Fast jede Frau entwickelt im Laufe ihres Lebens Cellulite (Orangenhaut). Männer sind dagegen eher selten von den Hautdellen betroffen Cellulite loswerden kann man nicht, aber ihre Entwicklung kann abgeschwächt oder verzögert werden. Wichtig ist ein starkes Bindegewebe. Mikronährstoffe schützen und unterstützen den Hautstoffwechsel. Hier erfahren Sie, welche Vitamine, Mineralstoffe und Pflanzenstoffe besonders hilfreich bei Cellulite sind.
Ursachen und Symptome
Definition: Was versteht man unter Cellulite?
Cellulite ist eine Veränderung der Haut, die durch Dellen oder Beulen sichtbar wird. Oft wird sie deshalb als Orangenhaut bezeichnet. Dabei handelt es sich nicht um eine Krankheit, sondern um ein kosmetisches Problem. Cellulite verursacht keine Schmerzen. Trotzdem leiden Betroffene oft psychisch darunter.
Verschiedene Prozesse führen zu Cellulite:
- Veränderungen im Fettgewebe
- verdickte und verkürzte Haltefasern in der Haut (Fibrose)
- veränderter Hautstoffwechsel (erhöhte Entzündungsmarker und oxidativer Stress)
- Wassereinlagerungen in der Haut (Ödem)
Letztere sind besonders vor der Menstruation, in der Schwangerschaft oder den Wechseljahren ausgeprägt und bilden sich anschließend wieder zurück.
Die Dellen auf der Hautoberfläche können sich überall dort zeigen, wo viel Unterhautfettgewebe ist. Besonders häufig betroffen sind die äußeren und hinteren Oberschenkel sowie der Po. Cellulite kann sich aber auch an den Brüsten, den Armen und am hinteren Hals zeigen.
Info
In der Umgangssprache ist oft von „Cellulitis“ und nicht von „Cellulite“ die Rede. Das ist aber nicht das Gleiche: Bei der Cellulitis handelt es sich um eine schwere Entzündungskrankheit. Sie wird durch Bakterien ausgelöst. Meist tritt sie an Beinen und im Gesicht auf. Bei Cellulite dagegen sind nur leichtere entzündliche Vorgänge im Spiel.
Wie entsteht Cellulite?
Cellulite entsteht, indem das Unterhautfettgewebe in obere Hautschichten vordringt. Wie die genauen Mechanismen sind, ist noch nicht klar. Vermutlich spielen auch Gewebeveränderungen eine Rolle. Ein Umbau von Bindegewebe (Fibrose) führt, wie bei einer Narbe, zu Verhärtungen und Spannungen im Gewebe. Dies kann vor allem die Ursache von sehr tiefen Dellen und einem sehr unregelmäßigen Hautbild sein.
Hauptsächlich sind Frauen betroffen: Etwa 80 bis 90 Prozent bekommen im Laufe ihres Lebens Cellulite in unterschiedlicher Stärke. In seltenen Fällen leiden auch Männer darunter, etwa als Folge von Prostatakrebs oder einer Östrogenbehandlung.
Info
Bei Frauen sind die Bindegewebsfasern (Kollagenfasern) in der Unterhaut anders angeordnet als bei Männern. Die Fasern verbinden die Hautoberfläche nur punktweise mit tieferen Schichten der Haut. Dazwischen kann das Unterhautfettgewebe hervorquellen. Die Bindegewebsfasern von Männern sind dagegen über Kreuz angeordnet. Sie halten die oberen Hautschichten kompakt zusammen.
Risikofaktoren einer Cellulite
Zu den bekannten Risikofaktoren für Cellulite gehören:
- Hormonelle Veränderungen: Das weibliche Sexualhormon Östrogen lockert das Bindegewebe. Eine Schwangerschaft, die Stillzeit oder die dauerhafte Einnahme der Antibabypille begünstigen Cellulite.
- Wechseljahre: Wenn nach den Wechseljahren Östrogen fehlt, werden zu wenige elastische Bindegewebsfasern gebildet. Daneben tritt vermehrt Wasser aus den Gefäßen. Beide Prozesse fördern Cellulite.
