Schlafstörungen mit Mikronährstoff-Medizin behandeln

Wie Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und pflanzliche Wirkstoffe einen gesunden Schlaf unterstützen

Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen oder vorzeitiges Erwachen beeinträchtigen die Schlafqualität. Gelegentliche Schlafstörungen hat jeder Mensch, auf Dauer sind sie sehr belastend. Als chronisch gilt eine Schlafstörung, wenn sie länger als einen Monat anhält. Bestimmte Vitamine und Mineralstoffe sind wichtig für die Bildung schlafregulierender Botenstoffe. Lesen Sie hier, wie Sie mithilfe der Mikronährstoffmedizin einen erholsamen Schlaf fördern können.

Mann nachts wach im Bett liegend mit Wecker im Vordergrund
Schlafstörungen kennt fast jeder, 20 bis 30 Prozent aller Menschen sind davon betroffen. Neben der Belastung für die Psyche wirken sich Schlafstörungen langfristig negativ auf den Körper aus. Bild: amenic181/iStock/Getty Images Plus

Ursachen und Symptome

Ursachen für Schlafstörungen

Es gibt verschiedene Arten von Schlafstörungen. Der medizinische Fachausdruck dafür lautet Insomnie. Schlafstörungen können als eigenständige Krankheit auftreten oder Symptom einer anderen Erkrankung sein.

Normalerweise reguliert das Schlafhormon Melatonin einen gesunden Schlaf: Es wird bei Dunkelheit vom Gehirn ausgeschüttet, wir werden müde und schlafen. Bei Schlafstörungen herrscht häufig ein Melatoninmangel.

Der Schlaf kann durch ganz offensichtliche Faktoren gestört werden, andere Ursachen sind schwerer zu finden. Direkte Schlafstörer sind:

  • Stress, Nervosität und Leistungsdruck
  • Genussmittel wie Alkohol, Zigaretten oder Koffein (Kaffee, Cola, schwarzer Tee)
  • falsche Ernährung: Diäten mit Hungern oder schweren Mahlzeiten am Abend
  • ungünstige Schlafumgebung (zu lautes, helles oder warmes Zimmer)
  • Störungen im Schlafrhythmus durch Jetlag oder Schichtarbeit
  • bestimmte Medikamente, zum Beispiel Blutdruckmittel, Asthma-Medikamente, Hormone wie das Schilddrüsenmedikament L-Thyroxin oder bestimmte Antidepressiva

Indirekt stören wassertreibende Mittel (Diuretika)den Schlaf, da sie einen nächtlichen Harndrang verursachen.

Gründe für eine gestörte Nachtruhe können auch körperliche Erkrankungen sein:

  • Atmungsstörungen mit Schlafapnoe oder Schnarchen - alles, was die Sauerstoffaufnahme stört, beeinträchtigt auch den Schlaf. Schlafapnoe ist eine Atemstörung, bei der Atemaussetzer und/oder verengte Atemwege (obstruktive Schlafapnoe) auftreten. Übergewicht und Fettleibigkeit (Adipositas) sind sehr häufig Auslöser dafür.
  • Herz-und Kreislauf-Erkrankungen: Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen belasten nachts das Herz. Das führt zu einer vermehrten Ausschüttung von Stresshormonen.
  • Schmerzen und andere Störungen: Rheumatoide Arthritis oder andere Gelenkschmerzen, Muskelkrämpfe, Kopfschmerzen und Migräne sind ganz offensichtliche Schlafstörer. Auch Tinnitus oder Sodbrennen hindern am Einschlafen.
  • Überfunktion der Schilddrüse: Schuld ist eine zu starke Anregung des Körpers aufgrund einer zu großen Menge an Schilddrüsenhormonen.
  • Seelische Belastungen wie Depressionen und Burn-out-Syndrom rauben den Schlaf.
  • Bewegungsstörungen wie Zähneknirschen oder Schlafwandeln beeinträchtigen die Schlafqualität.
  • Hormonelle Veränderungen in der Pubertät, im Alter (Wechseljahre) oder in der Schwangerschaft können zu innerer Unruhe und depressiven Verstimmungen führen und somit auch zu Schlaflosigkeit.

Symptome für Schlafstörungen

Anzeichen für Schlafstörungen sind Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen. Auch die Schlafdauer kann deutlich verkürzt sein. Der fehlende Schlaf bringt Folgen mit sich: Betroffene haben ein erhöhtes Schlafbedürfnis, leiden unter Tagesmüdigkeit und Erschöpfung. Wer dauernd müde ist, hat Konzentrationsstörungen, ist häufig gereizt oder auch lustlos.

Langfristige Folgen von schweren Schlafstörungen sind ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen sowie ein schwächeres Immunsystem. Auch ein Diabetes kann sich entwickeln. Manche Menschen neigen bei einem Schlafdefizit zu einer Gewichtszunahme.

Zurück zum Anfang

Ziele der Behandlung

Wie werden Schlafstörungen klassisch behandelt?

Schlafstörungen werden in der Schlafmedizin je nach Schwere medikamentös oder durch Verhaltensmaßnahmen behandelt. Wichtig ist, die Ursache der Schlafstörung herauszufinden. Liegt eine Grunderkrankung vor, hat deren Behandlung Priorität.

Verhaltensmaßnahmen: Zur Behandlung ohne Medikamente gehört die Verbesserung der Schlafhygiene. Das bedeutet: gleiche Schlafzeiten, keine zu warme Raumluft, kein Koffein oder Alkohol vor dem Zubettgehen, kein helles Licht im Schlafzimmer. Auch Laptop und Smartphone sollten abends nicht genutzt werden. Entspannungstechniken helfen beim Einschlafen. Beruhen die Schlafprobleme auf Angst, Stress oder Depression, hilft oft eine Psychotherapie.

Medikamente, wie:

  • Benzodiazepine mit Wirkstoffen wie Alprazolam (Tafil®) und Diazepam (Valium®, Faustan®) mit angstlösender und schlafanstoßender Wirkung
  • Antidepressiva mit entspannender Wirkung, besonders die trizyklischen Antidepressiva mit Wirkstoffen wie Amitriptylin (Saroten®), Doxepin (Doxepinneuraxpharm®, Doneurin®) oder Trimipramin (Herphonal®)
  • niedrigdosierte Antihistaminika mit Wirkstoffen wie Diphenhydramin (Betadorm®, HevertDorm®) sowie Doxylamin (Sedaplus®, Hoggarnight®)
  • Neuroleptika, zum Beispiel mit den Wirkstoffen Pipamperon (Dipiperon®) oder Melperon (Melneurin®)

Schlaftabletten und Benzodiazepine sind grundsätzlich keine Dauerlösung. Werden diese Mittel über einen längeren Zeitraum und in zu hoher Dosis genommen, stellt sich eine Gewöhnung ein und die Wirkung lässt nach. Auch können sie Nebenwirkungen haben.

Ziele der Mikronährstoffmedizin

Ziel der Mikronährstoffmedizin ist es, dem Körper alle Nährstoffe zur Verfügung zu stellen, damit er das Schlafhormon Melatonin ausreichend bilden kann. Dazu gehören die Aminosäure Tryptophan, Vitamin B6 sowie Magnesium.

