Phosphatidylcholin: wichtig für die Leber und mehr

Welche Aufgaben Phosphatidylcholin im Körper übernimmt und bei welchen Krankheiten man es benötigt

Phosphatidylcholin ist ein fettähnlicher Stoff, der dem Körper Cholin liefert. Cholin wiederum ist wichtig für die Funktion der Leber oder die Weiterleitung von Nervenreizen zur Muskulatur. Obwohl der Körper Phosphatidylcholin und Cholin selbst herstellt, kann es bei bestimmten Erkrankungen zu einer Unterversorgung kommen. Informieren Sie sich, wann Phosphatidylcholin in der Mikronährstoffmedizin eingesetzt wird und welche Dosierungen bei Krankheiten empfohlen werden.

Arzt hält Tafel mit dem Wort Phosphatidylcholin in der Hand
Phosphatidylcholin ist wichtiger Bestandteil der Zellmembranen. Es sorgt für die Struktur der Zellen und ist damit für deren Funktion wichtig. Bild: roobcio/iStock/Getty Images Plus; Health One Media GmbH

Eigenschaften und Vorkommen in Lebensmitteln

Eigenschaften von Phosphatidylcholin

Phosphatidylcholin gehört zu einer Gruppe bestimmter fettähnlicher Stoffe, den Phospholipiden. Diese Fette sind Bestandteile aller Zellmembranen. Etwa die Hälfte der im Körper vorkommenden Phospholipide ist Phosphatidylcholin.

Phosphatidylcholin besteht aus Fettsäuren und Cholin. Es ist daher auch ein wichtiger Lieferant von Cholin. Cholin wiederum ist ein vitaminähnlicher Stoff, der für die Funktion von Nerven und Leber gebraucht wird. Der Körper kann Cholin selbst herstellen oder über die Nahrung aufnehmen.

Achtung: Phosphatidylcholin ist auch unter dem Oberbegriff "Lecithin" bekannt. Beides darf aber nicht gleichgesetzt werden. Phosphatidylcholin ist zwar in Lecithin enthalten. Neben Phosphatidylcholin hat Lecithin aber noch viele weitere Fettbestandteile. Sojalecithin zum Beispiel enthält nur etwa 20 Prozent Phosphatidylcholin. Bei Präparaten mit Lecithin sollte man daher Hersteller wählen, die den Phosphatidylcholin- oder Cholin-Gehalt genau angeben.

Info

In der Europäischen Union sind Lecithine als Zusatzstoff in Lebensmitteln zugelassen. Es wird eingesetzt als Emulgator, Antioxidationsmittel, Stabilisator und Behandlungsmittel für die Herstellung von Mehlen.

In welchen Lebensmitteln kommt Phosphatidylcholin vor?

Pflanzliche Lebensmittel, die natürlicherweise viel Phosphatidylcholin enthalten, sind Sojabohnen, Erdnüsse und Vollkornprodukte. Besonders reich an Phosphatidylcholin sind jedoch tierische Lebensmittel. Dazu gehören Eigelb, Schweine- und Hühnerfleisch sowie Fisch. Obst und Gemüse sind dagegen eher arm an diesem Stoff.

Die besten 5 Phosphatidylcholin Lieferanten:

Milligramm (mg) pro 100 Kilokalorien (kcal)

Milligramm pro 100 Gramm (g)

Hühnereigelb

1.924

6.790

Schweinfleisch (Niere)

1.067

1.090

Hering

592

1.380

Aal

308

867

Thunfisch

284

641

 

halbiertes gekochtes Ei
Eigelb ist einer der wichtigsten Lieferanten: Ein Eigelb wiegt ungefähr 15 Gramm und liefert damit rund 1.020 Milligramm Phosphatidylcholin. Bild: sasapanchenko/iStock/Getty Images Plus
Zurück zum Anfang

Bedarf und Funktionen im Körper

Wie hoch ist der tägliche Bedarf an Phosphatidylcholin?

Phosphatidylcholin ist kein lebensnotwendiger Stoff. Der Körper kann es aus Cholin selbst herstellen. Deshalb ist kein genauer Bedarf bekannt. Cholin galt früher aber als Vitamin, das mit der Nahrung zugeführt werden muss. Neuere Untersuchungen zeigen inzwischen, dass Cholin im Körper aus der Aminosäure Methionin gebildet wird. Einige Experten gehen jedoch davon aus, dass die Eigenproduktion nicht genügt – vor allem dann, wenn nicht ausreichend Methionin vorhanden ist.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) macht keine Angaben zum täglichen Cholinbedarf. Die Europäische Lebensmittelbehörde (EFSA) hat dagegen altersabhängige Schätzwerte veröffentlicht: Für Erwachsene gilt eine Zufuhr von 400 Milligramm Cholin pro Tag. Schwangere Frauen sollten 480 Milligramm zu sich nehmen und Stillende 520 Milligramm. Kinder benötigen vermutlich bis zu 340 Milligramm Cholin. 

