Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine Erkrankung des Nervensystems. Dabei sterben nach und nach Nervenzellen ab, die für Muskelbewegungen zuständig sind. Im Verlauf der Erkrankung kommt es zu Lähmungen. Die Betroffenen werden zunehmend in ihrer Beweglich- und Selbstständigkeit eingeschränkt. Die ALS-Krankheit ist bisher nicht heilbar – ihr Voranschreiten kann aber positiv beeinflusst werden. Hierzu tragen auch bestimmte Mikronährstoffe bei. Lesen Sie, welche Mikronährstoffe das sind und wie sie richtig angewendet werden.
Bei einer chronischen Bronchitis sind die Schleimhäute der Atemwege dauerhaft entzündet. Die Folge ist starker Husten. Betroffen sind vor allem Raucher. Wir haben Ihnen hier Informationen über Mikronährstoffe die die Entzündung eindämmen und den Raucherhusten lindern können zusammengestellt.
In diesem Webinar erklärt Dr. Feldhaus, wie die Mikronährstoffmedizin bei arterieller Hypertonie und Hypotonie effektiv eingesetzt werden kann. Erfahren Sie, welche Nährstoffe eine entscheidende Rolle bei der Regulation des Blutdrucks spielen, wie sie präventiv wirken und gezielt in die Therapie integriert werden können. Unser Experte präsentiert praxisnahe Ansätze und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, um die Patientenversorgung zu optimieren.
Bei einem Grünen Star ist der Druck im Inneren des Auges zu hoch. Dies schädigt unumkehrbar den Sehnerv. Bestimmte Mikronährstoffe verbessern die Durchblutung und senken dadurch den Augeninnendruck. Zudem schützen sie das Auge vor weiteren Schäden. Erfahren Sie, welche Mikronährstoffe das sind und wie man sie im Rahmen der Mikronährstoffmedizin am besten einsetzt.
Bei einer Osteoporose (Knochenschwund) ist der Knochenstoffwechsel gestört. Die Knochenmasse nimmt schneller ab, als es dem normalen Alterungsprozess entspricht. In der Folge steigt das Risiko für Knochenbrüche. Die Mikronährstoffmedizin trägt zu einer höheren Knochendichte bei und verbessert außerdem die Wirkung der Osteoporose-Medikamente. Lesen Sie, welche Mineralstoffe und Vitamine die Therapie bei Osteoporose wirksam unterstützen können.
Intensive oder ungewohnte sportliche Belastung führt dazu, dass die Muskeln brennend schmerzen, ihnen die Kraft ausgeht und im schlimmsten Fall ein Leistungseinbruch folgt. Fachleute sprechen von übersäuerten Muskeln. Ausreichend Sauerstoff im arbeitenden Muskel und eine hohe Pufferkapazität des Körpers können dagegen eine Übersäuerung der Muskeln verhindern und somit die Leistungsfähigkeit steigern.
In diesem Webinar erläutert Dr. med. Siddhartha Popat, wie die Mikronährstoffmedizin gezielt zur Schmerztherapie eingesetzt werden kann. Erfahren Sie, welche Mikronährstoffe entzündungshemmend, nervenschützend oder muskelentspannend wirken und wie sie in die multimodale Schmerzbehandlung integriert werden können. Unser Experte vermittelt praxisnahe Konzepte und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, um die Patientenversorgung nachhaltig zu verbessern.
Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde e. V. Die Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde (IGNK) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Pluralismus in der…
Live-Webinare der VitaminDoctor Akademie VitaminDoctor.com ist das unabhängige Informationsportal rund um Mikronährstoffmedizin. Das Portal ist sowohl für Laien als auch für Therapeuten eine…
Eine Übersäuerung entsteht in der Regel durch Ernährung und Lebensstil: Viel Fleisch, zu wenig Obst, Gemüse und Flüssigkeit, dazu Bewegungsmangel sowie Alkohol sind die Auslöser. Eine Übersäuerung kann sich etwa äußern durch Abgeschlagenheit und auf längere Sicht durch entzündliche Neigung, Schmerzen und Osteoporose. Lesen Sie hier, wie Sie mit Mikronährstoffen einer Übersäuerung vorbeugen und sie behandeln können.