Zudem wirken einige Nährstoffe auf den Körper beruhigend: Gamma-Aminobuttersäure hat eine entspannende Wirkung auf die Skelettmuskulatur und dämpft nervöse Übererregbarkeit. Theanin reduziert Stress und fördert einen gesunden Schlaf Auch Magnesium trägt zur Entspannung bei. Außerdem fördern bestimmte Pflanzenstoffe einen gesunden Schlaf. Bekannt für ihre beruhigende Wirkung sind Johanniskraut, Baldrian, aber auch Lavendel, Hopfen oder Melisse.

Zwar müssen Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und pflanzliche Mittel bis zum Wirkeintritt länger eingenommen werden, jedoch haben sie auch deutliche Vorteile: Es besteht keine Suchtgefahr und sie haben generell weniger Nebenwirkungen.

Zurück zum Anfang

Behandlung mit Mikronährstoffen

Tryptophan: Vorstufe des Schlafhormons Melatonin

Wirkweise von Tryptophan

Tryptophan ist eine Vorstufe des beruhigenden Glückshormons Serotonin sowie des Schlafhormons Melatonin. Als Vorstufe von Melatonin ist Tryptophan daher mitverantwortlich für den Schlaf-Wach-Rhythmus.

Tryptophan hat sich in Studien als wirksam bei Schlafstörungen erwiesen: In einer Reihe von kleinen Studien berichteten die Teilnehmer über deutlich weniger Einschlafstörungen. Belegt ist, dass Menschen mit tryptophanarmer Ernährung in der Nacht häufiger aufwachen. Ebenfalls gezeigt wurde, dass Menschen mit depressiven Verstimmungen besonders schlecht schlafen, wenn sie zu wenig Tryptophan im Blut haben. Größere klinische Studien müssen noch nachweisen, ob Tryptophan allen Menschen mit Schlafstörungen hilft.

Info

Direkte Hilfe durch Melatonin: Zeigt sich durch Tryptophan keine Besserung, kann Melatonin eine Alternative sein. Eine Auswertung mehrerer Studien hat ergeben, dass Melatonin die Einschlafgeschwindigkeit, die Gesamtschlafdauer und die Schlafeffizienz leicht verbessern kann. Die Einnahme von Melatonin sollte allerdings mit einem Arzt oder Mikronährstoff-Experten besprochen werden, der die geeignete Dosierung und die Einnahmedauer festlegt. Zum Beispiel können 1,5 bis 3 Milligramm pro Tag sinnvoll sein. Es gibt noch sehr wenige Erkenntnisse zur Langzeitanwendung (über drei Monate).

Tryptophan: Dosierung und Einnahmeempfehlung

Je nach Schwere der Schlafstörungen werden am Abend vor dem Zubettgehen 250 bis 3.000 Milligramm Tryptophan empfohlen. Wenn die langfristige Anwendung eines Tryptophanpräparats angedacht ist, sollte alle drei bis sechs Wochen eine Einnahmepause eingeschoben werden.

Tryptophan sollte auf nüchternen Magen eingenommen werden, weil es sonst die Blut-Hirn-Schranke nicht gut passieren kann. Ideal ist zwei Stunden nach dem Abendessen und bis zu einer Stunde vor dem Schlafengehen. So ist der Insulinspiegel noch leicht erhöht und L-Tryptophan gelangt leichter ins Gehirn. Alternativ sind kohlenhydratreiche Getränke geeignet.

Tipp

Neue Daten zeigen, dass es oft nicht ausreicht, nur Tryptophan zu ergänzen. Wahrscheinlich sind weitere Maßnahmen ratsam, um den Tryptophanstoffwechsel zu unterstützen.

Generell gelangt nur eine geringe Menge an Tryptophan ins Gehirn. Es wird im Körper schnell abgebaut. Der Abbau wird unter anderem durch Entzündungen und eine ungünstige Darmflora verstärkt. Deshalb ist es wichtig, die Darmflora zu fördern und „stille“ Entzündungen mit einer antientzündlichen Ernährung zu behandeln (zum Beispiel mit Omega-3-Fettsäuren wie EPA).

Zudem sollten Stoffe nicht fehlen, die im Tryptophanstoffwechsel wichtig sind. Dazu gehören: Vitamine (Vitamin C, E, B-Vitamine) und Mineralstoffe (Magnesium, Zink, Kupfer).

Tryptophan: zu beachten in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Erkrankungen und Medikamenten

Zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Daten vor. Deshalb wird davon abgeraten. In begründeten Fällen kann der Arzt über die Einnahme entscheiden.

Personen, die unter Leber- oder Nierenerkrankungen leiden, sollten kein Tryptophan einnehmen. Der Körper kann es dann nur schwer abbauen oder ausscheiden. Auch kann Tryptophan den Blutdruck senken, weshalb Personen mit Bluthochdruck die Einnahme mit dem Arzt besprechen sollten. Die Blutdruckeinstellung über Medikamenten muss dann neu geprüft werden.

Bei chronischen Infektionen und Entzündungen sollte man ebenfalls ohne ärztlichen Rat kein L-Tryptophan einnehmen. Das gilt auch bei Allergien, Asthma und Immunsuppression. Ärztlichen Rat sollte man außerdem bei Stoffwechselerkrankungen (Diabetes) und Nervenerkrankungen einholen.

Wenn Sie Medikamente gegen Depressionen nehmen, die in den Serotonin-Stoffwechsel eingreifen, sollten Sie auf Tryptophan-Präparate verzichten. Es könnte zu einem gefährlichen Serotonin-Überschuss kommen (Serotonin-Syndrom). Das betrifft zum Beispiel Medikamente mit den Wirkstoffen Fluoxetin (Fluxet®), Amitryptilin (Tryptizol®), Venlafaxin (Efexor®).

Auch Mikronährstoffpräparate mit S-Adenosyl-Methionin oder 5-Hydroxytryptophan (5-HTP) oder pflanzliche Präparate mit Johanniskraut (Felis®, Laif®) sollten nicht mit Tryptophan kombiniert werden.

Gleiches gilt für folgende Medikamente:

  • Parkinson-Medikamente mit dem Wirkstoff Selegilin (Antiparkin®, Jutagilin®)
  • Medikamente gegen psychische Erkrankungen mit Wirkstoffen wie Chlorpromazin (Fenactil®, Thorazine®) sowie Bromazepam (Lexotanil®), Alprazolam (Tafil®) oder (Frisium®)
  • Phenothiazine (Medikamente gegen Allergien, Brechreiz, Schwindel und psychische Beschwerden)
  • Krebsmedikamente mit dem Wirkstoff Procarbazin (Natulan®)
  • Hustenstiller mit dem Wirkstoff Dextromethorphan (Silomat®, Hustenstiller-Ratiopharm®)
  • Antibiotikum Furazolidon (wie Ardeytropin®)

Vitamin B6 für den Stoffwechsel von Wach- und Schlafhormon

Wirkweise

Chemische Formel von Vitamin B6 mit gelben Kapseln
Vitamin B6 eine regulierende Wirkung auf den Schlafwach-Rhythmus, da es zur Herstellung von Serotonin zuständig ist. Serotonin ist der Grundstoff für das Schlafhormon Melantonin. Bild: Ekaterina79/iStock/Getty Images Plus

Vitamin B6 wird für die Herstellung von Nervenbotenstoffen benötigt. So fördert es die Produktion des Wachhormons Serotonin aus der Aminosäure Tryptophan. Serotonin wirkt entspannend und stimmungsaufhellend, es ist außerdem der Grundstoff für das Schlafhormon Melatonin. Auf diese Weise hat Vitamin B6 sowohl eine antidepressive Wirkung als auch eine regulierende Wirkung auf den Schlafwach-Rhythmus. Übereinstimmend damit führt ein Vitamin-B6-Mangel zu einer erhöhten Reizbarkeit, depressiven Verstimmungen sowie Schlafstörungen.