- Gewichtsschwankungen: Eine Gewichtszunahme kann eine bestehende Cellulite verschlechtern. Gleichzeitig kann Cellulite als Folge einer Diät und starker Gewichtsabnahme entstehen.
- Veranlagung: Erbliche Faktoren scheinen für die Entstehung und Stärke einer Cellulite mitentscheidend zu sein.
- Herz-Kreislauf- Erkrankungen und Gefäßveränderungen: Es kann zu Wassereinlagerungen kommen, die zu Veränderungen der Haut und letztlich zu Cellulite führen.
- Lebensstil: Rauchen, wenig Bewegung sowie schlechte Ernährung (mit vielen Kalorien und zu viel Salz) begünstigen die Erschlaffung und den Umbau des Bindegewebes.
Ziele der Behandlung
Wie wird Cellulite klassisch behandelt?
In der klassischen Medizin gilt Cellulite als kosmetisches Problem und wird daher nicht behandelt. Es gibt verschiedene Therapieversuche, deren Wirksamkeit aber nicht immer eindeutig belegt ist. Ziel ist es, das Unterhautfettgewebe zu verringern und die Bildung von neuem Bindegewebe anzuregen. Zudem sollen die Hautschichten und die Spannkraft des Bindegewebes gestärkt werden.
Folgende Möglichkeiten gibt es – auch in Kombination miteinander:
- Ernährung: Eine langsame Gewichtsreduktion kann bei Frauen mit Übergewicht die Dellen reduzieren. Zudem unterstützt eine gesunde Ernährung den Stoffwechsel von Haut und Bindegewebe. Kohlenhydrate, Fett und Salz sollten dagegen reduziert werden.
- Sport: Bewegung kräftigt Gewebe und Muskulatur und regt die Durchblutung an. Bindegewebswasser kann zudem besser abtransportiert werden. Zusammen mit einer Diät hilft Sport auch bei der Fettreduktion.
- Lotionen und Cremes: Sie sollen die Haut straffen und dadurch Dellen verschwinden lassen. Auch Körperwickel werden verwendet.
- Massage: Lymphdrainagen oder Unterdrucktechniken zielen darauf ab, das Gewebewasser abfließen zu lassen. Dabei soll der Stoffwechsel angeregt und das Bindegewebe gekräftigt werden.
- Wärmebehandlungen: Ultraschall- und Radiofrequenzbehandlungen sollen den Abbau von Fettgewebe anregen. Laser- und Lichttherapien (wie Infrarot) sollen zudem die Blutzirkulation und den Aufbau von Kollagen stärken.
- Kältebehandlungen: Die Umhüllungen (Membranen) von Fettzellen brechen bei niedrigen Temperaturen und die Zellen werden zerstört.
- Microneedling: Kleinste Hautverletzungen sollen den Hautstoffwechsel und die Regeneration anregen. Dabei werden auch neue Bindegewebsfasern gebildet, welche die schwachen Hautstellen stärken.
- Injektionen: Einspritzen bestimmter Substanzen soll Fettzellen (Phosphatidylcholin) oder die Verhärtungen auflösen (Kollagenasen). Andere Mikronährstoffe sollen den Stoffwechsel anregen (Koffein, Vitamin C).
- Filler: Auch gibt es bestimmte „Hautfüller“ (Calcium-Hydroxylapatit, Polymilchsäure), um das Gewebe zu ebnen. Oft werden Injektionen begleitend zu einer Fettabsaugung eingesetzt.
- Fettabsaugung: Dabei wird eine Lösung mit Betäubungsmitteln in das Fettgewebe gespritzt, das die Zellen anschwellen lässt und den Zellverband lockert. Anschließend werden die Fettzellen mechanisch gelöst und abgesaugt.
- Subzision: Mithilfe einer Nadel werden verkürzte Stränge im Bindegewebe durchtrennt. Der Druck an den Dellen lässt nach, die Haut wird glatter. Auch ein Laser kann zum Einsatz kommen.