 

Geschätzter täglicher Cholinbedarf in Milligramm (mg)

Kinder (4 bis 6 Jahre)

170

Kinder (7 bis 10 Jahre)

250

Kinder (11 bis 14 Jahre)

340

Jugendliche und Erwachsene

400

Schwangere

480

Stillende

520

 

Aufnahme und Verteilung im Körper

Verdauungsenzyme spalten Phosphatidylcholin im Dünndarm. Das „freie“ Cholin wird dann mithilfe spezieller Transporteiweiße aufgenommen. Entweder wird Cholin in den Zellen des Dünndarms wieder zu Phosphatidylcholin aufgebaut – oder es gelangt als Cholin direkt ins Blut. Cholin schwimmt frei im Blut, wohingegen Phosphatidylcholin an Eiweiße gebunden transportiert wird.

Cholin wird in der Leber und in den Nieren gespeichert -  entweder als Phosphatidylcholin in den Zellmembranen oder innerhalb der Zelle. Freies Cholin kann auch in das Gehirn transportiert werden. Das überschüssige Cholin wird mit dem Urin ausgeschieden.

Funktionen von Phosphatidylcholin

Illustration von der Zellmembran
Membranen sind aus fettähnlichen Stoffen (Lipide) aufgebaut. Sie lagern sich zusammen und sorgen für die Struktur der Zellen. Phosphatidylcholin ist einer dieser Stoffe. Bild: vjanez/iStock/Getty Images Plus

Phosphatidylcholin und sein Abbauprodukt Cholin sind wichtig bei folgenden Vorgängen:

  • Zellmembranen: Phosphatidylcholin ist Bestandteil der Zellumhüllungen (Membranen). Es sorgt dafür, dass die Zelle ihre Struktur behält und Signale richtig empfangen kann. Phosphatidylcholin ist daher insgesamt für die Zellfunktion wichtig.
  • Leber: Insbesondere die Leber besteht aus vielen Zellen. Damit benötigt sie auch viel Phosphatidylcholin für den Aufbau von Zellmembranen. Bei Lebererkrankungen sind die Membranen oft geschädigt. Phosphatidylcholin trägt daher zur Regeneration der Leberzellen bei. Diesen Effekt beobachteten Forscher vor allem mit Phosphatidylcholin aus Soja. Es ist besonders reich an ungesättigten Fettsäuren: Die weniger gesunden gesättigten Fettsäuren in der Zellmembran werden dann mit denen aus Soja getauscht.
  • Fettstoffwechsel: Phosphatidylcholin wird für den Fettstoffwechsel in der Leber gebraucht: Es versorgt die Organe mit Fett und Cholesterin. So ist es am Abtransport der Fette aus der Leber beteiligt. Ist die Versorgung mit Phosphatidylcholin schlecht, reichert sich Fett in den Zellen der Leber an.
  • Entgiftung von Homocystein: Cholin ist eine Vorstufe von Betain. Dieses hilft zusammen mit B-Vitaminen dabei, das Zellgift Homocystein abzubauen.Cholin kann dadurch hohe Homocysteinwerte im Blut senken. Diese erhöhen unter anderem das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Nervensystem: Cholin wird für den Aufbau eines wichtigen Botenstoffs benötigt – für Acetylcholin. Dieser Botenstoff überträgt zum Beispiel Nervenreize auf die Muskeln. Außerdem wurden in ersten Studien nervenschützende Eigenschaften beobachtet.
Zurück zum Anfang

Mangel erkennen und beheben

Wie äußert sich ein Cholinmangel?

Nach etwa sechs Wochen mit mangelnder Cholinzufuhr (unter 50 Milligramm) kann es zu Symptomen kommen. Diese reichen von leicht veränderten Leberwerten bis hin zu schweren Leber- und Muskelschäden. Es kann auch zu einer Fettleber (nicht alkoholische Fettlebererkrankung) kommen. Ein dauerhafter Cholinmangel kann außerdem zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs führen.

Nicht jeder Betroffene mit einem Cholinmangel entwickelt jedoch auch Funktionsstörungen oder Schäden an den Organen.

Risikogruppen für einen Mangel an Cholin

Bei einer abwechslungsreichen Ernährung kommt es nur selten zu einem Cholinmangel. Nichtsdestotrotz gibt es Situationen, in denen eine unzureichende Versorgung möglich ist – zum Beispiel durch einen hohen Alkoholkonsum. Auch eine künstliche Ernährung über eine Sonde kann eine Unterversorgung begünstigen.

Leistungssportler, Kinder, Jugendliche, Senioren und Veganer neigen zu niedrigen Cholinwerten im Blut. Auch Schwangere und Stillende müssen auf die Versorgung mit Cholin achten: Sie haben einen erhöhten Bedarf. Zudem wird in der Schwangerschaft mehr Cholin über den Urin ausgeschieden.

 Auch können verschiedene Erkrankungen zu einem Cholinmangel führen. Dazu gehören:

  • Mukoviszidose
  • Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse
  • Leberzirrhose

Daneben sind verschiedene genetische Faktoren bekannt, die eine Unterversorgung mit Cholin verursachen. Auch eine entgleiste Darmflora kann dazu führen, dass Cholin im Darm zu unbrauchbaren Stoffen umgesetzt wird.

 

Wie wird ein Cholinmangel festgestellt?