Eine große Studie aus Asien zeigt, dass Frauen mit schlechter Schlafqualität eine signifikant geringere Vitamin-B6-Zufuhr hatten. Vitamin B6 kann die Melatoninmenge im Blut bei Kindern erhöhen, bei Männern allerdings hatte die Behandlung keine Wirkung. Weitere Studien werden überprüfen, ob und wie Vitamin B6 den anderen Personen helfen kann.

Dosierung und Einnahmeempfehlung

Mikronährstoff-Experten empfehlen bei Schlafstörungen 2 bis 5 Milligramm Vitamin B6. Idealerweise wird Vitamin B6 mit einem Präparat kombiniert, das auch andere B-Vitamine und Mineralstoffe enthält wie Folsäure, Zink und Magnesium. Sie sind im Schlafstoffwechsel ebenfalls wichtig.

Zu beachten bei Schwangerschaft und Einnahme von Medikamenten

Während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollten Frauen hochdosiertes Vitamin B6 nur bei einem Mangel und in Rücksprache mit einem Arzt einnehmen.

Magnesium unterstützt Entspannung vor dem Schlafengehen

Wirkweise von Magnesium

Der Mineralstoff Magnesium ist wichtig für eine gesunde Nervenfunktion. Er wirkt sich auf alle Nervenaktivitäten, die Stimmung, die Gehirnwellen und den Schlaf aus. Wenn der Magnesiumbedarf der Nervenzellen nicht gedeckt wird, kann es zu Nervenschäden und dadurch zu neurologischen Erkrankungen kommen. Symptom können Schlafstörungen sein. Unter Stress, Depressionen und Schlafstörungen wird häufig ein Magnesiummangel beobachtet.

Darüber hinaus wirkt Magnesium entspannend und entkrampfend. Bei Schlafstörungen, die durch Muskelkrämpfe oder das Restless-Leg-Syndrom (Ziehen, Reißen oder auch Kribbeln in den Beinen bei Ruhe) verursacht werden, kann Magnesium helfen.

Forscher vermuten auch, dass Magnesium für die Melatoninbildung wichtig ist: Ein Enzym zur Produktion von Melatonin benötigt Magnesium. In einer Studie mit 46 älteren Menschen konnte eine Erhöhung des Melatoninspiegels nach der Einnahme von 500 Milligramm Magnesium gemessen werden. Zudem verbesserten sich die Schlafqualität sowie die Länge der Schlafzeiten spürbar. Studien weisen zudem darauf hin, dass die Einnahme von Magnesium eine durch Schlafmangel verringerte seelische Belastbarkeit verbessern kann.

Magnesium: Dosierung und Einnahmeempfehlung

Abbildung von weißen Kapseln
Magnesium wirkt sich auf die Nervenaktivitäten, die Stimmung, die Gehirnwellen und den Schlaf aus und sollte bei Schlafstörungen eine Stunde vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Bild: WanjaJacob/iStock/Getty Images Plus

Empfohlen werden je nach Schwere der Schlafstörung zwischen 200 und 600 Milligramm Magnesium bis zu einer Stunde vor dem Schlafengehen.

Magnesium sollte im Idealfall zu einer Mahlzeit eingenommen werden, das verbessert die Verträglichkeit. Eiweiße und Vitamin D fördern zudem die Aufnahme von Magnesium im Darm.

Bei empfindlichen Menschen kann es bei der Magnesiumeinnahme zu Durchfall kommen. Dann sollte die Dosis unter 300 Milligramm gehalten werden und in mehrere kleine Portionen aufgeteilt werden. Dauerhaft sollte Magnesium ohne bestehenden Mangel nicht über 250 Milligramm eingenommen werden.

Magnesium: Laboruntersuchungen

Bei Schlafstörungen kann es hilfreich sein, den Magnesiumspiegel im Blut zu überprüfen. Magnesium sollte am besten im Vollblut bestimmt werden. Rote Blutzellen enthalten dreimal so viel Magnesium wie das Serum (Blutflüssigkeit), daher ist dieser Wert aussagekräftiger. Normalwerte für Magnesium im Vollblut liegen bei 1,38 bis 1,5 Millimol pro Liter.

Magnesium: Zu beachten bei Medikamenten und Nierenschwäche

Magnesium sollte nicht zusammen mit bestimmten Antibiotika eingenommen werden. Sie behindern sich wechselseitig bei der Aufnahme im Körper. Betroffen sind Aminoglykosid-Antibiotika und Tetracycline, mit den Wirkstoffen Nitrofurantoin (Furandantin®, Nifuretten®) oder Penicillamin (Metalcaptase®).

Gleiches gilt für Osteoporose-Medikamente aus der Gruppe der Bisphosphonate mit Wirkstoffen wie Alendronat (Fosamax®, Tevanate®), Clodronat (Bonefos®), Etidronat (Didronel®), Ibandronat (Bondronat®), Pamidronat (Aredia®), Risedronat (Actonel®) und Tiludronat (Skelid®).

Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen sollten Magnesium nicht zusätzlich einnehmen. Schwache Nieren können überschüssiges Magnesium nicht gut ausscheiden. Es kann dann zu einem Magnesiumüberschuss im Blut kommen.

Lavendel: angstlösend und schlaffördernd

Wirkweise von Lavendel

Lavendel (Lavandula angustifolia) und insbesondere das aus seinen Blüten gewonnene Öl sind seit Langem für eine beruhigende, schlaffördernde und krampflösende Wirkung bekannt. Diese beruht hauptsächlich auf dem enthaltenen Linalylacetat, das besänftigend auf das zentrale Nervensystem wirkt.

Wenn Angststörungen den Schlaf behindern, kann die Einnahme von Lavendel helfen: Eine Studie untersuchte die angsthemmende Wirkung von Lavendelöl im Vergleich zu einem Scheinmedikament. Im Ergebnis war das Lavendelöl dem Scheinmedikament deutlich überlegen. Es hatte einen positiven Einfluss auf die Qualität und Dauer des Schlafes und hatte dabei keine negativen Nebeneffekte wie etwa Schlaftrunkenheit. Größere Studien wären wünschenswert, um die Wirkstärke des Lavendels besser einschätzen zu können.

In einer ersten Studie führte eine Aromatherapie mit dem ätherischen Lavendelöl zu einer moderaten Verbesserung der Schlafstörung.