Ziele der Mikronährstoffmedizin
Mikronährstoffe können die Behandlung von Cellulite optimal unterstützen. Ziel der Mikronährstoffmedizin ist es, die Kollagenproduktion sowie die Feuchtigkeit und Elastizität der Haut zu fördern. Dies könnte auch einer Verschlimmerung der Cellulite vorbeugen. Darüber hinaus verringern bestimmte Mikronährstoffe oxidativen Stress und Entzündungen in der Haut.
Bewährt haben sich:
Vitamin C baut oxidativen Stress ab und stärkt das Bindegewebe.
Kollagen und Hyaluronsäure versorgen die Haut und verbessern die Feuchtigkeit und Elastizität.
Zink senkt oxidativen Stress und wird im Hautstoffwechsel benötigt.
OPC kräftigen die Kräftigung von Bindegewebsfasern.
Grüntee-EGCG schützt die Haut und hilft beim Abbau von Körperfett.
Behandlung mit Mikronährstoffen
Vitamin C stärkt das Bindegewebe bei Cellulite
Wirkweise von Vitamin C
Oxidativer Stress ist vermutlich einer der treibenden Faktoren, der chronische Entzündungen und einen Umbau in der Haut auslöst. In der Haut entstehen Verhärtungen, zwischen denen das Fettgewebe vordringt. Frauen mit Cellulite haben erhöhte Marker für oxidativen Stress im Blut. Vitamin C könnte den oxidativen Stress abfangen. Eine Beobachtungsstudie verdeutlicht den Stellenwert: Frauen, die viel Vitamin C mit der Nahrung aufnahmen, hatten ein besseres Hautbild.
Vitamin C ist auch für die Bildung eines normalen Bindegewebes unerlässlich: Es fördert die Bildung der Struktureiweiße Kollagen und Elastin. Diese sind wichtig für stabiles Bindegewebe. Im Tierversuch wurde gezeigt, dass Vitamin C die Kollagenstruktur verbessert.
Oft wird Vitamin C mit anderen Mikronährstoffen kombiniert. Positive Effekte wurden beispielsweise für Vitamin C zusammen mit Zink, Vitamin E und Traubenkern-OPC nachgewiesen: Die Elastizität und Feuchtigkeit der Haut besserten sich. Zudem kam es zu weniger Hautschädigungen durch Sonnenstrahlen. Sonnenlicht reduziert die Vitamin-C-Menge in der Haut.
Ob Vitamin C aber speziell bei Cellulite hilft, ist in Studien noch nicht untersucht – weder als Kapseln noch als Creme. Vitamin C ist aber an der Produktion von Struktureiweißen beteiligt. Daher sollte ein Mangel in jedem Fall vermieden werden.
Dosierung und Einnahmeempfehlung von Vitamin C
Mikronährstoff-Experten empfehlen bei Cellulite die tägliche Ergänzung von 150 bis 200 Milligramm Vitamin C. Die Einnahme sollte mit der Mahlzeit erfolgen. Dadurch verbessert sich die Verträglichkeit für den Magen.
Tipp
Für Menschen mit empfindlichem Magen ist die Verbindung Calciumascorbat ideal. Sie ist basisch und wird meist besser vertragen als Ascorbinsäure.
Vitamin C: zu beachten bei Erkrankungen und Medikamenteneinnahme
Schwangeren wird eine Vitamin-C-Zufuhr von 110 Milligramm empfohlen und Stillenden 150 Milligramm. Höhere Dosen sollte man zur Sicherheit mit dem Arzt absprechen. Mengen bis 1.800 Milligramm pro Tag sind aber wahrscheinlich sicher.
Patienten mit einer Eisenspeicherkrankheit (Hämochromatose) dürfen Vitamin C nur unter ärztlicher Aufsicht einnehmen. Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme.
Falls Sie mit dem Krebsmittel Bortezomib (Velcade®) behandelt werden, sollten Sie Vitamin C nur in Absprache mit Ihrem Arzt einnehmen. Im Tierversuch verringerte Vitamin C die Wirksamkeit.
Helfen Hyaluronsäure und Kollagen gegen Cellulite?
Wirkweise von Kollagen und Hyaluronsäure
Bindegewebe enthält Kollagen und Hyaluronsäure. Kollagen sorgt für die Festigkeit von Haut und Bindegewebe, während Hyaluronsäure Wasser bindet. Das fördert die Feuchtigkeit und Elastizität. Demnach können Kollagen und Hyaluronsäure zur „Ernährung“ des Bindegewebes beitragen.