Cholin Blutprobe
Der Gehalt von Cholin kann zwar im Blut bestimmt werden, die Laboruntersuchung ist jedoch nicht aussagekräftig. Der Körper gleicht Schwankungen schnell aus. Bild: kukhunthod/iStock/Getty Images Plus

Cholin kann im Blut bestimmt werden. Allerdings ist die Aussagekraft dieser Untersuchung gering. Der Körper gleicht Schwankungen im Blut schnell aus, indem er Cholin aus seinen Speichern freisetzt oder nachbildet. Werte im Blut liegen im Normalfall zwischen 7 bis 20 Mikromol pro Liter. Üblicherweise sinken die Werte nicht unter ein Drittel des Normalbereichs ab – auch nicht bei cholinarmer Ernährung. Deshalb ist keine verlässliche Bestimmung der Cholinversorgung möglich.

Folgende Laborwerte und Untersuchungen können aber helfen, einen Cholinmangel zu erkennen:

  • erhöhte Leberenzyme Alanin-Aminotransferase (ALT) und Aspartat-Aminotransferase (AST)
  • Fettansammlung in der Leber und/oder eine Fettleber-Entzündung, festgestellt durch eine Magnetresonanztomografie (MRT)
  • erhöhte Werte der Creatin-Kinase (CK) (Hinweis auf Muskelschäden)

Einen Cholinmangel beheben

Bisher gibt es keine allgemeingültigen Empfehlungen, um einen Cholinmangel zu beheben. Die zusätzliche Einnahme von Cholin richtet sich vielmehr nach der jeweiligen Erkrankung. Die Dosierung liegt meist bei 130 bis 260 Milligramm Cholin pro Tag oder umgerechnet bei 1.000 bis 2.000 Milligramm Phosphatidylcholin.

Zurück zum Anfang

Einsatz bei Krankheiten

Fettleber: Phosphatidylcholin senkt den Fettgehalt in den Leberzellen

Um Fett aus der Leber zu transportieren, muss Phosphatidylcholin (beziehungsweise Cholin) vorhanden sein. Ansonsten sammelt sich das Fett in den Leberzellen – eine Fettleber entsteht. Es zeigte sich, dass Menschen, die künstlich und cholinfrei ernährt wurden, eine Fettleber entwickelten. Eine Fettleber führt langfristig zu Leberschäden: In einer weiteren Studie verursachte eine mangelhafte Versorgung mit Cholin bei etwa 80 Prozent der Teilnehmer Leberschäden. Als die Teilnehmer eine cholinreiche Nahrung erhielten, verschwanden sämtliche Beschwerden wieder. 

Aufgrund seiner leberschützenden Wirkung könnte Phosphatidylcholin die Behandlung einer Fettleber unterstützen: In einer kleinen hochwertigen Studie mit 15 Patienten sank der Fettgehalt der Leber durch Phosphatidylcholin im Vergleich zu einem Scheinmedikament. Insgesamt bekamen die Teilnehmer sechs Wochen lang Phosphatidylcholin. In einer anderen hochwertigen Studie reduzierte ein Kombinationspräparat mit Cholin, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E den Schweregrad der Fettleber stärker als ein Scheinmedikament. Auch die Leberwerte verbesserten sich.

Die Ergebnisse sind vielsprechend. Deshalb empfehlen Mikronährstoff-Experten Phosphatidylcholin bei einer Fettleber. Eine Dosis von 500 bis 2.000 Milligramm pro Tag ist dabei sinnvoll.

Unterstützt Phosphatidylcholin die Behandlung einer Hepatitis?

Bei Hepatitis handelt es sich um eine Entzündung der Leber. Sie wird meist durch Viren verursacht. Vorläufige Studien zeigen folgende Effekte von Phosphatidylcholin bei Hepatitis:

  • schwächere Erkrankung, wenn es zusätzlich zu Medikamenten gegeben wurde
  • weniger Krankheitsbeschwerden, wenn die Medikamente zuvor nicht angeschlagen hatten
  • schnellere Erholung bei einer Hepatitis durch Viren
  • schnellere Erholung nach Hepatitis-bedingten Gehirnveränderungen
  • geringere Sterberate
  • geringere Rückfallrate nach einer Behandlung (nur bei Hepatitis C, nicht bei Hepatitis B)

Allerdings zeigen nicht alle Studien einen  Einfluss auf den Krankheitsverlauf. Insgesamt ist die Wirkung von Phosphatidylcholin bei Hepatitis deshalb nicht eindeutig belegt. Zukünftig müssen noch hochwertige Studien durchgeführt werden. Bei Hepatitis können aber in Rücksprache mit dem Arzt täglich 1.000 bis 3.000 Milligramm Phosphatidylcholin sinnvoll sein.