Lavendel in einem Fläschchen neben frischem Lavendel
Lavendel hilft bei Einschlafstörungen, da es eine beruhigende, schlaffördernde und krampflösende Wirkung hat. Bild: Amy_Lv/iStock/Getty Images Plus

Lavendel: Dosierung und Einnahmeempfehlung

Bei leichten Einschlafstörungen kann es ausreichen, einen Tropfen Lavendelöl auf das Kopfkissen zu geben oder Tee mit Lavendel zu trinken. Wer dauerhaft oder häufiger unter Schlafstörungen leidet, sollte Lavendel als Extrakt oder Lavendelöl einnehmen. Die Tagesdosis liegt bei 20 bis 80 Milligramm Öl, was einer Menge von einem bis vier Tropfen entspricht. Bei einem Extrakt ist eine Dosierung von 25 bis 50 Milligramm sinnvoll.

Tipp

Achten Sie darauf, nur hochwertige Produkte mit Extrakten aus echtem Lavendel (Lavandula angustifolia) zu verwenden. Speicklavendel (Lavandula latifolia) und Schopflavendel (Lavandula stoechas) enthalten größere Mengen an Monoterpenketonen, einer Kohlenstoffverbindung. Diese können in hoher Dosis giftig auf die Nerven, abtreibend, leberschädigend und krampfauslösend wirken.

Lavendel: Zu beachten bei Kindern, in der Schwangerschaft und bei Medikamenten

Lavendelöl sollte nicht bei Kindern unter zwölf Jahren angewendet werden. Ätherische Öle, die oft gegen Schlafstörungen genutzt werden, können insbesondere bei Kleinkindern unter zwei Jahren zu Atemlähmungen führen.

Die Verwendung von Lavendelöl in der Schwangerschaft und Stillzeit zur Behandlung von Schlafstörungen ist nicht ausreichend geprüft. Im Zweifel sollten Frauen ihren Arzt um Rat fragen.

Es besteht der Verdacht, dass die Einnahme von Lavendelöl die Wirksamkeit von Schlaf- und Beruhigungsmitteln beeinflussen kann. Dazu zählen Barbiturate (wie Methohexital (Brevimythal®), Thiopental (Trapanal®) und viele andere) und Benzodiazepinen (wie Alprazolam (Tafil®) und Diazepam (Valium®, Faustan®) und viele andere). Bislang fehlt es allerdings an Studien zu dieser Vermutung. Dennoch sollte Lavendelöl nicht zeitgleich mit diesen Medikamenten eingenommen werden.

Wirkstoffe mit schlaffördernder Wirkung können grundsätzlich das Reaktionsvermögen beeinträchtigen und die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen herabsetzen. Dies gilt in besonders im Zusammenwirken mit Alkohol.

Melisse beruhigend bei Stress und Reizzuständen

Wirkweise von Melisse

Hauptwirkung von Melisse ist die Beruhigung des Nervensystems. Melisse lindert Schlafstörungen, Unruhe und Reizbarkeit. Die Wirkung der Pflanze beruht auf ätherischen Ölen, Flavonoiden und Gerbstoffen, die in ihren Blättern enthalten sind. In Studien verbesserte Melisse die Stimmung, reduzierte Stress und hatte angstauflösende Effekte:

Bei einer klinischen Studie erhielten die Teilnehmer, die unter leichten Angst- und Schlafstörungen litten, einen standardisierten Extrakt aus Melisse (zweimal 300 Milligramm pro Tag mit acht Prozent Rosmarinsäure). Nach 15 Tagen bestätigten 85 Prozent der Teilnehmer eine deutliche Verbesserung der Schlafstörungen, 70 Prozent einen fast vollständigen Rückgang der Angstzustände.

Melisse: Dosierung und Einnahmeempfehlung

Frische und getrocknete Melissenblätter neben einer Tasse Tee
Melisse kann man in Form von Tee oder Kapseln zu sich nehmen. Bild: rezkrr/iStock/Getty Images Plus

Melisse kann in Form von Tee oder Kapseln eingenommen werden. Verwendet werden für Teezubereitungen 1.500 bis 4.500 Milligramm des getrockneten Krauts. Diese werden mit 150 Millilitern heißen Wassers überbrüht und zwei- bis dreimal täglich getrunken.

Einfacher anzuwenden sind Kapseln mit dem Extrakt. Empfohlen werden bis zu 600 Milligramm Melissenextrakt täglich vor dem Schlafengehen. In Kombination mit anderen schlaffördernden Pflanzenstoffen sind niedrigere Dosierungen empfehlenswert: Wirksam waren 240 Milligramm in Kombination mit Baldrian. Bei Kombinationspräparaten sind die Dosierungen aufeinander abgestimmt.

Melisse: Zu beachten in der Schwangerschaft, bei Kindern und bei Schilddrüsenerkrankungen

Die Einnahme von Melissenextrakt in der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht ausreichend untersucht. Die Einnahme sollte daher nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

In Laborversuchen zeigten Zubereitungen mit Melisse Einfluss auf Schilddrüsenhormone. Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen (Schilddrüsenunterfunktion) sollten hochdosierte Melisse daher nicht ohne Absprache mit dem Arzt einnehmen.

Wirkstoffe mit schlaffördernder Wirkung können grundsätzlich das Reaktionsvermögen beeinträchtigen und die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen herabsetzen. Dies gilt besonders im Zusammenwirken mit Alkohol.

Ruhelos und ängstlich: Hopfen hilft bei Schlafstörungen

Wirkweise von Hopfen

Hopfen (Humulus lupulus) ist eine altbekannte Heilpflanze, die bei Nervosität, Stress, innerer Unruhe oder Schlafstörungen zum Einsatz kommt. Hopfen enthält einen bestimmten bitteren Pflanzenstoff, der in Labor- und Tierversuchen beruhigend und schlaffördernd wirkt. Diese Wirkung ist aufgrund der langen praktischen Anwendung voll anerkannt.

Hopfen wird in der Regel mit anderen Heilpflanzen gemischt. Klinische Untersuchungen mit Hopfen-Kombinationen (wie Melisse und Baldrian) schneiden erfolgreich ab. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Anwendung von Baldrian und Hopfen zu einer Verkürzung der Einschlafzeit führt. In der Studie wurde die Wirkung von 500 Milligramm Baldrianextrakt mit 120 Milligramm Hopfen gegenüber einem Scheinmedikament und Baldrianextrakt allein überprüft. Die Kombination zeigte eine deutlich bessere Wirkung hinsichtlich des Einschlafzeitpunkts. Das Scheinmedikament und der Baldrian allein beschleunigten das Einschlafen nicht.

Hopfen: Dosierung und Einnahmeempfehlung

Hopfen kann in Form von Tees, Tropfen, Dragees oder Kapseln eingenommen werden. Als Tee werden 500 bis 1.000 Milligramm getrockneter Hopfenzapfen mit 150 bis 200 Millilitern heißem Wasser aufgegossen und bis zu viermal täglich getrunken.

Für Hopfen-Extrakt in Kapselform empfehlen Mikronährstoff-Experten, 50 bis 150 Milligramm 60 Minuten vor dem Zubettgehen einzunehmen.