Eine hochwertige Studie zeigt: Die Einnahme von Kollagenhydrolysat linderte Cellulite bei Frauen. Sowohl das Erscheinungsbild als auch die Gesundheit der Haut verbesserte sich. Kollagenhydrolysat sind Bruchstücke von Kollagen. Darüber hinaus verbesserte Kollagenhydrolysat die Elastizität der Haut. Das ergab eine weitere hochwertige Studie. Bei Teilnehmerinnen, die ein Scheinmedikament erhielten, zeigte sich diese Wirkung nicht.
Eine Vorstudie verdeutlicht auch den Nutzen einer Mikronährstoffkombination: Falten auf der Haut wurden nach 40-tägiger Einnahme von Kollagen, Hyaluronsäure, Vitamin C und weiteren Mikronährstoffen deutlich weniger. Zudem verbesserten sich Elastizität, Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit der Haut.
In allen Studien waren Kollagen und Hyaluronsäure gut verträglich. Die Ergänzung scheint ein Erfolg versprechender Behandlungsansatz für Cellulite zu sein. Allerdings ist der Effekt auf Cellulite noch zu wenig untersucht.
Dosierung und Einnahmeempfehlung von Kollagen und Hyaluronsäure
In Studien waren täglich mindestens 2.500 Milligramm Kollagenhydrolysat wirksam. Deshalb sollte die Dosierung auch in diesem Bereich liegen. Meist empfehlen Mikronährstoff-Experten auch eine Menge zwischen 5.000 und 10.000 Milligramm pro Tag. Sinnvoll ist die Kombination mit 50 Milligramm Hyaluronsäure, um die Feuchtigkeit der Haut zu verbessern.
Idealerweise werden Präparate mit Kollagenhydrolysat und Hyaluronsäure zum Essen eingenommen.
Hyaluronsäure: zu beachten bei Erkrankungen
Krebspatienten sollen vorsichtshalber auf die Einnahme von Hyaluronsäure verzichten. Möglicherweise fördert sie die Zellwanderung.
Zink fördert den Aufbau von festem Bindegewebe
Wirkweise von Zink
Zink ist für die Regeneration von Haut und Bindegewebe notwendig: Es wird für die Zellteilung und den Aufbau von Kollagen gebraucht. Da Zink zudem oxidativen Stress abschwächt, kann es mögliche Entzündungen im Fettgewebe reduzieren. Eine Beobachtungsstudie ergab, dass bei Personen mit Cellulite vermehrter oxidativer Stress nachweisbar ist.
Info
Übrigens fanden Wissenschaftler in einer Beobachtungsstudie auch bei Personen mit Lipödem vermehrt oxidativen Stress. Der dadurch hervorgerufene Sauerstoffmangel kann die Entstehung von Entzündungen begünstigen. Ein Lipödem ist eine Krankheit, bei der das Fettgewebe unkontrolliert zunimmt (Fettverteilungsstörung).
Studien zur Wirksamkeit von Zink speziell bei Cellulite fehlen bislang. Da aber bei Cellulite vermehrt oxidativer Stress vorkommen kann, könnte die Einnahme von Zink sinnvoll sein, um freie Radikale abzufangen. Eine gute Versorgung mit Zink ist außerdem wichtig für die Hautgesundheit.
Dosierung und Einnahmeempfehlung von Zink
Mikronährstoff-Experten empfehlen für ein straffes Bindegewebe die tägliche Zufuhr von 10 bis 15 Milligramm Zink – idealerweise in Form von Zinkcitrat. Diese Verbindung wird gut im Darm aufgenommen.
Präparate mit Zink sollen mit einer Mahlzeit eingenommen werden. So wird die Verträglichkeit für den Magen verbessert. Zudem erhöhen Aminosäuren aus den Lebensmitteln die Aufnahme von Zink.
Zink: zu beachten bei Erkrankungen und Medikamenteneinnahme
Bei Nierenschwäche sollte kein Zink ergänzt werden. Schwache Nieren können Zink nicht vollständig ausscheiden, sodass die Zinkspiegel im Blut zu stark steigen könnten.