 

Phosphatidylcholin kann hohe Cholesterin- und Blutfettwerte senken

Illustration eines Blutgefäßes
LDL-Cholesterin kann zu Veränderungen an den Gefäßwänden führen und sich dort ablagern. Eine Arterienverkalkung (Arteriosklerose) entsteht. Bild: CreVis2/iStock/Getty Images Plus

Phosphatidylcholin beeinflusst die Enzyme des Fettstoffwechsels. Dadurch könnte es das „gute“ HDL-Cholesterin erhöhen und das „schlechte“ LDL-Cholesterin senken . HDL-Cholesterin verursacht keine Arterienverkalkung – im Gegensatz zu LDL-Cholesterin. Deshalb wird es als „gutes“ Cholesterin bezeichnet. Einige Forscher vermuten auch, dass Phosphatidylcholin LDL-Cholesterin senkt, indem es die Ausscheidung über die Galle fördert.

Vorläufige und hochwertige Studien belegen  eine

  • Senkung von Gesamt- und LDL-Cholesterin,
  • eine Erhöhung von HDL-Cholesterin,
  • eine Verringerung anderer Blutfette (Triglyceride)  und
  • eine Erhöhung eines bestimmten Eiweißes (Apo A1 ), das mit einem geringeren Risiko für Arterienverkalkung  einhergeht.

In anderen Studien konnte dies dagegen nicht nachgewiesen werden. Ob und wie stark Phosphatidylcholin Cholesterin und andere Blutfettwerte senkt, kann bisher nicht eindeutig beantwortet werden. Dazu sind weitere Studien nötig. Besonders vielversprechend ist Phosphatidylcholin aber bei Personen, die bereits erhöhte Werte haben. Darauf deuten einige Vorstudien hin.

Zur Senkung von LDL-Cholesterin und anderen Blutfetten können pro Tag 1.000 bis 2.000 Milligramm Phosphatidylcholin hilfreich sein.

Phosphatidylcholin senkt erhöhtes Homocystein im Blut

Cholin ist für den Homocystein-Stoffwechsel wichtig. Es dient dabei als Vorstufe von Betain. Der Körper braucht Betain zusammen mit B-Vitaminen, um Homocystein abzubauen. Homocystein gilt als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Beobachtungsstudien zeigen: Niedrige Cholin werte im Blut stehen in Verbindung mit hohen Homocysteinwerten. Mit zunehmender Zufuhr von Cholin und Folsäure sank Homocystein dagegen. In einer der Studien sank Homocystein im Blut durch Cholin sogar unabhängig von der Zufuhr an Folsäure, Vitamin B6 und B12. 

Auch wenn Studienteilnehmer Phosphatidylcholin gezielt einnahmen, sank sich der Homocysteinspiegel im Vergleich zum Scheinmedikament. Dies zeigt eine erste Studie. Untersucht wurden 26 Männern mit leicht erhöhten Werten. Sie erhielten täglich 2.600 Milligramm Phosphatidylcholin für zwei Wochen.

Begleitend zu B-Vitaminen kann Phosphatidylcholin zur Senkung von Homocystein hilfreich sein. Mikronährstoff-Experten empfehlen eine Dosierung von 1.000 bis 3.000 Milligramm Phosphatidylcholin am Tag.

Hilft Phosphatidylcholin bei Problemen mit dem Gedächtnis und Alzheimer?

Gedächtnisübung Puzzle
Cholin ist Bestandteil von Acetylcholin. Dieser Botenstoff ist wichtig für die Lernfähigkeit, das Gedächtnis sowie die Konzentration. Bild: Radachynskyi/iStock/Getty Images Plus

Cholin ist Bestandteil des Nervenbotenstoffs Acetylcholin. Dieser ist wichtig für alle geistigen Funktionen. Dazu gehören Lernfähigkeit, Gedächtnis, Konzentration sowie Aufmerksamkeit. Bei Alzheimer nimmt die Menge an Acetylcholin im Gehirn ab.  Die Einnahme von Phosphatidylcholin könnte daher die Menge des Botenstoffs erhöhen – so die Theorie.  Zudem haben Forscher einen veränderten Stoffwechsel an Phospholipiden im Gehirn beobachtet: Zum Beispiel könnte der Abbau von Phosphatidylcholin bei Alzheimer gesteigert sein.

Personen mit ersten Einschränkungen des Gedächtnisses könnten von Phosphatidylcholin profitieren – so das Ergebnis einer vorläufigen Studie. Insgesamt sind die Daten zu Alzheimer aber uneinheitlich: Eine Übersichtsarbeit von zwölf Studien mit insgesamt 265 Alzheimer-Patienten zeigt keinen Effekt. Auch der Beginn der Erkrankung scheint durch Phosphatidylcholin nicht beeinflusst zu werden. Dies zeigt eine kleine Studie. Allerdings könnte die Zufuhr von durchschnittlich 188 Milligramm Phosphatidylcholin über die Nahrung das Demenzrisiko senken. Alzheimer ist eine spezielle Form von Demenz. Dies zeigt eine große Studie mit knapp 2.500 Männern, die über 20 Jahre lief.

Verschiedene Studien deuten aber auf positive Effekte bei Gesunden hin: In einer hochwertigen Studie bekamen 80 Studenten entweder 3.750 Milligramm Cholin (entspricht etwa 25.000 Milligramm Phosphatidylcholin) oder ein Scheinmedikament. Es zeigte sich, dass die Studenten mit Cholin bessere Ergebnisse bei verschiedenen Lernaufgaben erzielten als mit einem Scheinmedikament.  In einer vorläufigen Studie verkürzte die Einnahme von 10.000 Milligramm Cholin bei zehn Teilnehmern zudem die Dauer, die sie für einen Lern- und Erinnerungstest brauchten. 