Hopfen: Zu beachten in der Schwangerschaft und bei Medikamenten

Für Hopfen wurden bislang keine Untersuchungen in der Schwangerschaft durchgeführt. Es besteht zwar kein Verdacht einer schädigenden Wirkung, jedoch sollte die Einnahme sicherheitshalber nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen. Für Kinder unter zwölf Jahren liegen keine Erfahrungen vor. Hopfen sollte daher bei ihnen nicht eingesetzt werden.

Wechselwirkungen von hochdosierten Hopfenpräparaten mit Medikamenten können derzeit nicht ausgeschlossen werden. Dies gilt insbesondere bei Präparaten, die auf das zentrale Nervensystem wirken, wie Beruhigungsmittel oder Antipsychotika (Arzneimittel mit dämpfender und antipsychotischer Wirkung). Die Einnahme sollte daher nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.

Wirkstoffe mit schlaffördernder Wirkung können grundsätzlich das Reaktionsvermögen beeinträchtigen und die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen herabsetzen. Dies gilt besonders im Zusammenwirken mit Alkohol.

GABA: Die Gehirnaktivität dämpfen

Wirkweise von Gamma-Aminobuttersäure (GABA)

Monitor mit EEG Lesung und grafischem Gehirn
GABA kann Ängste lindern und psychischen Stress reduzieren. Bild: gorodenkoff/iStock/Getty Images Plus

Gamma-Aminobuttersäure (GABA) ist einer der wichtigsten hemmenden Botenstoffe im Gehirn. GABA dämpft die Überregung der Nervenzellen. Die Körperfunktionen laufen in geringerer Geschwindigkeit ab. Es kommt zu Müdigkeit, die Muskeln entspannen sich und die Schmerzempfindlichkeit sinkt.

Im Zwischenhirn ist GABA am Beginn und an der Aufrechterhaltung des Schlafzustandes beteiligt. Störungen des GABA-Haushalts sowie geringe Spiegel im Blut können ebenfalls Schlafstörungen sowie andere Beschwerden (wie chronische Schmerzen oder Depressionen) verursachen.

Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass GABA positive Auswirkungen auf die Gehirnfunktionen hat. Das heißt, GABA kann Ängste lindern und psychischen Stress reduzieren. Eine Studie ergab, dass die Einnahme von 100 Milligramm GABA 30 Minuten vor dem Schlafengehen günstige Auswirkungen auf den Schlaf hatte.

Expertenwissen

Im Augenblick ist nicht geklärt, ob GABA die Blut-Hirn-Schranke überwinden kann. Verschiedene Experimente haben jedoch eine Wirkung von oral zugeführtem GABA auf die Hirnfunktionen zeigen können (wie etwa kognitive Prozesse). Entweder gelangt also GABA ins Gehirn, oder es wirkt über einen anderen Mechanismus. So könnte sie über die Hypophyse wirken und die Ausschüttung von Wachstumshormonen (Somatropin) fördern. Somatropin ist für Wachstum, Muskelmasse und Regeneration zuständig.

GABA: Dosierung und Einnahmeempfehlung

Bei Schlafstörungen werden zwischen 100 und 500 Milligramm am Abend vor dem Zubettgehen empfohlen. GABA sollte bevorzugt auf nüchternen Magen (mindestens zwei Stunden nach dem Abendessen) eingenommen werden.

GABA: Zu beachten in der Schwangerschaft/Stillzeit und bei Epileptikern

In der Schwangerschaft und Stillzeit wird von GABA aus Vorsichtsgründen abgeraten. Es liegen nicht ausreichend Nachweise für eine sichere Einnahme vor.

Epileptiker sollten GABA nur in Absprache mit einem Arzt einnehmen. Medikamente, die gegen epileptische Anfälle verschrieben werden, können die natürliche Menge von GABA im Körper erhöhen. Dadurch kann es zu Übermüdung und erhöhter Schläfrigkeit kommen. Zu den Epilepsie-Medikamenten (Antiepileptika) zählen Phenobarbital (Luminal®), Primidon (Mylepsinum®) oder die Benzodiazepine Clonazepam (Rivotril®) und Midazolam (Dormicum®) sowie Valproinsäure (Convulex®), Carbamazepin (Tegretal®, Carbaflux®) und Phenytoin (Phenhydan®, Zentropil®).

L-Theanin beruhigt die Nerven und fördert einen guten Schlaf

Wirkung von L-Theanin bei Schlafstörungen

L-Theanin ist eine Aminosäure, die vor allem in grünem Tee vorkommt. L-Theanin wird eine beruhigende Wirkung zugeschrieben: Es dämpft die Nervensignale im Gehirn. Dadurch wirkt es angstlösend und reduziert Stress. Außerdem senkt es die Konzentration von Stresshormonen. L-Theanin fördert die Entspannung, ohne Schläfrigkeit zu verursachen. In zahlreichen Tierstudien wirkte L-Theanin nicht nur angstlösend, es schützte auch das Nervensystem und stärkte die Gedächtnisleistung.  

In einer hochwertigen Studie verbesserte L-Theanin bei gesunden Erwachsenen überwiegend die Schlaflosigkeit und -qualität. Außerdem sanken die Stresssymptome sowie die Einnahme von Schlafmedikamenten. In Vorstudien verbesserte sich durch L-Theanin auch für Personen mit Angststörungen die Schlafzufriedenheit und bei Depressiven die Schlafstörungen. Ein Übersichtsartikel bestätigt die Wirkung auf die Schlafqualität bei Jungen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung). Dabei wurde die Schlafqualität, nicht aber die Dauer bis zum Einschlafen oder die Dauer des Schlafs beeinflusst.  

L-Theanin fördert die Entspannung. Die Daten lassen den Schluss zu, dass L-Theanin bei Schlafstörungen hilfreich sein dürfte. Es sind keine starken Nebenwirkungen bekannt: L-Theanin wird als sichere natürliche Schlafhilfe eingestuft.

Dosierung und Einnahmeempfehlung von L-Theanin

In Studien wurden meist 200 Milligramm L-Theanin eingesetzt. Deshalb empfehlen Mikronähstoff-Experten bei Schlafproblemen vor dem Schlafengehen täglich 100 bis 200 Milligramm L-Theanin. Es gibt auch Kombinationspräparate mit anderen schlaffördernden Stoffen. Dann ist die Dosierung meist niedriger. Idealerweise werden Präparate auf nüchternen Magen eingenommen: Eiweißreiche Mahlzeiten könnten die Aufnahme behindern.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass hoch dosiertes L-Theanin die Fähigkeiten stört, Auto zu fahren oder Maschinen zu bedienen. Für 200 Milligramm L-Theanin pro Tag wurde dies jedoch nicht nachgewiesen.

Tipp

Zwar ist L-Theanin auch in schwarzem Tee enthalten, doch ist die Menge schwankend und gering. Außerdem ist die anregende Wirkung von Koffein bei Schlafstörungen störend.

L-Theanin: zu beachten in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Erkrankungen und Medikamenteneinnahme

Zur Anwendung von L-Theanin in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Daten vor. Sicherheitshalber wird deshalb davon abgeraten.

Aufgrund der blutdrucksenkenden Wirkung von L-Theanin sollten Personen mit niedrigem Blutdruck die Einnahme mit dem Arzt besprechen. Bei Bluthochdruck-Medikamenten muss die Blutdruckeinstellung überprüft werden.

L-Theanin könnte die Wirkung von Alkohol und nervenwirksamen Medikamenten verstärken. Wenn Sie Medikamente gegen psychische Störungen oder Nervenerkrankungen einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Das gilt vermutlich für Benzodiazepine (zum Beispiel Diazepam wie Valium® oder Bromazepam wie Lexotanil®), Barbiturate (zum Beispiel Phenobarbital wie Luminal®) und Ähnliche.

Möglicherweise verstärkt L-Theanin die Wirkung bestimmter Krebsmedikamente mit den Wirkstoffen Doxorubicin und Andriamycin (wie Adriblastin®, Adrimedac®). Das zeigt ein Tierversuch. Eine Einnahme sollte man mit dem Arzt besprechen.

Dosierungen auf einen Blick

Empfehlung bei Schlafstörungen pro Tag

Vitamine

Vitamin B6

2 bis 5 Milligramm (mg)

Spurenelemente

Magnesium

200 bis 600 Milligramm

Pflanzenstoffe

Lavendel

Öl: 20 bis 80 Milligramm

Extrakt: 25 bis 50 Milligramm

Melissenextrakt

200 bis 600 Milligramm

Hopfenextrakt

50 bis 150 Milligramm

Sonstige Nährstoffe

L-Tryptophan

250 bis 3.000 Milligramm abends

Gamma-Aminobuttersäure

100 bis 500 Milligramm

L-Theanin

100 bis 200 Milligramm

Sinnvolle Laboruntersuchungen auf einen Blick

Sinnvolle Blutuntersuchungen bei Schlafstörungen

Normalwerte

Magnesium

1,38 bis 1,50 Millimol pro Liter (mmol/l) (Vollblut)

0,8 bis 1,1 Millimol pro Liter (Serum)

Zurück zum Anfang

Zusammenfassung

Schlafstörungen kennt fast jeder, 20 bis 30 Prozent aller Menschen sind davon betroffen. Neben der Belastung für die Psyche wirken sich Schlafstörungen langfristig negativ auf den Körper aus. Gegen Schlafstörungen ist eine konsequente Schlafhygiene hilfreich. Bei schweren Schlafstörungen kommen Medikamente mit schlafanstoßender und beruhigender Wirkung zum Einsatz. Diese haben zum Teil starke Nebenwirkungen. Eine mildere Alternative mit wenigen bis gar keinen Nebenwirkungen ist die Mikronährstoff-Medizin.

Die Aminosäure Tryptophan ist als Vorstufe des Schlafhormons Melatonin indirekt am Schlaf-Wach-Rhythmus beteiligt. Sie kann dabei helfen, leichter einzuschlafen. Außerdem sind zur Produktion von Melatonin Vitamin B6 und Magnesium notwendig. Bei Schlafstörungen wird häufig ein Magnesiummangel beobachtet. Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff für die Nerven. Wer nachts aufgrund von Muskelkrämpfen aufwacht, kann ebenfalls Magnesium einnehmen: der Mineralstoff wirkt entkrampfend und muskelentspannend.

Pflanzliche Präparate wie Hopfen, Lavendel oder Melisse wirken vor allem beruhigend und dadurch schlaffördernd. Auch der Botenstoff Gamma-Aminobuttersäure (GABA) und die Aminosäure L-Theanin wirken sich günstig auf die Entspannung und einen gesunden Schlaf aus. Sie helfen auch bei Angststörungen und psychischem Stress als eine Ursache der Schlafstörungen.

Zurück zum Anfang

Verzeichnis der Studien und Quellen

[No authors listed] (2006): L-Tryptophan. Monograph. Altern Med Rev. 2006, 11(1):52-6. www.ncbi.nlm.nih.gov/­pubmed/­16597195, abgerufen am 08.05.2018.

Abels, B. et al (2017): GABA-Rezeptor. Last update: Nov. 2017. https://flexikon.doccheck.com/de/GABA-Rezeptor,  abgerufen am: 29.06.2020.

Abbasi, B. et al. (2012): The effect of magnesium supplementation on primary insomnia in elderly: A double-blind placebo-controlled clinical trial. J Res MedSci. 17(12):1161-9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23853635, abgerufen am 15.03.2018.

Abdou A.M. et al. (2006): Relaxation and immunity enhancement effects of g-aminobutyric acid (GABA) administration in humans. Biofactors 26:201–208. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16971751, abgerufen am 20.03.2018.

Anand, S. et al. (2019): Safety, Tolerability and Efficacy of Drugs for Treating Behavioural Insomnia in Children With Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder: A Systematic Review With Methodological Quality Assessment. Paediatr Drugs. 2017 Jun;19(3):235-250. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28391425/, abgerufen am: 29.06.2020.

Antwerpes, K. et al. (2019): Antikonvulsivum. Last update: Sep 2019. https://flexikon.doccheck.com/de/Antiepileptikum, abgerufen am: 29.06.2020.

Antwerpes, K. et al. (2019): Barbiturat. Last update: Sep. 2019. https://flexikon.doccheck.com/de/Barbiturat, abgerufen am: 29.06.2020.

Antwerpes, K. et al. (2019): Benzodiazepin. Last update: Feb 2019. https://flexikon.doccheck.com/de/Benzodiazepin, abgerufen am: 29.06.2020.

Antwerpes, K. et al. (2018): Diazepam. Last update: Juli 2018. https://flexikon.doccheck.com/de/Diazepam, abgerufen am: 29.06.2020.

Antwerpes, K. et al. (2020): Doxorubicin. Last update: März 2020. https://flexikon.doccheck.com/de/Doxorubicin, abgerufen am: 29.06.2020.

Antwerpes, K. et al. (2017): Phenobarbital. Last update: Sept.2017. https://flexikon.doccheck.com/de/Phenobarbital, abgerufen am: 29.06.2020.

Barret, J, et al. (2013): To Sleep or Not To Sleep: A Systematic Review of the Literature of Pharmacological Treatments of Insomnia in Children and Adolescents with Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder. J Child Adolesc Psychopharmacol. 2013 Dec 1; 23(10): 640–647. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3870602, abgerufen am: 29.06.2020.

Becker, C. (2005): Schlafstörungen sind ernst zu nehmen. Pharmazeutische Zeitung 44/2005. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=28380, abgerufen am 12.03.2018.

Biesalski, H.K. (2016): Vitamine und Minerale. Georg Thieme Verlag 2016.

Biesalski, H.K. et al. (2010): Ernährungsmedizin. 4. Aufl. Georg Thieme Verlag Stuttgart.

Bundesinstitut für Risikobewertung (Bfr) (2003): Getränke mit isoliertem L-Theanin. August 2003 aktualisierte Stellungnahme des BgVV vom 5. Juni 2001. https://mobil.bfr.bund.de/cm/343/getraenke_mit_isoliertem_l_theanin.pdf, abgerufen am: 29.06.2020.

Boonstra, E. et al. (2015): Neurotransmitters as food supplements: the effects of GABA on brain and behavior. Front Psychol. 2015; 6: 1520. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4594160/, abgerufen am 20.03.2018.

Borsini, A. et al. (2017): Rescue of IL-1β-induced Reduction of Human Neurogenesis by omega-3 Fatty Acids and Antidepressants. Brain Behav Immun. 2017 Oct;65:230-238. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28529072/, abgerufen am: 29.06.2020.