Zink hemmt die Wirkung bestimmter Antibiotika. Betroffen sind Tetracycline (Doxybene®, Doxycyclin®) und Gyrasehemmer (Avalox®, Norfluxx®, Tarivid®). Bei der Einnahme eines Antibiotikums sollte daher ein Abstand von zwei Stunden vor oder vier bis sechs Stunden nach der Einnahme des Antibiotikums eingehalten werden.
Ein Einnahmeabstand gilt auch für bestimmte Osteoporose-Medikamente (Bisphosphonate) und Chelatbildner wie Penicillamin (Metalcaptase®). Zink bindet sie, wodurch sie ihre Wirkung verlieren. Betroffene Wirkstoffe sind zum Beispiel Alendronat (Fosamax®, Tevanate®) oder Clodronat (Bonefos®).
OPC aus Traubenkernen für elastische Haut
Wirkweise von OPC
OPC ist eine Abkürzung für die sekundären Pflanzenstoffe „oligomere Proanthocyanidine“. Sie kommen in großen Mengen in Traubenkernen vor. Da OPC die Kollagenverbindungen im Bindegewebe stärken, könnten sie bei Cellulite helfen: OPC lagerten sich im Tierversuch an Kollagen an und förderten Vernetzung und Stabilität der Fasern. Dadurch wird das Bindegewebe gestrafft und die Hautfeuchtigkeit verbessert.
Darüber hinaus zählen OPC zu den wichtigsten Antioxidantien der Pflanzenwelt. Studien an Tieren und Menschen belegen für OPC zudem eine entzündungshemmende Wirkung.
Info
Auch könnten OPC bei einer Gewichtsabnahme im Rahmen der Cellulite-Behandlung helfen: Laboruntersuchungen ergaben, dass OPC-reicher Traubenkern-Extrakt die Aufnahme von Fett aus der Nahrung und die Ansammlung von Fett im Gewebe begrenzte.
Wegen der vielversprechenden Hinweise zum Kollagenaufbau und zum verringerten oxidativen Stress ist die Einnahme von OPC bei Cellulite einen Versuch wert. Hochwertige Studien fehlen allerdings bisher.
Dosierung und Einnahmeempfehlung von OPC
Bei Cellulite empfehlen Mikronährstoff-Experten, täglich 20 bis 50 Milligramm OPC zu ergänzen. Empfehlenswert ist vor allem die Kombination mit anderen Antioxidantien (Vitamin C und Zink) sowie mit Kollagen und Hyaluronsäure.
Die Einnahme von OPC sollte auf nüchternen Magen erfolgen, da die Pflanzenstoffe vom Körper so am besten verwertet werden können.
OPC: zu beachten während der Schwangerschaft und Stillzeit, Erkrankungen und bei Medikamenteneinnahme
Schwangere und Stillende sollten OPC nur nach Absprache mit dem Arzt einnehmen. Es fehlen bislang Untersuchungen zur Unbedenklichkeit.
Gleiches gilt bei der Einnahme von Blutgerinnungshemmern. Der Arzt kann zum Beispiel die Gerinnungswerte engmaschiger kontrollieren. Betroffen sind zum Beispiel Cumarin-Derivate (wie Marcumar®), Warfarin (Coumadin®), Acetylsalicylsäure (ASS) (Godamed®, Aspirin®) oder Heparin (Clexane®).
EGCG schützt die Haut und fördert die Fettverbrennung
Wirkweise von EGCG
EGCG (Epigallocatechingallat) ist der wichtigste Pflanzenstoff in Grüntee. EGCG wirkt antioxidativ – es schützt das Erbgut vor oxidativem Stress und lindert Entzündungen. Die Einnahme von EGCG kann zudem die Haut vor Schädigungen durch Sonnenlicht schützen. Dadurch bleiben die Kollagenfasern im Bindegewebe intakt. Aus diesem Grund könnte EGCG auch bei Cellulite wirksam sein.
Zudem könnte EGCG eine Gewichtsabnahme unterstützen: Es regt die Fettverbrennung an und verringert die Aufnahme von Fett im Darm. Dadurch wird die Kalorienaufnahme gedrosselt. Eine Auswertung mehrerer Studien zeigt, dass bei einer mindestens zwölfwöchigen Einnahme von täglich 100 bis 460 Milligramm EGCG der Erfolg am größten war: Sowohl das Körpergewicht als auch der Körperfettanteil wurden reduziert. Allerdings fanden nicht alle Forscher einen solchen Effekt. Am besten wirkte Grüntee zusammen mit Koffein, das berichtet eine Studienübersicht.
Ob EGCG eine Gewichtsabnahme und eine Verminderung von Körperfett bewirkt, scheint von der Dosis und der individuellen Ernährungsweise abzuhängen. Um die Behandlung von Cellulite zu unterstützen, kann sich die Einnahme von EGCG dennoch lohnen – auch, weil es zum Schutz der Haut und des Bindegewebes beiträgt.
Dosierung und Einnahmeempfehlung von EGCG
Bei Cellulite können 50 Milligramm EGCG pro Tag sinnvoll sein. Zur Unterstützung einer Diät ist eine höhere EGCG-Dosierung nötig: Mikronährstoff-Experten empfehlen dann meist 250 bis 500 Milligramm täglich für einige Wochen.
Gute Präparate sollten Grüntee-Extrakt enthalten. Bei einem Extrakt ist die Menge der aktiven Inhaltsstoffe immer gleich und die Präparate lassen sich so ideal dosieren. Bei Grüntee-Pulver oder grünem Tee als Getränk schwankt der EGCG-Gehalt dagegen oft stark.
Grüntee-Extrakt sollte immer zu den Mahlzeiten eingenommen werden.
EGCG: zu beachten während der Schwangerschaft und bei Medikamenteneinnahme
In der Schwangerschaft sollten keine EGCG-Präparate eingenommen werden. Es fehlen Studien zur Unbedenklichkeit.
Grüntee-EGCG kann Leberenzyme hemmen, die Medikamente abbauen. Deshalb sollte die Einnahme in Kombination mit Medikamenten generell mit dem Arzt abgesprochen werden.
Patienten mit Bluthochdruck, die Betablocker wie Bisoprolol (Concor®) oder Calciumantagonisten wie Nifedipin (Adalat®) einnehmen, sollten einen Einnahmeabstand von mindestens vier Stunden einhalten. EGCG kann die Aufnahme der Wirkstoffe blockieren.
EGCG kann die Wirkung des Krebswirkstoffs Bortezomib (Velcade®) aufheben. Die Einnahme sollte während einer Krebstherapie daher immer mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden.
Dosierungen auf einen Blick
Empfehlung pro Tag bei Cellulite | |
---|---|
Vitamine | |
Vitamin C | 150 bis 200 Milligramm (mg) |
Mineralstoffe | |
Zink | 10 bis 15 Milligramm |
Pflanzenstoffe | |
Grüntee-EGCG | 50 Milligramm |
OPC | 20 Milligramm |
Sonstige Stoffe | |
Kollagenhydrolysat | 5.000 bis 10.000 Milligramm |
Hyaluronsäure | 50 Milligramm |
Zusammenfassung
Bei Cellulite (Orangenhaut) wird die Haut umgebaut. Dabei drückt das Gewebe aus der Unterhaut zwischen den Festigungselementen nach oben. Dadurch wird das Hautbild ungleichmäßig: Es zeigen sich Dellen und Beulen. Mithilfe der Mikronährstoffmedizin kann das Bindegewebe gestärkt und die Elastizität sowie die Feuchtigkeit der Haut gefördert werden.
Die Mikronährstoffmedizin kann in Prozesse eingreifen, die zu Cellulite führen. Vitamin C zum Beispiel verringert oxidativen Stress, der bei Cellulite-Betroffenen gehäuft vorkommt. Der Körper braucht es außerdem für die Bildung von Kollagen. Bei einer bestehenden Cellulite wurden Kollagenhydrolysat und Hyaluronsäure bereits mit Erfolg getestet: Sie unterstützen die Ernährung der Haut. Zink stimuliert die Regeneration der Haut und wehrt auch oxidativen Stress ab.
Zudem könnten oligomere Proanthocyanidine (OPC) die Bindegewebsfasern stärken. Der Pflanzenstoff EGCG dürfte darüber hinaus eine Gewichtsabnahme unterstützen. Zudem kann EGCG die Haut schützen.
Verzeichnis der Studien und Quellen
Ap, D. et al. (2019): Effectiveness of the Electromagnetic Shock Wave Therapy in the Treatment of Cellulite. Dermatology Research and Practice 2019 Jun. https://www.hindawi.com/journals/drp/2019/8246815/, abgerufen am 29.08.2019.
Bass, L.S. & Kaminer, M.S. (2020): Insights Into the Pathophysiology of Cellulite: A Review. Dermatol Surg. 2020 Oct; 46(1): S77–S85. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7515470/
Choi, F. et al. (2019): Oral Collagen Supplementation: A Systematic Review of Dermatological Applications. J Drugs Dermatol 2019 Jan:18:9-16. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30681787, abgerufen am 02.09.2019.
Conti, G. et al. (2020): Proteomic and Ultrastructural Analysis of Cellulite—New Findings on an Old Topic. Int J Mol Sci. 2020 Mar; 21(6): 2077. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7139738/, abgerufen am 23.10.2023
Cosgrove, M. et al. (2007): Dietary nutrient intakes and skin-aging appearance among middle-aged American women. Am J Clin Nutr 2007 Oct:86:1225-31. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17921406, abgerufen am 02.09.2019.
Findeik, R. et al. (2016): Effect of vitamin C on collagen structure of cardinal and uterosacral ligaments during pregnancy. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2016 Jun:201:31-5. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27042769, abgerufen am 02.09.2019.
Friedmann, D. et al. (2017): Cellulite: a review with a focus on subcision. Clin Cosmet Investig Dermatol 2017 Jan:10:17-23. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5234561/, abgerufen am 28.08.2019.
Göllner, I. et al. (2017): Ingestion of an Oral Hyaluronan Solution Improves Skin Hydration, Wrinkle Reduction, Elasticity, and Skin Roughness: Results of a Clinical Study. J Evid Based Complementary Altern Med 2017 Oct:22:816-23. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5871318/, abgerufen am 02.09.2019.
Gröber, U. (2011): Mikronährstoffe. Metabolic Tuning – Prävention – Therapie. 3. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart.
Han, B. et al. (2003): Proanthocyanidin: a natural crosslinking reagent for stabilizing collagen matrices. J Biomed Mater Res A 2003 Apr:65:118-24. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12635161, abgerufen am 29.08.2019.
Hsu, C. et al. (2011): Does supplementation with green tea extract improve insulin resistance in obese type 2 diabetics? A randomized, double-blind, and placebo-controlled clinical trial. Altern Med Rev 2011 Jun:16:157-63. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21649457, abgerufen am 29.08.2019.
Leszko, M. (2014): Cellulite in menopause. Prz Menopauzalny 2014 Oct:13:298-304. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4520379/, abgerufen am 28.08.2019.
Mah, E. et al. (2022): Dietary Supplements for Weight Management: A Narrative Review of Safety and Metabolic Health Benefits. Nutrients. 2022 May; 14(9): 1787. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9099655/, abgerufen am 23.10.2023
Meißner, T. (2011): Cellulite: Viele Therapie-Optionen, aber wenig Evidenz. Ärzte Zeitung 2011 Feb. https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/641005/cellulite-viele-therapie-optionen-aber-evidenz.html, abgerufen am 28.08.2019.
Mielgo-Ayuso, J. et al. (2014): Effects of dietary supplementation with epigallocatechin-3-gallate on weight loss, energy homeostasis, cardiometabolic risk factors and liver function in obese women: randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Br J Nutr 2014 Apr:111:1263-71. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24299662, abgerufen am 29.08.2019.
Moreno, D. et al. (2003): Inhibitory effects of grape seed extract on lipases. Nutrition 2003 Oct:19:876-9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14559324, abgerufen am 29.08.2019.
National Center for Complementary and Integrative Health (2008): Grape Seed Extract. NIH…Turning Discovery Into Health. https://nccih.nih.gov/health/grapeseed/ataglance.htm, abgerufen am: 28.02.2020.
Ngamdokmai, N. et al. (2018): Cellulite Reduction by Modified Thai Herbal Compresses; A Randomized Double-Blind Trial. J Evid Based Integr Med 2018 Aug:23. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6116069/, abgerufen am 28.08.2019.
Nicoletti, C. et al. (2019): Impact of green tea epigallocatechin-3-gallate on HIF1-α and mTORC2 expression in obese women: anti-cancer and anti-obesity effects? Nutr Hosp 2019 Apr:36:315-20. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30868903, abgerufen am 29.08.2019.
Proksch, E. et al. (2014): Oral supplementation of specific collagen peptides has beneficial effects on human skin physiology: a double-blind, placebo-controlled study. Skin Pharmacol Physiol 2014 Aug:27:47-55. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23949208, abgerufen am 02.09.2019.
Pullar, J. et al. (2017): The Roles of Vitamin C in Skin Health. Nutrients 2017 Aug:9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5579659/, abgerufen am 02.09.2019.
Roberts, J.D. et al. (2021): The Impact of Decaffeinated Green Tea Extract on Fat Oxidation, Body Composition and Cardio-Metabolic Health in Overweight, Recreationally Active Individuals. Nutrients. 2021 Feb 26;13(3):764. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33652910/, abgerufen am 23.10.2023
Sadick, N. (2019): Treatment for cellulite. Int J Womens Dermatol 2019 Feb:5:68-72. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6374708/, abgerufen am 28.08.2019.
Scarano, J. et al. (2021): Pilot study of histology aspect of cellulite in seventy patients who differ in BMI and cellulite grading. J Cosmet Dermatol. 2021 Dec; 20(12): 4024–4031. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9298294/, abgerufen am 23.10.2023
Schunck, M. et al. (2015): Dietary Supplementation with Specific Collagen Peptides Has a Body Mass Index-Dependent Beneficial Effect on Cellulite Morphology. J Med Food 2015 Dec:18:1340-8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4685482/, abgerufen am 02.09.2019.
Siems, W. et al. (2005): Anti-fibrosclerotic effects of shock wave therapy in lipedema and cellulite. Biofactors 2005: 24:275-82. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16403988, abgerufen am 29.08.2019.
Tokarska, K. et al. (2018): Cellulite: a cosmetic or systemic issue? Contemporary views on the etiopathogenesis of cellulite. Postepy Dermatol Alergol. 2018 Oct; 35(5): 442–446. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6232550/, abgerufen am 23.10.2023
Tsuchiya, T. et al. (2020): Effects of oligomeric proanthocyanidins (OPCs) of red wine to improve skin whitening and moisturizing in healthy women - a placebo-controlled randomized double-blind parallel group comparative study. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2020 Feb;24(3):1571-1584. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32096209/, abgerufen am 23.10.2023
Wang, S. et al. (2015): Novel insights of dietary polyphenols and obesity. J Nutr Biochem 2015 Jan:25:1-18. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3926750/, abgerufen am 29.08.2019.
Yang, C.S. et al. (2016): Mechanisms of body weight reduction and metabolic syndrome alleviation by tea. Molecular nutrition & food research, 60(1), 160–174. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26577614/, abgerufen am 29.08.2019.
Yang, H. et al. (2021): Study on proanthocyanidins crosslinked collagen membrane for guided bone tissue regeneration. Journal of Applied Biomaterials & Functional Materials. 2021;19. https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/22808000211005379?rfr_dat=cr_pub++0pubmed&url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori%3Arid%3Acrossref.org, abgerufen am 23.10.2023
Yimam, M. et al. (2017): A Standardized Composition Comprised of Extracts from Rosmarinus officinalis, Annona squamosa and Zanthoxylum clava-herculis for Cellulite. Pharmacognosy Res 2017 Oct-Dec:9:319-24. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5717783/, abgerufen am 28.08.2019.
Zerini, I. et al. (2015): Cellulite treatment: a comprehensive literature review. J Cosmet Dermatol 2015 Sep:14:224-40. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26147372, abgerufen am 28.08.2019.