Besonders bei Gedächtnisproblemen  junger und älterer Menschen könnte sich die Einnahme von Phosphatidylcholin lohnen. Ob und wie gut es jedoch bei Alzheimer hilft, ist unsicher. Phosphatidylcholin kann aber in Rücksprache mit dem Arzt versucht werden. Die Empfehlungen der Mikronährstoff-Experten liegen bei täglich 2.000 Milligramm Phosphatidylcholin.

Dosierungsempfehlungen auf einen Blick

 

Dosierungsempfehlung von Phosphatidylcholin pro Tag in Milligramm (mg)

Fettleber

500 bis 2.000

Hepatitis

1.000 bis 3.000

Erhöhte Cholesterinspiegel

1.000 bis 2.000

Erhöhte Homocysteinspiegel

1.000 bis 3.000

Gedächtnisprobleme und Alzheimer

2.000

 

Zurück zum Anfang

Einnahmeempfehlung

Wann und wie sollte Phosphatidylcholin eingenommen werden?

In der Regel lässt sich der Bedarf an Phosphatidylcholin und Cholin über Lebensmittel decken. Die Einnahme von Phosphatidylcholin oder Cholin als Nahrungsergänzungsmittel ist immer dann zu empfehlen, wenn es gezielt bei Krankheiten eingesetzt wird. Im Schnitt liefern 100 Milligramm Phosphatidylcholin 13 Milligramm Cholin.

Phosphatidylcholin wird zum Essen mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Idealerweise sollte die Gesamtmenge über den Tag verteilt werden – zum Beispiel dreimal 350 Milligramm . Präparate sind meist als Kapseln, Pulver oder in flüssiger Form als Ampullen erhältlich.

Woran Sie gute Phosphatidylcholin-Präparate erkennen

 Phosphatidylcholin Kapseln
Gute Präparate mit Phosphatidylcholin sollten keine Farb- und Aromastoffe enthalten. Sie sind unnötig und einige können den Körper sogar belasten. Bild: RomarioIen/iStock/Getty Images Plus

Früher war Phosphatidylcholin tierischen Ursprungs. Heute wird es meist aus Soja- oder Sonnenblumenöl gewonnen. Vor allem Pflanzen wie Soja enthalten viele ungesättigte Fettsäuren und sollten deshalb bevorzugt werden. Auch ist Phosphatidylcholin aus Soja und Sonnenblumenöl für Veganer und Vegetarier geeignet.

Im Handel gibt es Einzel- oder Kombinationspräparate – zum Beispiel mit anderen Fetten wie Omega-3-Fettsäuren. Dies ist zum Beispiel bei hohen Blutfetten sinnvoll, denn auch Omega-3-Fettsäuren senken die Fettwerte.

Gute Präparate sind frei von allergieauslösenden Substanzen – mit Ausnahme von Soja. Manche Menschen sind gegen Soja allergisch. Sie sollten dann Phosphatidylcholin aus Sonnenblumenöl wählen. Zudem enthalten hochwertige Präparate keine unnötigen Zusatzstoffe wie Farb- und Aromastoffe.

Zurück zum Anfang

Überdosierung, Wechselwirkungen und Einnahmehinweise

Ist eine Überdosierung mit Phosphatidylcholin möglich?

Sichere Höchstmengen für Phosphatidylcholin wurden bisher nicht festgelegt. Für Cholin gilt aber ein Wert von 3.500 Milligramm als sicher. Diese Menge können gesunde Erwachsene dauerhaft täglich einnehmen. Da 13 Milligramm Cholin in ungefähr 100 Milligramm Phosphatidylcholin stecken, könnte der Höchstwert für Phosphatidylcholin bei knapp 27.000 Milligramm liegen. Diese Menge wird durch Nahrungsergänzungsmittel kaum erreicht.

Der Höchstwert gilt aber nicht für Menschen mit Depressionen, Parkinson oder Leber- und Nierenerkrankungen. Sie sollten weniger als 3.500 Milligramm Cholin pro Tag zu sich nehmen. Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren sollten maximal 3.000 Milligramm Cholin pro Tag aufnehmen. Für Kinder ab neun Jahren gilt ein Höchstwert von 2.000 Milligramm.

Insbesondere bei hohen Cholin-Dosierungen können folgende Nebenwirkungen auftreten:

  • Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, weicher Stuhl oder Durchfall
  • Abfall des Blutdrucks
  • fischartiger Körpergeruch durch das Abbauprodukt Trimethylamin
  • Schwitzen, vermehrter Speichelfluss
  • Leberschäden

Phosphatidylcholin: zu beachten bei der Einnahme von Blutgerinnungshemmern

Wechselwirkungen zwischen blutgerinnungshemmenden Medikamenten vom Cumarin-Typ und Phosphatidylcholin können nicht ausgeschlossen werden. Dazu zählen zum Beispiel die Wirkstoffe Phenprocoumon (wie Falithrom® oder Marcumar®) und Warfarin (wie Coumadin®).

Die Einnahme sollte dann mit dem Arzt abgesprochen werden. Der Arzt kann die Blutgerinnung kontrollieren. Bei Bedarf kann er auch die Dosierung der Medikamente anpassen.

Einnahmehinweise bei Schwangerschaft und Stillzeit

schwangere Frau schaut sich Ultraschallbild an
In der Schwangerschaft wird mehr Cholin benötigt. Schwangere sollten die Einnahme von hoch dosiertem Phosphatidylcholin jedoch mit dem Arzt besprechen. Bild: kieferpix/iStock/Getty Images Plus

Da zur Einnahme von höheren Mengen Phosphatidylcholin in der Schwangerschaft und Stillzeit keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, sollte es nur in Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.

Grundsätzlich ist Cholin für schwangere und stillende Frauen jedoch wichtig: Sie haben einen erhöhten Cholinbedarf. Zudem wird vermutet, dass eine ausreichende Cholinzufuhr während der Schwangerschaft das Risiko für einen „offenen Rücken“ (Neuralrohrdefekte) des Kindes senken kann. Der Bedarf an Cholin (480 Milligramm) wird in der Regel über eine normale Ernährung gedeckt. 

Phosphatidylcholin: zu beachten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes

Bei manchen Menschen ist die Darmflora entgleist. Dann erzeugen Darmbakterien aus Phosphatidylcholin die Substanz TMAO (Trimethylamin-N-oxid). Ist TMAO über viele Jahre hinweg im Blut erhöht, könnte dies das Risiko für Arterienverkalkung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes steigern.  Allerdings zeigt eine Übersichtsarbeit bisher keinen direkten Zusammenhang zwischen Phosphatidylcholin und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Autoren weisen aber darauf hin, dass es noch zu wenige Daten gibt.

Die dauerhafte Einnahme von Phosphatidylcholin sollte bei bestehenden Erkrankungen zur Sicherheit mit dem Arzt besprochen werden. Der Arzt kann den Verlauf der Herz-Kreislauf-Erkrankung kontrollieren und ausschließen, dass sie sich verschlimmern.

Tipp

Achten Sie auf die Zufuhr von Ballaststoffen: Ein hoher Ballaststoffverzehr kann die Bildung von TMAO reduzieren. Ballaststoffe fördern eine gesunde Darmflora. Das zeigen vorläufige Studien. 

Vorsicht bei Allergien: Phosphatidylcholin aus Soja

Phosphatidylcholin aus Soja kann bei einer Allergie gegen Soja zu allergischen Reaktionen führen. Dann sind zum Beispiel Hautausschläge mit Rötungen und Juckreiz möglich.

Auch Personen mit einer Erdnuss- oder Birkenpollenallergie sollten aufpassen: Es kann zu einer Kreuzallergie gegen Soja kommen.

Bei Nierenschwäche eine Überdosierung vermeiden

Beim Abbau von Cholin entstehen Stoffe, die den Körper schädigen, wenn sie nicht ausgeschieden werden. Bei Patienten mit geschädigten Nieren könnte die Nierenleistung nicht mehr ausreichen, um diese schädlichen Stoffe auszuscheiden. Sie würden sich im Blut anreichern („Harnvergiftung“).

Daher sollten Personen mit Nierenerkrankungen nur mäßig cholinreiche Lebensmittel verzehren und zur Sicherheit auf Mikronährstoffpräparate mit Phosphatidylcholin oder Cholin verzichten.

Phosphatidylcholin: zu beachten bei Krebs

Bei Krebszellen ist der Stoffwechsel verändert – bei einigen auch der Stoffwechsel von Phospholipiden. Forscher vermuten, dass ein überaktiver Stoffwechsel von Phosphatidylcholin eine Rolle bei der Entstehung von Krebs spielen könnte. Dies betrifft möglicherweise Brust-, Darm-, Prostata-, Eierstock-, Lungen-, Gebärmutter- und Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Wie sich eine Zufuhr von Phosphatidylcholin über die normale Ernährung hinaus auswirkt, ist nicht untersucht. Krebspatienten sollten daher zur Sicherheit kein hoch dosiertes Phosphatidylcholin einnehmen.

Zurück zum Anfang

Zusammenfassung

Phosphatidylcholin ist ein fettähnlicher Stoff, der aus Lecithin gewonnen werden kann. Er gehört zu den Phospholipiden. Diese sorgen für die richtige Struktur und Funktion aller Zellmembranen. Lebensmittel, die viel Phosphatidylcholin enthalten, sind: Eigelb, Sojabohnen, Rindfleisch und Erdnüsse. Im Körper wird Phosphatidylcholin zu Cholin abgebaut. Phosphatidylcholin und Cholin werden vor allem im Gehirn und in der Leber gebraucht.

Im Rahmen der Mikronährstoffmedizin kommt Phosphatidylcholin bei Erkrankungen der Leber zum Einsatz. Dazu zählen eine Fettleber oder Hepatitis. Auch bei erhöhten Homocystein-, Cholesterin- und anderen Blutfettwerten kann die Ergänzung von Phosphatidylcholin sinnvoll sein. Zudem könnte sich Phosphatidylcholin positiv auf Gedächtnisprobleme und Alzheimer auswirken.

Phosphatidylcholin wird aus Soja oder Sonnenblumen gewonnen. Allergiker müssen aufpassen und sollten Phosphatidylcholin aus Sonnenblumenöl bevorzugen. Die Einnahme erfolgt idealerweise über den Tag verteilt zum Essen.

Zurück zum Anfang

Verzeichnis der Studien und Quellen

Amouni Mohamed Mourad,  Eder de Carvalho Pincinato et al. (2010): Influence of Soy Lecithin Administration on Hypercholesterolemia. Cholesterol. 2010; 2010: 824813. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3065734/, abgerufen am: 13.08.2019.

Ariel B. Ganz, Kelsey Shields et al. (2016): Genetic impairments in folate enzymes increase dependence on dietary choline for phosphatidylcholine production at the expense of betaine synthesis. FASEB J. 2016 Oct; 30(10): 3321–3333. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5024689/, abgerufen am: 13.08.2019.

Atoba MA, Olubuyide IO. (1989): The effects of essential phospholipid choline in HBs-Ag negative acute hepatitis. West Afr J Med. 1989 Oct-Dec;8(4):284-7.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2486813, abgerufen am: 13.08.2019.

Bundesinstitut für Risikobewertung (2007): Sojaprodukte können bei Birkenpollen-Allergikern schwere allergische Reaktionen auslösen. Stellungnahme Nr. 016/2007 des BfR vom 17. April 2007. https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/sojaprodukte_koennen_bei_birkenpollen_allergikern_schwere_allergische_reaktionen_ausloesen.pdf, abgerufen am: 13.08.2019.

da Costa KA, Badea M et al. (2004): Elevated serum creatine phosphokinase in choline-deficient humans: mechanistic studies in C2C12 mouse myoblasts. Am J Clin Nutr. 2004 Jul;80(1):163-70. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15213044, abgerufen am: 13.08.2019.

Daniela Küllenberg, Lenka A Taylor, et al. (2012): Health effects of dietary phospholipids. Lipids Health Dis. 2012; 11: 3.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3316137/, abgerufen am: 13.08.2019.

Drugs and Lactation Database (LactMed) (2006): Lecithin. Bethesda (MD): National Library of Medicine (US). https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30000831, abgerufen am: 13.08.2019.

EFSA Panel on Food Additives and Nutrient Sources added to Food (ANS) (2017): Re‐evaluation of lecithins (E 322) as a food additive. Volume15, Issue4. https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.2903/j.efsa.2017.4742, abgerufen am: 13.08.2019.

Elisabeth Polichetti, Anne Janisson et al. (1998): Stimulation of the apo AI–high density lipoprotein system by dietary soyabean lecithin in humans. The Journal of Nutritional Biochemistry 9(11):659-664. https://www.researchgate.net/publication/247102599_Stimulation_of_the_apo_AI-high_density_lipoprotein_system_by_dietary_soyabean_lecithin_in_humans, abgerufen am: 13.08.2019.

Fischer LM, daCosta KA et al. (2007): Sex and menopausal status influence human dietary requirements for the nutrient choline. Am J Clin Nutr. 2007 May;85(5):1275-85.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17490963, abgerufen am: 13.08.2019.

George M. Kapalka (2010): Learn more about Lecithin. Canine and Feline Nutrition (Third Edition), 2011. https://www.sciencedirect.com/topics/pharmacology-toxicology-and-pharmaceutical-science/lecithin, abgerufen am: 13.08.2019.

Guan R, Ho KY et al. (1995): The effect of polyunsaturated phosphatidyl choline in the treatment of acute viral hepatitis. Aliment Pharmacol Ther. 1995 Dec;9(6):699-703. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8824659, abgerufen am: 13.08.2019.

Heyman A, Schmechel D et al. (1987): Failure of long term high-dose lecithin to retard progression of early-onset Alzheimer's disease. J Neural Transm Suppl. 1987;24:279-86. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3479525, abgerufen am: 13.08.2019.

Innis SM, Davidson AG et al. (2007): Choline-related supplements improve abnormal plasma methionine-homocysteine metabolites and glutathione status in children with cystic fibrosis. Am J Clin Nutr. 2007 Mar;85(3):702-8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17344490, abgerufen am: 13.08.2019.

J. Wójcicki ,A. Pawlik et al. (1995): Clinical evaluation of lecithin as a lipid‐lowering agent. Volume 9, Issue 8. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ptr.2650090814, abgerufen am: 13.08.2019.

Jenkins PJ, Portmann BP et al. (1982): Use of polyunsaturated phosphatidyl choline in HBsAg negative chronic active hepatitis: results of prospective double-blind controlled trial. Liver. 1982 Jun;2(2):77-81. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/6757621, abgerufen am: 13.08.2019.

Joan I. Schall, PhD, Maria R. Mascarenhas et al. (2017): Choline Supplementation with a Structured Lipid in Children with Cystic Fibrosis: A Randomized Placebo-Controlled Trial. J Pediatr Gastroenterol Nutr. 2016 Apr; 62(4): 618–626.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4805439/, abgerufen am: 13.08.2019.

Julian PT Higgins (2000): Lecithin for dementia and cognitive impairment. Cochrane Dementia and Cognitive Improvement Group. https://www.cochranelibrary.com/cdsr/doi/10.1002/14651858.CD001015/full, abgerufen am: 13.08.2019.  

Kanitsoraphan C, Rattanawong P et al. (2018): Trimethylamine N-Oxide and Risk of Cardiovascular Disease and Mortality. Curr Nutr Rep. 2018 Dec;7(4):207-213. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30362023, abgerufen am: 13.08.2019.

Kerry-Ann da CostaMihai D Niculescu et al. (2008): Choline deficiency increases lymphocyte apoptosis and DNA damage in humans. Am J Clin Nutr. 2006 Jul; 84(1): 88–94.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2430662/, abgerufen am: 13.08.2019.       

Kristine Glunde, Marie-France Penet et al. (2015): Choline metabolism-based molecular diagnosis of cancer: an update. Expert Rev Mol Diagn. 2015 Jun; 15(6): 735–747. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4871254/, abgerufen am: 13.08.2019.

Ladd SL, Sommer SA et al. (1993): Effect of phosphatidylcholine on explicit memory. Clin Neuropharmacol. 1993 Dec;16(6):540-9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9377589, abgerufen am: 13.08.2019.

Niederau C, Strohmeyer G et al. (1998): Polyunsaturated phosphatidyl-choline and interferon alpha for treatment of chronic hepatitis B and C: a multi-center, randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Leich Study Group. Hepatogastroenterology. 1998 May-Jun;45(21):797-804. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9684137, abgerufen am: 13.08.2019.

Olthof MR, Brink EJ et al. (2005): Choline supplemented as phosphatidylcholine decreases fasting and postmethionine-loading plasma homocysteine concentrations in healthy men. Am J Clin Nutr. 2005 Jul;82(1):111-7. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16002808, abgerufen am: 13.08.2019.

Phosphatidylcholin Wissenswertes ‐ Hitlisten ‐ Graphik (2017): Die Liste ist unvollständig: Nur Top 150   Alle Werte: „Grosser Souci Fachmann Kraut“. CH‐9100 Herisau. http://www.archiv.ever.ch/pdf_c/hitliste_div_phosphatidylcholin_ftp.pdf, abgerufen am: 13.08.2019.

Robert J. Nicolosi, PhD, FACN, Thomas A. Wilson, PhD, MPH et al. (2001): Dietary Effects on Cardiovascular Disease Risk Factors: Beyond Saturated Fatty Acids and Cholesterol. Journal of the American College of Nutrition, Vol. 20, No. 5, 421S–427S (2001). http://www.ilfattoalimentare.it/wp-content/uploads/2015/06/beyond-sfa-and-colesterol.pdf, abgerufen am: 13.08.2019.

Singh NK, Prasad RC. (1998): A pilot study of polyunsaturated phosphatidyl choline in fulminant and subacute hepatic failure. J Assoc Physicians India. 1998 Jun;46(6):530-2. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11273253, abgerufen am: 13.08.2019.

Somava Biswas, Sarbani Giri (2014): Importance of Choline as Essential Nutrient and Its Role in Prevention of Various Toxicities. Prague Medical Report / Vol. 116 (2015) No. 1, p. 5–15. https://pmr.lf1.cuni.cz/media/pdf/pmr_2015116010005.pdf, abgerufen am: 13.08.2019.

Volz HP, Hehnke U, Hauke W (2004): [Improvement in quality of life in the elderly. Results of a placebo-controlled study on the efficacy and tolerability of lecithin fluid in patients with impaired cognitive functions]. MMW Fortschr Med. 2004 Dec 9;146(Suppl 3-4):99-106. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15662899, abgerufen am: 13.08.2019.

W.H. Wilson Tang, M.D., Zeneng Wang, Ph.D. et al. (2013): Intestinal Microbial Metabolism of Phosphatidylcholine and Cardiovascular Risk. N Engl J Med. 2013 Apr 25; 368(17): 1575–1584. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3701945/, abgerufen am: 13.08.2019.

Walter A, Korth U et al. (2004): Glycerophosphocholine is elevated in cerebrospinal fluid of Alzheimer patients. Neurobiol Aging. 2004 Nov-Dec;25(10):1299-303. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15465626, abgerufen am: 13.08.2019.

Ylilauri M. et al. (2019): Associations of dietary choline intake with risk of incident dementia and with cognitive performance: the Kuopio Ischaemic Heart Disease Risk Factor Study. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/31360988, abgerufen am: 14.08.2019.

Zeisel SH, Blusztajn JK.(1994): Choline and human nutrition. Annu Rev Nutr. 1994;14:269-96. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/7946521, abgerufen am: 13.08.2019.

Zöhrer E, Alisi A et al. (2017): Efficacy of docosahexaenoic acid-choline-vitamin E in paediatric NASH: a randomized controlled clinical trial. Appl Physiol Nutr Metab. 2017 Sep;42(9):948-954. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28511023, abgerufen am: 13.08.2019.

 

Weitere interessante Artikel auf VitaminDoctor.com: