller Prostataentzündung können täglich bis zu 320 Milligramm Sägepalmen-Extrakt eingenommen werden. In Kombinationspräparaten kann die Dosierung auch niedriger sein, zum Beispiel 100 bis 200 Milligramm.

Die Einnahme vom Sägepalmen-Extrakt sollte mit den Mahlzeiten erfolgen, da sich hierdurch die Verträglichkeit für den Magen verbessert.

Sägepalmen-Extrakt: zu beachten bei Medikamenteneinnahme

Vereinzelt wurde eine verstärkte Wirkung von gerinnungshemmenden Arzneimitteln wie Phenprocoumon (Marcumar®) und Warfarin (Coumadin®) festgestellt. Theoretisch kann Sägepalmen-Extrakt auch die Wirkung von Antiandrogenen (hemmen männliche Sexualhormone, zum Beispiel Flutamid wie FLUTA-cell®) verstärken sowie die Wirkung von antientzündlichen Wirkstoffen (Acetylsalicylsäure wie Aspirin®). Möchten Sie Sägepalmen-Extrakt mit solchen Medikamenten kombinieren, halten Sie zur Sicherheit Rücksprache mit dem Arzt.

Bromelain lindert Schwellungen und Entzündungen

Wirkweise von Bromelain

Mann mit Prostatabeschwerden
Bromelain könnte zusammen mit anderen Stoffen die Beschwerden lindern. Es wirkt entzündungshemmend. Bild: Tharakorn Creative 965538810 iStock / Getty Images Plus.

Bromelain ist ein pflanzliches Enzymgemisch aus Ananas. Im Gewebe baut es entzündliche Botenstoffe ab und wirkt so entzündungshemmend. Zudem mildert Bromelain Schwellungen, ein typisches Entzündungszeichen. So könnte es bei einer abakteriellen Prostataentzündung helfen.

Erste Studien mit Kombinationspräparaten waren erfolgreich: Eine kleine Studie ergab, dass die Einnahme von Bromelain zusammen mit dem pflanzlichen Enzym aus Papaya (Papain) und dem Pflanzenstoff Quercetin vielversprechend ist. Bei den meisten der 17 Studienteilnehmer besserten sich die Beschwerden der abakteriellen Prostataentzündung. Ein Kombinationspräparat mit Quercetin und Sägepalme konnte auch den PSA-Werte senken. Das zeigt eine Vorstudie. Männer mit einem niedrigen PSA-Spiegel erkrankten in dieser Studie nicht an Prostatakrebs.

Ob Bromelain allein eine abakterieller Prostataentzündung günstig beeinflusst, ist noch fraglich. Vor allem in Kombination mit Quercetin und Papain scheint Bromelain die Symptome der abakteriellen Prostataentzündung zu lindern.

Dosierung und Einnahmeempfehlung von Bromelain

Zur unterstützenden Behandlung einer abakteriellen Prostataentzündung empfehlen Mikronährstoff-Experten die Einnahme von Bromelain. Pro Tag sind 2.500 bis 10.000 F.I.P.-Einheiten (Federation Internationale Pharmaceutique) sinnvoll. 500 F.I.P.-Einheiten entsprechen ungefähr 60 bis 100 Milligramm Bromelain. Idealerweise wird die Gesamtdosis über den Tag verteilt, zum Beispiel morgens, mittags und abends jeweils 1.000 F.I.P.-Einheiten.

Die Einnahme sollte ohne ärztlichen Rat für höchstens fünf Tage erfolgen. Unter ärztlicher Aufsicht kann der Zeitraum verlängert werden.

Bromelain nimmt man idealerweise auf nüchternen Magen zwischen den Mahlzeiten ein, etwa 30 Minuten vor dem Essen. Bei hochwertigen Präparaten ist Bromelain in magensaftresistenten Kapseln verpackt. Die Magensäure würde Bromelain zerstören.

Bromelain: zu beachten bei Medikamenteneinnahme und Erkrankungen

Die Aufnahme bestimmter Antibiotika im Darm wird durch Bromelain vermutlich erhöht. Betroffen sind Wirkstoffe wie Erythromycin (zum Beispiel EryHexal®) und Clarithromycin (zum Beispiel Klacid®). Hat der Arzt bei der abakteriellen Prostataentzündung ein Antibiotikum verschrieben, sollte die Einnahme von Bromelain mit ihm abgesprochen sein.

Bei der Einnahme von Medikamenten zur Hemmung der Blutgerinnung sollte kein Bromelain ergänzt werden. Eine erhöhte Blutungsgefahr ist möglich. Betroffen sind Wirkstoffe wie Cumarin-Derivate (Marcumar® und Marcuphen®) und Acetylsalicylsäure (ASS) (wie Aspirin®, Godamed®).

Wegen der blutverdünnenden Wirkung sollte Bromelain rund eine Woche vor einer geplanten Operation abgesetzt werden. Vorsicht gilt auch für Menschen mit Blutgerinnungsstörungen.

Dosierung auf einen Blick

Empfehlung pro Tag bei abakterieller Prostataentzündung

 

Vitamine

Vitamin C

100 bis 200 Milligramm (mg)

Vitamin E

20 bis 40 Milligramm

  
 

Mineralstoffe

Zink

5 bis 15 Milligramm

(unter ärztlicher Kontrolle auch mehr)

Selen

70 bis 100 Mikrogramm (µg)

  
 

Pflanzenstoffe

Granatapfel-Extrakt

150 bis 250 Milligramm

Grüntee-Extrakt

50 bis 80 Milligramm

Curcumin

20 bis 30 Milligramm

Lycopin

2 bis 5 Milligramm

Quercetin

für 3 Monate: 500 bis 1.000 Milligramm

danach: 250 Milligramm

Sägepalmen-Extrakt

bis zu 320 Milligramm

  
 

Enzyme

Bromelain

2.500 bis 10.000 Federation Internationale

Pharmaceutique (F.I.P.)-Einheiten

 

Sinnvolle Laboruntersuchungen auf einen Blick

Sinnvolle Blutuntersuchungen bei abakterieller Prostataentzündung

 

Normalwerte 

Selen (Vollblut) 

120 bis 150 Mikrogramm pro Liter (µg/l)

 

Zurück zum Anfang

Zusammenfassung

Bei einer abakteriellen Prostataentzündung (Prostatitis) ist die Vorsteherdrüse (Prostata) entzündet, ohne dass eine bakterielle Infektion nachweisbar ist. Da die Ursache unklar ist, werden in den meisten Fällen die Symptome behandelt. Verläuft die abakterielle Prostataentzündung chronisch, besteht ein erhöhtes Risiko für Folgekrankheiten wie einem chronischen Beckenschmerzsyndrom, Erektionsstörungen oder Prostatakrebs.

Die Mikronährstoffmedizin hat das Ziel, die Entzündung zu lindern und das Risiko für Folgekrankheiten zu senken. Zink ist wichtig für die Gesundheit der Prostata, da es den Hormonhaushalt reguliert. Zudem wirkt Zink entzündungshemmend und kann vermutlich die Schmerzen bei einer abakteriellen Prostataentzündung mildern.

Darüber hinaus stehen Antioxidantien zur Verfügung wie Vitamine, Selen, Granatapfel- und Grüntee-Extrakt sowie Curcumin und Lycopin. Sie fangen freie Radikale ab, die bei Entzündungsprozessen entstehen und die Zellen der Prostata weiter belasten. Granatapfel-Extrakt könnte auch den PSA-Spiegel als Krebsmarker senken.

Quercetin und Sägepalmen-Extrakt lindern wahrscheinlich ebenfalls die Symptome einer abakteriellen Prostataentzündung. Bromelain wirkt antientzündlich und abschwellend.

Zurück zum Anfang

Verzeichnis der Studien und Quellen

Albanes, D et al. (2014): Plasma Tocopherols and Risk of Prostate Cancer in the Selenium and Vitamin E Cancer Prevention Trial (SELECT). Cancer Prev Res (Phila). 2014 Sep;7(9):886-95. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24961880/, abgerufen am: 30.06.2020.

Ansari, M. & Gupta, N. (2003): A comparison of lycopene and orchidectomy vs orchidectomy alone in the management of advanced prostate cancer. BJU Int 2003 Sep:92:375-8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12930422, abgerufen am 16.10.2019.

Bagherniya, M. et al. (2021): Curcumin for the Treatment of Prostate Diseases: A Systematic Review of Controlled Clinical Trials. Adv Exp Med Biol. 2021;1291:345-62. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34331700/, abgerufen am 14.12.2021.

Cai, T. et al. (2016): Serenoa repens associated with selenium and lycopene extract and bromelain and methylsulfonylmethane extract are able to improve the efficacy of levofloxacin in chronic bacterial prostatitis patients. Arch Ital Urol Androl 2016 Oct:88:177-82. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27711089, abgerufen am 15.10.2019.

Cai, T. et al. (2017): The Clinical Efficacy of Pollen Extract and Vitamins on Chronic Prostatitis/Chronic Pelvic Pain Syndrome Is Linked to a Decrease in the Pro-Inflammatory Cytokine Interleukin-8. World J Mens Health 2017 Aug:35:120-8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28497911, abgerufen am 15.10.2019.

Capodice, J. et al. (2005): Complementary and Alternative Medicine for Chronic Prostatitis/Chronic Pelvic Pain Syndrome. Evid Based Complement Alternat Med 2005 Dec:2:495-501. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1297501/, abgerufen am 15.10.2019.

Cicero, A.F.G. et al. (2019): Nutraceutical treatment and prevention of benign prostatic hyperplasia and prostate cancer. Archivio Italiano di Urologia e Andrologia. 2019;91(3):139-52. https://pagepressjournals.org/index.php/aiua/article/view/aiua.2019.3.139/8351, abgerufen am 14.12.2021.

Clark, P. et al. (2006): Phase I-II prospective dose-escalating trial of lycopene in patients with biochemical relapse of prostate cancer after definitive local therapy. Urology 2006 Jun:67:1257-61. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16765186, abgerufen am 16.10.2019.

Cui, D.et al. (2015): The effect of chronic prostatitis on zinc concentration of prostatic fluid and seminal plasma: a systematic review and meta-analysis. Curr Med Res Opin 2015:31:1763-9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26173049, abgerufen am 16.10.2019.

Deng, C. et al. (2004): Clinical study of zinc for the treatment of chronic bacterial prostatitis. Zhonghua Nan Ke Xue 2004 May:10:368-70. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15190832, abgerufen am 16.10.2019.

Evliyaoglu, Y. & Kumbur, H. (1995): Seminal plasma zinc analysis and bacteriological cultures in chronic staphylococcal prostatitis. Int Urol Nephrol 1995:27:341-5. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7591601, abgerufen am 16.10.2019.

Franco, J. et al. (2018): Non‐pharmacological interventions for treating chronic prostatitis/chronic pelvic pain syndrome. Cochrane Database Syst Rev 2018 Jan. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6491290/, abgerufen am 14.10.2019.

Gallo, L. (2016): The Effect of a Pure Anti-inflammatory Therapy on Reducing Prostate-specific Antigen Levels in Patients Diagnosed With a Histologic Prostatitis. Urology 2016 Aug:94:198-203. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27208818, abgerufen am 15.10.2019.

Gao, M. et al. (2012): The effects of transrectal radiofrequency hyperthermia on patients with chronic prostatitis and the changes of MDA, NO, SOD, and Zn levels in pretreatment and posttreatment. Urology 2012 Feb:79:391-6. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22100490, abgerufen am 16.10.2019.

Gensthaler, B. (2007): Prostatitis, Hartnäckig und schwer zu behandeln. Phamazeutische Zeitung, Ausgabe 4. München 2007. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-122007/hartnaeckig-und-schwer-zu-behandeln/, abgerufen am: 30.06.2020.

Gontero, P. et al. (2015): A Randomized Double-Blind Placebo Controlled Phase I-II Study on Clinical and Molecular Effects of Dietary Supplements in Men With Precancerous Prostatic Lesions. Chemoprevention or "Chemopromotion"?. Prostate. 2015 Aug 1;75(11):1177-86. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25893930/, abgerufen am: 30.06.2020.

Goodarzi, D. et al. (2013): The efficacy of zinc for treatment of chronic prostatitis. Acta Med Indones. 2013 Oct;45(4):259-64. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24448329/, abgerufen am 14.12.2021.

Gravas, S. et al. (2019): The effect of hexanic extract of Serenoa repens on prostatic inflammation: results from a randomized biopsy study. World J Urol. 2019 Mar;37(3):539-44. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30027406/, abgerufen am 14.12.2021.

Gröber, U. (2011): Mikronährstoffe. Metabolic Tuning – Prävention – Therapie. 3. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart.

Hurst, R. et al. (2012): Selenium and Prostate Cancer: Systematic Review and Meta-Analysis. Am J Clin Nutr. 2012 Jul;96(1):111-22. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22648711/, abgerufen am: 30.06.2020.

Ibishev, K.S. et al. (2019): [A comparative analysis of the effectiveness of serenoa repens and serenoa repens in combination with urtica dioiccus for lower urinary symptoms suggestive of benign prostatic hyperplasia associated with chronic inflammation in prostate tissue]. Urologiia. 2019 Apr;(1):40-6. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31184016/, abgerufen am 14.12.2021.

Jiang, J. et al. (2013): The Role of Prostatitis in Prostate Cancer: Meta-Analysis. PLoS One 2013 Dec:8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3877315/, abgerufen am 14.10.2019.

Johnson, A. et al. (2007): High dose zinc increases hospital admissions due to genitourinary complications. J Urol 2007 Feb:177:639-43. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17222649, abgerufen am 30.06.2020.

Kooperation Phytopharmaka (Hrsg.) (2020): Sägepalme. Arzneipflanzenlexikon, Kooperation Phytopharmaka, 2004-2020. https://www.arzneipflanzenlexikon.info/saegepalme.php, abgerufen am: 30.06.2020.

Kroeger, N. et al. (2013): Pomegranate Extracts in the Management of Men's Urologic Health: Scientific Rationale and Preclinical and Clinical Data. Evid BasedComplement Alternat Med 2013 Mar. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3622365/, abgerufen am 14.10.2019.

Kucuk, O. et al. (2001): Phase II randomized clinical trial of lycopene supplementation before radical prostatectomy. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2001 Aug:10:861-8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11489752 und https://cebp.aacrjournals.org/content/10/8/861.long, abgerufen am 16.10.2019.

Mirahmadi, M. et al. (2020): Potential inhibitory effect of lycopene on prostate cancer. Biomed Pharmacother. 2020 Sep;129:110459. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32768949/, abgerufen am 14.12.2021.

Morgia, G. et al. (2010): Treatment of Chronic prostatitis/chronic Pelvic Pain Syndrome Category IIIA With Serenoa Repens Plus Selenium and Lycopene (Profluss) Versus S. Repens Alone: An Italian Randomized Multicenter-Controlled Study. Urol Int. 2010;84(4):400-6. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20332612/, abgerufen am: 30.06.2020.

Morgia, G. et al. (2017): Association Between Selenium and Lycopene Supplementation and Incidence of Prostate Cancer: Results From the Post-Hoc Analysis of the Procomb Trial. Phytomedicine. 2017 Oct 15;34:1-5. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28899491/, abgerufen am: 30.06.2020.

Morgia, G. et al. (2018): Serenoa repens + selenium + lycopene vs tadalafil 5 mg for the treatment of lower urinary tract symptoms secondary to benign prostatic obstruction: a Phase IV, non-inferiority, open-label, clinical study (SPRITE study). BJU Int. 2018 Aug;122(2):317-25. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29569389/, abgerufen am 14.12.2021.

Neal, D. Et al. (1993): Changes in seminal fluid zinc during experimental prostatitis. Urol Res 1993 Jan:21:71-4. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8456542, abgerufen am 16.10.2019.

Nickel, JC. et al. (2008): Nutraceuticals in Prostate Disease: The Urologist’s Role. Rev Urol 2008:10:192-206. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2556486/#B31, abgerufen am 15.10.2019.

Pavan, R. et al. (2012): Properties and therapeutic application of bromelain: a review. Biotechnol Res Int 2012 Dec. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23304525, abgerufen am 15.10.2019.

Petrovic, Z. (2012): Leitlinien Beckenschmerzsyndrom. Arbeitskreis fürBlasenfunktionsstörungen der ÖGUJournal für Urologie undUrogynäkologie 2012; 19 (4)(Ausgabe für Österreich), 15-21. https://www.kup.at/kup/pdf/11105.pdf, abgerufen am: 30.06.2020.

Puah, B.P. et al. (2021): New Insights into Molecular Mechanism behind Anti-Cancer Activities of Lycopene. Molecules. 2021 Jul;26(13):3888. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8270321/, abgerufen am 14.12.2021.

Rasyid, A. et al. (2002): Effect of Different Curcumin Dosages on Human Gall Bladder. Asia Pac J Clin Nutr. 2002;11(4):314-8. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12495265/, abgerufen am: 30.06.2020.

Samarinas, M. et al. (2020): The Clinical Impact of Hexanic Extract of Serenoa repens in Men with Prostatic Inflammation: A Post Hoc Analysis of a Randomized Biopsy Study. J Clin Med. 2020 Mar 30;9(4):957. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32235563/, abgerufen am 14.12.2021.

Satoh, T. et al. (2016): Inhibitory Effects of Eight Green Tea Catechins on Cytochrome P450 1A2, 2C9, 2D6, and 3A4 Activities. J Pharm Pharm Sci. Apr-Jun 2016;19(2). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27518169/, abgerufen am: 30.06.2020.

Schilcher, H. et al. (2016): Leitfaden Phytotherapie. 5. Aufl. Elsevier GmbH München - Jena.

Shoskes, D. et al. (1999): Quercetin in men with category III chronic prostatitis: a preliminary prospective, double-blind, placebo-controlled trial. Urology 1999 Dec:54:960-3. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/10604689, abgerufen am 15.10.2019.

Sticker,M. et al. (2014): Prostataentzündung (chronisch) und Beckenbodenmyalgie. herausgegeben von Dr. med. Arne Schäffler. Trias, Stuttgart, 3. Auflage (2014). https://www.apotheken.de/krankheiten/4792-prostataentzuendung-chronisch-und-beckenbodenmyalgie, abgerufen am: 30.06.2020.

Strauss, A. & Dimitrakov, J. (2010): New treatments for chronic prostatitis/chronic pelvic pain syndrome. Nat Rev Urol 2010 Mar:7:127-35. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2837110/, abgerufen am 14.10.2019.

Tavani, A. et al. (2006): Intake of selected micronutrients and the risk of surgically treated benign prostatic hyperplasia: a case-control study from Italy. Eur Urol 2006 Sep:50:549-54. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16442205, abgerufen am 16.10.2019.

Thomas, R. et al. (2014): A double-blind, placebo-controlled randomised trial evaluating the effect of a polyphenol-rich whole food supplement on PSA progression in men with prostate cancer—the UK NCRN Pomi-T study. Prostate Cancer Prostiatic Dis 2014 Jun:17:180-6. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4020278/, abgerufen am 16.10.2019.

Vinceti, M. et al. (2018): Selenium for Preventing Cancer. Cochrane Database Syst Rev. 2018 Jan 29;1. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29376219/, abgerufen am: 30.06.2020.

Wagenlehner, F. et al. (2009): Prostatitis and Male Pelvic Pain Syndrome. Dtsch Arztebl 2009 Nov:106:175-83. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2695374/, abgerufen am 14.10.2019.

Wu, T. et al. (2004): Effects of Prostadyn Sabale Capsules on Chronic Prostatitis. Zhonghua Nan Ke Xue. 2004 May;10(5):337-9. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15190823/, abgerufen am: 30.06.2020.

Zhang, K. et al. (2021): The efficacy and safety of Serenoa repens extract for the treatment of patients with chronic prostatitis/chronic pelvic pain syndrome: a multicenter, randomized, double-blind, placebo-controlled trial. World J Urol. 2021;39(9):3489–95. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8510895/, abgerufen am 14.12.2021.

Zhang, M. et al. (2017): Clinical study of duloxetine hydrochloride combined with doxazosin for the treatment of pain disorder in chronic prostatitis/chronic pelvic pain syndrome. Medicine (Baltimore). 2017 Mar; 96(10): e6243. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5348168/, abgerufen am: 30.06.2020.

Zhao, J. et al. (2016): Comparative study of serum zinc concentrations in benign and malignant prostate disease: A Systematic Review and Meta-Analysis. Sci Rep. 2016;6:25778. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4864417/, abgerufen am 14.12.2021.

Zhao, Q. et al. (2020): Lycopene attenuates chronic prostatitis/chronic pelvic pain syndrome by inhibiting oxidative stress and inflammation via the interaction of NF‐κB, MAPKs, and Nrf2 signaling pathways in rats. Andrology. 2020 May;8(3): 747–55. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7317562/, abgerufen am 14.12.2021.

Zurück zum Anfang