Brzezinski, A. et al. (2005): Effects of exogenous melatonin on sleep: a meta-analysis. Sleepmedicine Reviews 2005,9(1):41-50. http://www.smrv-journal.com/article/S1087-0792(04)00060-7/abstract?cc=y=, abgerufen am 15.03.2018.

Cases, J. et al. (2011): Pilot trial of Melissa officinalis L. leaf extract in the treatment of volunteers suffering from mild-to-moderate anxiety disorders and sleep disturbances. Med J Nutrition Metab. 2011 Dec; 4(3):211-218. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22207903, abgerufen am 22.03.2018

Cernya, A. & Schmid, K. (1999): Tolerability and efficacy of valerian/lemon balm in healthy volunteers (a double-blind, placebo-controlled, multicentre study). Fitoterapia 70(3): 221-228. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0367326X99000180, abgerufen am: 28.05.2018.

Eby, G.A. et al. (2006): Rapid recovery from major depression using magnesium treatment. Medical Hyotheses 2006,67(2):362-370. http://www.medical-hypotheses.com/article/S0306-9877(06)00103-4/fulltext, abgerufen am 15.03.2018.

European Medicines Agency (2013): Community herbal monograph on Melissa officinalis L., folium. http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Herbal_Community_herbal_monograph/2013/08/WC500147189.pdf, abgerufen am 22.03.2018.

European Medicines Agency (2013): Lavender oil. http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Herbal_-_Summary_of_assessment_report_for_the_public/2014/06/WC500168589.pdf, abgerufen am 22.03.2018.

European Medicines Agency (2014): Assessment report on Humulus lupulus L., flos. http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Herbal_-_HMPC_assessment_report/2014/08/WC500170935.pdf, abgerufen am 23.03.2018.

European Medicines Agency (2014): Community herbal monograph on Humulus lupulus L., flos. http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Herbal_-_Community_herbal_monograph/2014/08/WC500170937.pdf, abgerufen am 23.03.2018.

Gahr, M. (2017): Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen beim Hausarzt. MMW Fortschritte der Medizin 2017. 14/159.

Gensthaler, G. (2016): Sanfter Schmeichler für die Sinne. Pharmazeutische Zeitung 11/2016. https://ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=8840, abgerufen am 22.03.2018.

Gostner, J.M. et al. (2020): Tryptophan Metabolism and Related Pathways in Psychoneuroimmunology: The Impact of Nutrition and Lifestyle. Neuropsychobiology 2020;79:89–99. https://www.karger.com/Article/Fulltext/496293, abgerufen am: 29.06.2020.

Griese, N. et al. (2009): Spürsinn und Sensibilität zeigen. Pharmazeutische Zeitung 07/2009. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/?id=29053, abgerufen am 12.03.2018.

Gröber, U. (2011): Mikronährstoffe. Metabolic Tuning – Prävention – Therapie. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.

Gröber, U. (2014): Arzneimittel und Mikronährstoffe – Medikationsorientierte Supplementierung. 3. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.

Gröber, U. (2015): Interaktionen – Arzneimittel und Mikronährstoffe. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.

Gröber, U. (2010): Mikronährstoffe. Metabolic Tuning – Prävention – Therapie. 3. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart.

Hajak, G. et al. (1991): The influence of intravenous L-tryptophan on plasmamelatonin and sleep in men. Pharmacopsychiatry. 1991 Jan;24(1):17-20. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2011617, abgerufen am 15.03.2018.

Hidese, S. et al. (2017): Effects of Chronic L-Theanine Administration in Patients With Major Depressive Disorder: An Open-Label Study. Acta Neuropsychiatr. 2017 Apr;29(2):72-79. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27396868/, abgerufen am: 29.06.2020.

Hidese, S. et al. (2ß19): Effects of L-Theanine Administration on Stress-Related Symptoms and Cognitive Functions in Healthy Adults: A Randomized Controlled Trial. Published: 3 October 2019. https://www.mdpi.com/2072-6643/11/10/2362/html, abgerufen am: 29.06.2020.

Higashiyama, A.et al. (2011): Effects of l-theanine on attention and reaction time response. Journal of Functional Foods, Volume 3, Issue 3, July 2011, Pages 171-178. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1756464611000351, abgerufen am: 29.06.2020.

Hohmann-Jeddi, C. (2014): Frauen schlafen anders. Pharmazeutische Zeitung 37/2014. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=54032, abgerufen am 12.03.2018.

Huang, Y. C. et al. (2013): Sleep Quality in the Survival of Elderly Taiwanese: Roles for Dietary Diversity and Pyridoxine in Men and Women. J Am Coll Nutr. 2013;32(6):417-27. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24606715, abgerufen am 30.5.2018.

Hüttemann, D. (2017): Verhaltenstherapie an erster Stelle. Pharmazeutische Zeitung 24/2017. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=69891, abgerufen am 12.03.2018.

Imming, P. et al. (2008): Tee gegen den Lärm der Welt. Pharmazeutische Zeitung, Apr. 2008. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-172008/theaninforschung-tee-gegen-den-laerm-der-welt/, abgerufen am: 29.06.2020.

Kasper, S. et al. (2010): Silexan, an orally administered Lavandula oil preparation, is effective in the treatment of 'subsyndromal' anxiety disorder: a randomized, double-blind, placebo controlled trial. IntClinPsychopharmacol. 2010 Sep;25(5):277-87. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20512042, abgerufen am 22.03.2018.

Kennedy, D. O. et al. (2006): Anxiolytic effects of a combination of Melissa officinalis and Valeriana officinalis during laboratory induced stress. Phytother Res. 2006 Feb;20(2):96-102. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16444660, abgerufen am 22.03.2018.

Kennedy, D.O. et al. (2002): Modulation of mood and cognitive performance following acute administration of Melissa officinalis (lemon balm).

Kennedy, D.O. et al. (2003): Modulation of mood and cognitive performance following acute administration of single doses of Melissa officinalis (Lemon balm) with human CNS nicotinic and muscarinic receptor-binding properties. Neuropsychopharmacology. 2003 Oct;28(10):1871-81. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12888775, abgerufen am 22.03.2018.

Kennedy, D.O. Et al. (2002): Modulation of mood and cognitive performance following acute administration of Melissa officinalis (lemon balm). PharmacolBiochemBehav. 2002 Jul;72(4):953-64. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12062586, abgerufen am 22.03.2018.

Kim, S. et al. (2019): GABA and l-theanine mixture decreases sleep latency and improves NREM sleep. Pharm Biol. 2019; 57(1): 65–73. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6366437/, abgerufen am: 29.06.2020.

Koetter, U. et al. (2007): A randomized, double blind, placebo-controlled, prospective clinical study to demonstrate clinical efficacy of a fixed valerian hops extract combination (Ze 91019) in patients suffering from non-organic sleep disorder. Phytother Res. 2007 Sep;21(9):847-51. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17486686, abgerufen am 23.03.2018.

Lewith, G.T. et al. (2005): A single-blinded, randomized pilot study evaluating the aroma of Lavandula angustifolia as a treatment for mild insomnia. J Altern Complement Med. 2005 Aug;11(4):631-7. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16131287?dopt=Abstract, abgerufen am 22.03.2018.

Lichstein, K.L. et al. (2008): Vitamins and Sleep: An Exploratory Study. Sleep Med. 9(1): 27–32. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2174691/, abgerufen am 30.5.2018.

Majewski M. et al. (2016): Overview of the role of vitamins and minerals on the kynurenine pathway in health and disease. Journal of Physiology and Pharmacology : an Official Journal of the Polish Physiological Society , Feb 2016, 67(1):3-19. https://europepmc.org/article/med/27010891, abgerufen am: 29.06.2020.

Mende, A. (2012): Wach wider Willen. Pharmazeutische Zeitung 18/2012. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=41861, abgerufen am 12.03.2018.

Meyer, G. et al. (2009): S3- Leitlinie. Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen. Somnologie. 2009;13:4–160. http://www.dgsm.de/downloads/akkreditierung_ergebnisqualitaet/S3-Leitlinie_Nicht_erholsamer_Schlaf-Schlafstoerungen.pdf, abgerufen am 12.03.2018.

Muñoz-Hoyos, A. et al. (1996): Pineal response after pyridoxine test in children. J NeuralTransm (Vienna) 103(7):833-42. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8872867, abgerufen am 30.5.2018.

Nakamura, H. et al. (2009): Psychological stress-reducing effect of chocolate enriched with gamma-aminobutyric acid (GABA) in humans: assessment of stress using heart rate variability and salivary chromogranin A. Int J Food Sci Nutr. 2009;60 Suppl 5:106-13. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19462324, abgerufen am 20.03.2018.

Nieber, K. (2010): Wenn Medikamente wach halten. Pharmazeutische Zeitung 36/2010. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=35147, abgerufen am 12.03.2018.

Patel, K. (Research analysis, 2020): L-Theanine: Scientific review on benefits, anxiet, dosage, side effects. Sources and Composition. last update: Jan. 2020. https://examine.com/supplements/theanine/research/#sources-and-composition_sources, abgerufen am: 29.06.2020.

Peuhkuri, K. et al. (2012): Dietaryfactors and fluctuatinglevels of melatonin. Food Nutr Res. 2012;56. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3402070/, abgerufen am 30.5.2018.

Plante, D.T. et al. (2012): Reduced γ-Aminobutyric Acid in Occipital and Anterior Cingulate Cortices in Primary Insomnia: a Link to Major Depressive Disorder? Neuropsychopharmacology. 2012 May; 37(6): 1548–1557. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3327859/, abgerufen am 20.03.2018.

Riemann, D. et al. (2002): The tryptophan depletion test: impact on sleep in primary insomnia - a pilot study. Psychiatry Res. 109(2):129-35. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11927137, abgerufen am 15.03.2018.

Rutzki, L. et al. (2019): Probiotic Lactobacillus Plantarum 299v decreases kynurenine concentration and improves cognitive functions in patients with major depression: A double-blind, randomized, placebo controlled study. Psychoneuroendocrinology, Volume 100, February 2019, Pages 213-222. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0306453018302695, abgerufen am: 29.06.2020.

Salter, S. et al. (2010): Treating primary insomnia. The efficacy of valerian and hops. Australian Family Physician, 2010;39(6):433-437. https://www.racgp.org.au/afp/201006/37659, abgerufen am 23.03.2018.

Santini, F. et al. (2003): In vitro assay of thyroid disruptors affecting TSH-stimulated adenylate cyclase activity. J EndocrinolInvest. 2003 Oct;26(10):950-5. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14759065, abgerufen am 22.03.2018.

Sarris, J, et al. (2019): L-theanine in the Adjunctive Treatment of Generalized Anxiety Disorder: A Double-Blind, Randomised, Placebo-Controlled Trial. J Psychiatr Res. 2019 Mar;110:31-37. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30580081/, abgerufen am: 29.06.2020.

Schellenberg, R. et al. (2004): The fixed combination of valerian and hops (Ze91019) acts via a central adenosine mechanism. Planta Med. 2004 Jul;70(7):594-7. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15254851, abgerufen am 23.03.2018.

Schellerer, S. (2005): Schlaflos durch die Nacht. Pharmazeutische Zeitung 20/2005. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=27830, abgerufen am 12.03.2018.

Schersch, S. (2009): Ursache für psychische Krankheiten. Pharmazeutische Zeitung 35/2009. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=30760, abgerufen am 12.03.2018.

Sellerberg, U.: Entspannung für Psyche und Bauch. Pharmazeutische Zeitung/pta-Forum online. https://ptaforum.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=78, abgerufen am 22.03.2018.

Siebenand, S. (2010): Lavendelöl zur Anxiolyse. Pharmazeutische Zeitung 36/2010. https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=35169, abgerufen am 22.03.2018.

Silber, B.Y. et al. (2010): Effects of tryptophan loading on human cognition, mood, and sleep. NeurosciBiobehav Rev. 34(3):387-407. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19715722, abgerufen am 14.03.2018.

Tanabe, K. et al. (1998): Efficacy of oral magnesium administration on decreased exercise tolerance in a state of chronic sleep deprivation. JpnCirc J. 1998 May;62(5):341-6. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9626901, abgerufen am 15.03.2018.

Theertham P. et al. (2015): In Search of a Safe Natural Sleep Aid. J Am Coll Nutr. 2015;34(5):436-47. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25759004/, abgerufen am: 29.06.2020.

Voderholzer, U. et al. (2006): Sleep in obsessive compulsive disorder: polysomnographic studies under baseline conditions and after experimentally induced serotonin deficiency. Eur Arch PsychiatryClinNeurosci. 257(3):173-82. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17149537, abgerufen am 15.03.2018.

Weeks, B.S. (2009): Formulations of dietary supplements and herbal extracts for relaxation and anxiolytic action: Relarian. MedSciMonit. 2009 Nov;15(11):RA256-62. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19865069, abgerufen am 12.03.2018.

Yamamoto, S. et al. (2012): The Involvement of L-Type Amino Acid Transporters in Theanine Transport. Biosci. Biotechnol. Biochem.,76(12), 2230–2235, 2012. https://www.jstage.jst.go.jp/article/bbb/76/12/76_120519/_pdf/-char/en, abgerufen am: 29.06.2020.

Yamatsu, A. et al. (2015): The Improvement of Sleep by Oral Intake of GABA and Apocynumvenetum Leaf Extract. J NutrSci Vitaminol,61, 182–187, 2015. https://www.jstage.jst.go.jp/article/jnsv/61/2/61_182/_pdf/-char/en, abgerufen am 20.03.2018.

Yoto, A. et al. (2012): Effects of L-theanine or Caffeine Intake on Changes in Blood Pressure Under Physical and Psychological Stresses. J Physiol Anthropol. 2012 Oct 29;31(1):28. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23107346/, abgerufen am: 29.06.2020.

Yurcheshen, M. et al. (2015): Updates on Nutraceutical Sleep Therapeutics and Investigational Research. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, vol. 2015, Article ID 105256, https://www.hindawi.com/journals/ecam/2015/105256/, abgerufen am 15.03.2018.

Zurück zum Anfang

Weitere interessante Artikel auf VitaminDoctor.com: