Burn-out bezeichnet laut Definition eine totale körperliche und emotionale Erschöpfung. Dann verschlechtern sich Lebensqualität und Leistungsfähigkeit deutlich. Etwa neun Millionen Deutsche sind schätzungsweise betroffen. Ein Burn-out ist vermeidbar, wenn man frühzeitig Hilfe in Anspruch nimmt. Im Vordergrund der Burn-out-Therapie stehen Selbstmanagement und Entspannung. Auch Ernährung und Mikronährstoffe leisten einen Beitrag: Sie unterstützen die Nervenfunktion und stabilisieren die angegriffene Psyche. Erfahren Sie hier, was man im Rahmen der Mikronährstoffmedizin bei Burn-out tun kann.
Burn-out: Ursachen und Symptome
Definition und Ursachen
Der Begriff Burn-out beschreibt, wie sich Betroffene fühlen – nämlich „ausgebrannt“. Burn-out ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Zustand körperlicher, emotionaler und psychischer Erschöpfung. Seit dem Jahr 2022 wird es allerdings im Katalog der internationalen Klassifikation der Krankheiten aufgeführt (ICD-11).
Ursache für ein Burn-out-Syndrom ist ein Missverhältnis aus Belastung, Belohnung und Wertschätzung, Selbstansprüchen, Rückhalt im Umfeld und Bedürfnismanagement. Auslöser kann eine dauerhafte Überforderung im Beruf sein, zum Beispiel durch Arbeitsüberlastung, Zeit- und Leistungsdruck sowie chronischen Stress.
Ein höheres Burn-out-Risiko haben Menschen mit einer bestimmten Persönlichkeitsstruktur: Sie kommen aus einem Umfeld, in der Leistung sehr hoch bewertet wird. Betroffene entwickeln hohe Leistungsansprüche an sich selbst und andere, verlernen aber gleichzeitig ihre Bedürfnisse zu managen. Um Stärke zu zeigen, wird das Problem lange geleugnet. Fehlt Unterstützung oder Anerkennung, beginnt der Einstieg in den Krankheitsprozess, der sich oft über viele Jahre hinzieht.
Symptome von Burn-out erkennen
Da Burn-out keine Krankheit im eigentlichen Sinne ist, gibt es keine exakten Kriterien für eine Diagnose. Die wichtigsten Anzeichen, an denen man Burn-out erkennen kann, sind bei Frauen und Männern folgende:
- körperlich-psychische Erschöpfung: Betroffene fühlen sich ausgebrannt, angespannt und antriebslos. Außerdem sind sie häufig leicht reizbar oder reagieren schnell aggressiv.
- Erleben von Misserfolg trotz Anstrengung: Betroffenen fehlen Anerkennung und Wertschätzung. Es entwickelt sich daher das Gefühl, nichts zu bewirken. Sie entfremden sich von ihrer Arbeit. Dann lässt auch ihre Arbeitsleistung häufig nach.
- Rückzug und Entfremdung: Betroffene haben Schwierigkeiten, ihre Bedürfnisse zu stillen. Sie werden gleichgültig und verlieren zunehmend persönliche Kontakte sowie das Interesse am eigenen Wertesystem oder an Hobbys. Damit bekommen viele aus ihrem Umfeld keine Unterstützung.
- Leere und depressive Gefühle: Im Verlauf der Erkrankung nehmen Gefühle von Wertlosigkeit zu. Viele Menschen mit Burn-out fühlen sich niedergeschlagen, leer, hilflos und verzweifelt. Es folgt ein seelisch-körperlicher Zusammenbruch.
Folgen können psychische Begleitbeschwerden sein, wie Angststörungen oder Panikattacken sowie Depressionen. Typisch sind auch Schlafstörungen. Daneben treten körperliche Symptome auf, wie eine erhöhte Infektanfälligkeit, Magen-Darm-Beschwerden sowie Rücken- oder Kopfschmerzen.
Ziele der Behandlung
Was tun bei einem Burn-out – wie wird es klassisch behandelt?
Bei der Behandlung eines Burn-outs stehen Selbstmanagement und Entspannung im Vordergrund. Wichtig ist, dass Betroffene lernen, die eigenen Grenzen zu sehen, zu respektieren und sie zu kommunizieren. Geschult wird auch die Fähigkeit, auf die Umgebung mit neuen, angepassten Verhaltensweisen zu reagieren (Resilienz). Betroffene sollen sich dessen bewusst werden, wo und wie Hilfe organisiert werden kann. Im Idealfall werden auch Strukturen am Arbeitsplatz verändert.
Zu den häufigen Maßnahmen bei Burn-out gehören Entspannungstechniken wie autogenes Training oder Yoga sowie das Erlernen von Stressbewältigungsstrategien. Das soll Betroffene dabei unterstützen, Stress leichter abzubauen und mehr Gelassenheit zu entwickeln. Mit psychologischer Begleitung können Betroffene starken Perfektionismus, Idealismus, Ehrgeiz oder zu hohe Erwartungen loslassen und lernen, Hilfe anzunehmen. Es gilt, eigene Schwächen zu akzeptieren und ein gesundes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen aufzubauen.
Wann ein Burn-out besser wird, ist individuell verschieden. In den ersten sechs Wochen einer Krankschreibung bekommen Betroffene das reguläre Gehalt vom Arbeitgeber. Danach kann man bis zu 18 Monate Krankengeld von der Krankenkasse erhalten.
Medikamente kommen bei der Behandlung von Burn-out in der Regel nur dann zum Einsatz, wenn weitere psychische Störungen hinzukommen, wie eine Depression oder eine Angststörung. Dann kann der Arzt unter anderem Antidepressiva verschreiben. Gleiches gilt für eine Psychotherapie.
Ziele der Mikronährstoffmedizin: Unterstützung durch Vitamine und Co.
Psychische Vorgänge im Gehirn werden durch biochemische Prozesse gesteuert. Liefert die Ernährung nicht ausreichend Vitamine und Mineralstoffe, entgleisen sie. Bei übermäßigem Stress und starken psychischen Belastungen ist der Bedarf an Mikronährstoffen besonders hoch. Die Ergänzung von Mikronährstoffen kann helfen, diesen erhöhten Bedarf zu decken und gesundheitliche Folgen eines Mangels zu vermeiden. Daher können die Mikronährstoffe die klassische Behandlung eines Burn-outs ergänzen:
- B-Vitamine sind wichtig für den Energiestoffwechsel und die Produktion von Glücks- und Aktivitätshormonen.
- Omega-3-Fettsäuren und Phosphatidylserin dämpfen die entzündliche Neigung durch Stress und hellen die Stimmung auf.
- Tryptophan, Theanin, und Taurin wirken beruhigend und stabilisieren die Psyche.
- Magnesium entspannt, fördert den Schlaf und senkt die Stresshormone.
- Antioxidantien verringern oxidativen Stress im Nervensystem.
- Rosenwurz stärkt den Körper und hemmt das Stresshormon Cortisol.
- Vitamin D wirkt vermutlich stimmungsaufhellend.
Behandlung von Burn-out mit Mikronährstoffen
Ausgebrannt sein: Vitamin B12 und Co. unterstützen den Energiestoffwechsel
Wirkweise von B-Vitaminen
B-Vitamine wirken auf unterschiedliche Weise: Zum einen unterstützen sie den Nerven- und Energiestoffwechsel und damit die psychische und körperliche Leistungsfähigkeit. Zum anderen werden sie für die Herstellung von Glücks- und Aktivitätshormonen gebraucht, wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin. Eine Studienübersicht zeigt, dass B-Vitamine die Stresswahrnehmung und die Stimmung verbessern können. Das gilt besonders für Nahrungsergänzungsmittel mit Folsäure, Niacin, Pantothensäure, Vitamin B1, Vitamin B6 und Vitamin B12.
Außerdem helfen sie, den Homocysteinspiegel zu senken. Homocystein ist ein schädlicher Stoff, der im Stoffwechsel entsteht. Vitamin B6 und B12 sowie Folsäure entgiften es. Hohe Homocysteinspiegel vermindern die Bildung wichtiger Botenstoffe des Nervensystems und begünstigen eine depressive Stimmung. Beobachtungsstudien zeigen, dass bei Depressionen die Homocysteinwerte erhöht sind.
Aufgrund der unterschiedlichen Wirkschwerpunkte sollte man beim Gefühl, ausgebrannt zu sein, auf die Zufuhr an B-Vitaminen achten. Die Ergänzung könnte sich als unterstützende Behandlung eines Burn-outs lohnen.
Dosierung und Einnahmeempfehlung von B-Vitaminen
Das Präparat sollte alle Vitamine des Vitamin-B-Komplexes enthalten. Die Wirkung einzelner B-Vitamine allein ist bei psychischen Erkrankungen nicht erwiesen. Folgende tägliche Dosierungen sind sinnvoll:
- Vitamin B1: bis 10, später bis 5 Milligramm
- Vitamin B2: bis 10, später bis 5 Milligramm
- Vitamin B6: bis 6, später bis 3 Milligramm
- Vitamin B12 (als Methylcobalamin): bis 25, später bis 10 Mikrogramm
- Folsäure (als 5-Methyltetrahydrofolsäure): bis 400, später bis 200 Mikrogramm
- Biotin: bis 150, später bis 100 Mikrogramm
- Niacin: bis 30, später bis 15 Milligramm
- Pantothensäure: bis 20, später bis 10 Milligramm
Die höheren Dosierungen werden zu Beginn für vier bis acht Wochen eingenommen. Danach sollte man die Dosis auf den unteren Wert senken, sofern der Arzt oder Mikronährstoff-Experte keine andere Empfehlung ausspricht. Die Einnahme zu den Mahlzeiten verbessert die Verträglichkeit.
Homocysteinspiegel, Folsäure- und Vitamin-B12-Werte im Labor bestimmen lassen
Bei Burn-out oder Depression sollte man Risikofaktoren, wie einen hohen Homocysteinspiegel, vermeiden und durch Blutkontrollen von einem Arzt abklären lassen. Für den Homocysteinspiegel gibt es einen Standardtest. Die Werte sollten unter 10 Mikromol pro Liter liegen.
Vitamin B12 bestimmt man am besten durch die Messung von Holotranscobalamin (HoloTC). Normale Werte im Blutserum liegen über 54 Pikomol pro Liter. Den Folsäurestatus kann man in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten) messen. Er liegt normalerweise zwischen 250 bis 400 Mikrogramm pro Liter.
B-Vitamine: zu beachten bei Schwangerschaft und Stillzeit, Erkrankungen und Medikamenteneinnahme
Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Frauen hoch dosierte Nahrungsergänzungsmittel nur bei einem nachgewiesenen Mangel und in Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.
Nierenpatienten könnten hohe Vitamin-B12-Werte haben. Sie sollten die Ergänzung mit dem Arzt absprechen. Außerdem ist es besser, wenn sie die Vitamin-B12-Form Methylcobalamin wählen: Cyanocobalamin ist für Menschen mit kranken Nieren hoch dosiert vermutlich schädlich.
Hoch dosiertes Vitamin B6 kann die Wirkung bestimmter Medikamente abschwächen. Dazu gehören Antiepileptika mit dem Wirkstoff Phenobarbital (Luminal®) sowie Phenytoin (Phenhydan®, Zentropil®) und das Parkinsonmittel L-Dopa (wie Madopar®, Levpar®). Die Vitamin-B6-Dosis sollte deshalb unter 5 Milligramm liegen.
Folsäure und Niacin mindern die Wirksamkeit einiger Antibiotika. Dazu gehören beispielsweise Trimethoprim (Infectotrimet®), Proguanil (Paludrine®) und Pyrimethamin (Daraprim®). Halten Sie einen Einnahmeabstand von zwei bis drei Stunden ein.
Emotionale Erschöpfung – Magnesium gegen Stress?
Wirkweise von Magnesium
Magnesium dämpft die Freisetzung der Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin. Dadurch wirkt es gegen Stress. Darüber hinaus ist Magnesium an vielen biochemischen Vorgängen beteiligt, die die Nervenerregung und Stimmung beeinflussen. Auch entspannt es die Muskulatur und verbessert den Schlaf.
Bei Menschen, die unter psychischem Stress oder Depressionen leiden, wurden niedrige Magnesiumwerte festgestellt. Stress führt zu einem vermehrten Verlust von Magnesium. Das bestätigen Beobachtungsstudien. Erste teilweise hochwertige Studien deuten zudem darauf hin, dass die Einnahme von Magnesium eine leichte Depression oder Angststörung lindert. Das trifft insbesondere auf Menschen mit niedrigen Blutwerten zu.
Es gibt viele Hinweise auf eine Wirkung von Magnesium bei Stress. Bei Burn-out wurde es noch nicht getestet. Aufgrund der Parallelen kann bei Burn-out die Einnahme von Magnesium jedoch ebenfalls versucht werden, um die Dauer zu verkürzen.
Dosierung und Einnahmeempfehlung von Magnesium
Mikronährstoff-Experten empfehlen bei emotionaler Erschöpfung und Burn-out meistens 200 bis 300 Milligramm Magnesium pro Tag. Nahrungsergänzungsmittel sollten am besten zum Essen eingenommen werden, damit Magnesium besser verträglich ist.
Je nach individueller Empfindlichkeit kann es bei Dosierungen ab 250 Milligramm zu Durchfall kommen. Dann teilt man die Dosis auf mehrere Portionen auf. Bei dauerhafter Einnahme über 250 Milligramm pro Tag sollte der Magnesiumspiegel kontrolliert werden.
Magnesiumspiegel im Labor bestimmen lassen
Ein Magnesiummangel lässt sich durch eine Blutuntersuchung feststellen. Dabei ist es wichtig, den Spiegel im Vollblut zu messen, das alle roten Blutzellen enthält. Denn auch, wenn der Magnesiumspiegel im Blutserum (Blutflüssigkeit) normal ist, kann im Inneren der Blutzellen bereits ein Magnesiummangel herrschen. Ein Magnesiumwert von 1,38 bis 1,5 Millimol pro Liter ist normal.
Magnesium: zu beachten bei Nierenschwäche und der Einnahme von Medikamenten
Bei Nierenerkrankungen kann Magnesium nicht gut über die Nieren ausgeschieden werden. Ein Überschuss ist möglich. Nierenpatienten sollten deswegen auf die Einnahme verzichten.
Wenn Sie bestimmte Antibiotika oder Osteoporose-Medikamente (Bisphosphonate) nehmen, sollten Sie mindestens zwei Stunden warten, bevor Sie Magnesium ergänzen. Es kann sonst im Magen-Darm-Trakt die Wirkstoffe binden und sie unwirksam machen. Aufpassen heißt es unter anderem bei:
- Gyrasehemmern wie Norfloxacin (etwa Bactracid®, Norfluxx®) und Moxifloxacin (etwa Avalox®),
- Tetracyclinen (wie Achromycin®, Supramycin®),
- Bisphosphonaten wie Alendronat (Fosamax®), Clodronat (Bonefos®) und Etidronat (Didronel®),
- Chelatbildnern wie Penicillamin (Metalcaptase®).
Antioxidative Vitamine und Co. schützen Nerven bei Erschöpfung vor freien Radikalen
Wirkweise von Antioxidanzien
Studien zeigen, dass psychische und körperliche Erschöpfung zu oxidativem Stress und einer erhöhten Entzündungsbereitschaft führen können. Dies schädigt nicht nur Zellen und Gewebe, sondern kann auch die Stimmung weiter dämpfen. Menschen in extremen Stresssituationen haben einen erhöhten Bedarf an Antioxidantien, um schädliche Sauerstoffradikale zu entgiften.
- Vitamin C ist das im Gehirn vorherrschende Antioxidans. Es ist maßgeblich am Nervenstoffwechsel und dem Schutz der Nervenzellen beteiligt. Ersten Studien zufolge hat Vitamin C eine antidepressive Wirkung.
- Vitamin E wirkt laut ersten Studien ebenfalls antidepressiv. Dies beruht vermutlich darauf, dass Vitamin E in Gehirnregionen, die an Depressionen beteiligt sind, den Schutz vor oxidativem Stress verbessert.
- Zink konnte in mehreren hochwertigen Studien depressive Symptome verringern. Es beeinflusst vermutlich zahlreiche Botenstoffe, die für die Reaktion des Gehirns wichtig sind.
- Selen wirkt im Gehirn antioxidativ, antientzündlich und nervenschützend. Eine Studienübersicht deutet darauf hin, dass die Einnahme von Selen bei Depressionen die Stimmung verbessert und Angstzustände sowie Müdigkeit lindern kann.
- Auch Coenzym Q10 und L-Carnitin können einigen Studien zufolge die Stimmung aufhellen. Dabei spielt nicht nur ihre antioxidative und entzündungshemmende Wirkung eine Rolle: Sie fördern auch den Energiestoffwechsel der Zellen. Dauerhafte psychische Überlastung geht mit einem hohen Energiebedarf einher – vor allem im Gehirn. Ein Energiemangel kann die Symptome von Burn-out verstärken.
Eine große Studienübersicht zeigt, dass Antioxidantien die Behandlung einer Depression und Angststörung unterstützen. Auch wenn es zu Burn-out direkt keine Studien gibt, sollte der Antioxidantien-Haushalt ausgeglichen sein.
Dosierung und Einnahmeempfehlung von Antioxidantien
Bei Burn-out sollte die Nahrung viel Gemüse und Obst enthalten, da diese Antioxidantien liefern. Bei hoher psychischer und körperlicher Belastung können für die entsprechende Zeit auch Nahrungsergänzungsmittel unterstützen. Folgende tägliche Dosierungen sind sinnvoll:
- Vitamin C: 200 bis 300 Milligramm
- Vitamin E: 20 bis 30 Milligramm
- Zink: 5 bis 10 Milligramm
- Selen: 50 bis 60 Mikrogramm
- Coenzym Q10: 100 bis 150 Milligramm
- L-Carnitin: 500 bis 1.000 Milligramm
In der Mikronährstoffmedizin werden Antioxidantien in Kombination miteinander empfohlen, da sie sich in ihrer Wirkung ergänzen. In Kombinationspräparaten sind die Komponenten aufeinander abgestimmt. Daher kann die Dosis geringer sein.
Vitamin-E- und Coenzym-Q10-haltige Präparate sollten zum Essen eingenommen werden: Der Körper kann die Mikronährstoffe nur mithilfe von Fett gut aufnehmen.
Tipp
Sollen Vitamin C und Selen zusammen kombiniert werden, achten Sie darauf, dass das Präparat Natriumselenat enthält. Die Aufnahme von Natriumselenat wird nicht durch Vitamin C beeinträchtigt, wohl aber die Aufnahme von Natriumselenit.
Den antioxidativen Stress im Labor messen lassen
Bei Burn-out kann es sinnvoll sein, den antioxidativen Status beim Arzt überprüfen zu lassen. Dies gibt Auskunft darüber, ob das Verhältnis von freien Radikalen zu Antioxidantien ausgeglichen ist. Der antioxidative Status lässt sich mithilfe verschiedener Laboruntersuchungen in einer Blut- oder Urinprobe bestimmen. Da die Methoden je nach Labor variieren, gelten die Normalwerte des Labors.
Antioxidantien: zu beachten in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Erkrankungen und Medikamenten
Schwangere und Stillende sollten mit dem Arzt klären, welche Antioxidantien und Dosierung für sie geeignet ist. Beispielsweise fehlen ausreichend Daten zu Coenzym Q10.
Menschen mit Nierenerkrankungen sollten Selen und Zink nur bei einem Mangel und unter ärztlicher Aufsicht ergänzen. Auch sollten Betroffene die Einnahme von L-Carnitin mit dem Arzt absprechen.
Da Vitamin C die Eisenaufnahme verbessert, sollten Menschen mit krankhafter Eisenüberladung (Hämochromatose) ohne ärztliche Kontrolle kein Vitamin C ergänzen.
Selen könnte das Risiko für Diabetes beeinflussen: Zu hohe und zu niedrige Blutwerte sind ungünstig. Menschen mit Diabetes und hohem Risiko sollten kein Selen ohne Blutkontrolle einnehmen.
L-Carnitin und Coenzym Q10 können bei Diabetikern die Zuckerwerte beeinflussen. Vorsicht gilt, wenn gleichzeitig blutzuckersenkende Medikamente genommen werden. Es könnte zu einer Unterzuckerung kommen. Das gilt für Metformin (wie Diabesin®) und Sulfonylharnstoffe (wie Euglucon®).
Personen, die Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen wie Captopril (Lopirin Cor®) oder Hydrochlorothiazid (Esidrix®), sollten die Einnahme von Coenzym Q10 mit dem Arzt absprechen: Es wirkt ebenfalls blutdrucksenkend.
L-Carnitin und Coenzym Q10 könnten die Wirkung von bestimmten Blutgerinnungshemmern (Vitamin-K-Antagonisten) beeinflussen. Die kombinierte Einnahme sollte deshalb mit dem Arzt abgesprochen werden. Betroffen sind unter anderem die Wirkstoffe Warfarin (Coumadin®) und Phenprocoumon (Marcumar®, Falithrom®).
Bei Krebserkrankungen sollte die Einnahme von Antioxidantien mit dem Arzt abgesprochen werden. Sie könnten die Krebstherapie beeinträchtigen.
Menschen mit Lungenerkrankungen wie Asthma, die Medikamente mit Theophyllin nehmen (wie Bronchoretard®), sollten kein Coenzym Q10 nehmen: Es verzögert den Abbau des Medikaments.
Zink bindet bestimmte Antibiotika und Osteoporose-Medikamente. Ein Einnahmeabstand von mindestens zwei Stunden ist wichtig. Dazu gehören Gyrasehemmer und Tetrazykline wie Ciloxan® oder Supracyclin® und Bisphosphonate wie Fosamax® und Bonefos®. Betroffen sind auch Chelatbildner wie Penicillamin (Metalcaptase®).
Omega-3 und Phosphatidylserin gegen Stress und Burn-out
Wirkweise von Omega-3-Fettsäuren und Phosphatidylserin
Chronischer Stress fördert Entzündungen und beeinträchtigt den Stoffwechsel der Nerven. Omega-3-Fettsäuren, vor allem Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), wirken antientzündlich. Sie werden außerdem für die Reparatur, den Erhalt, den Schutz und die Funktion der Nervenzellen benötigt. Viele Studien weisen darauf hin, dass ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren mit psychischen Erkrankungen in Verbindung steht – darunter Depressionen. Ein Übersichtsartikel zeigt, dass die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren neben Depressionen auch Angststörungen lindern könnte.
Phosphatidylserin ist ebenfalls wichtig für die Nerven. Es ist an der Herstellung und Freisetzung von Botenstoffen beteiligt, wie dem Glückshormon Serotonin, dem Aktivitätshormon Dopamin und von Stresshormonen wie Cortisol. In teils hochwertigen Studien trug ein Kombinationspräparat mit Phosphatidylserin dazu bei, den Umgang mit Stress zu verbessern. Zudem wirkte es antidepressiv, beugte Entzündungen im Nervensystem vor und verbesserte bei starkem Stress die seelische Anspannung.
Wenn Stress zu lange andauert, kann der Körper darauf nicht mehr angemessen reagieren. Eine hochwertige Studie zeigt, dass die Kombination aus Omega-3-Fettsäuren und Phosphatidylserin die Stressantwort bei chronisch gestressten Männern normalisiert. Da hochwertige Fette viele Wirkungen im Nervensystem haben, sollte man bei Burn-out die Zufuhr verbessern.
Tipp
Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren haben entgegengesetzte Funktionen. Eine Studie deutet darauf hin, dass zu viele Omega-6-Fettsäuren und zu wenige Omega-3-Fettsäuren die Anfälligkeit für Stimmungsschwankungen erhöhen. Daher ist es sinnvoll, mehr Omega-3-Fettsäuren aufzunehmen und weniger Omega-6-Fettsäuren. Dazu zählt auch Arachidonsäure aus Fleisch und verarbeiteten Lebensmitteln. Sie sollte vermieden werden.
Dosierung und Einnahmeempfehlung von Omega-3-Fettsäuren und Phosphatidylserin
In der Mikronährstoffmedizin werden bei einem Burn-out und emotionaler Erschöpfung folgende Dosierungen empfohlen:
- EPA: 1.000 bis 1.500 Milligramm
- DHA: 400 bis 600 Milligramm
- Phosphatidylserin: 100 bis 400 Milligramm
Studien liefern Hinweise, dass EPA und DHA bei psychischen Problemen besonders wirksam sind, wenn sie im Verhältnis 2:1 zugeführt werden. Dies entspricht beispielsweise 1.200 Milligramm EPA und 600 Milligramm DHA pro Tag.
Wichtig ist, dass man bei Nahrungsergänzungsmitteln auf die Qualität achtet. EPA und DHA kommen in Fischöl vor. Gerade dieses sollte speziell gereinigt sein, damit Schadstoffe entfernt werden. Für Veganer und Vegetarier gibt es Algenöl zu kaufen. Dies ist von Natur aus reiner.
Phosphatidylserin kann bei Menschen unter chronischer Belastung in einer Dosierung von 300 bis 400 Milligramm die Stressreaktion des Körpers deutlich verringern.
Omega-3-Fettsäuren im Labor bestimmen lassen
Durch einen Bluttest kann die Versorgung mit EPA und DHA bestimmt werden. Dies kann bei einem Burn-out sinnvoll sein. Der Omega-3-Index ist dafür gut geeignet. Er wird in Prozent angegeben. Ein Ergebnis von fünf bis acht ist normal und bedeutet, dass fünf bis acht von 100 Fettsäuren in den roten Blutkörperchen Omega-3-Fettsäuren sind. Als optimal gilt ein Wert von acht bis elf.
Omega-3-Fettsäuren: zu beachten in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Erkrankungen und bei Medikamenteneinnahme
Personen mit akuter Leber-, Gallen- oder Bauchspeicheldrüsenentzündung sollten keine Omega-3-Fettsäuren einnehmen. Möglicherweise senken Omega-3-Fettsäuren den Blutzucker. Daher sollten Diabetiker, die Medikamente nehmen, ihre Blutzuckerwerte zu Beginn häufiger kontrollieren, um eine Unterzuckerung zu vermeiden. Eventuell ist eine Anpassung der Dosis nötig.
Bestimmte Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern) könnten bei Vorerkrankungen häufiger auftreten, wenn mehr als 1.000 Milligramm Omega-3-Fettsäuren pro Tag eingesetzt werden. Liegen Herzrhythmusstörungen vor, sollte die Einnahme mit dem Arzt oder Mikronährstoff-Experten besprochen werden. Er kann das Risiko abwägen und die Versorgung begleitend kontrollieren.
Im Falle einer Blutgerinnungsstörung ist es ratsam, vorher mit dem Arzt zu sprechen: Omega-3-Fettsäuren könnten blutverdünnend wirken. Gleiches gilt vor einer Operation. In einer Vorstudie stieg das Blutungsrisiko nicht (2.000 Milligramm). Bisher gibt es jedoch wenig Daten. Außerdem könnten Omega-3-Fettsäuren Blutverdünner verstärken. Werden mehr als 1.000 Milligramm eingenommen, sollte der Arzt die Gerinnungswerte kontrollieren. Dazu zählen: Cumarin-Derivate (wie Marcumar®), Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin®), Heparin (Clexane®) und neue orale Antikoagulanzien wie Apixaban (Eliquis®) oder Rivaroxaban (Xarelto®).
Schwangere und Stillende sollten kein Phosphatidylserin einnehmen: Es gibt keine ausreichenden Untersuchungen. Auch beim seltenen Antiphospholipid-Syndrom sollte darauf verzichtet werden: Betroffene weisen im Blut auch Antikörper gegen Phosphatidylserin auf.
Bei akuten Viruserkrankungen wie COVID-19 oder HIV sollte Phosphatidylserin nicht eingesetzt werden. Es könnte den Krankheitsverlauf verschlimmern und die mentale Erschöpfung (Brain-Fog) verstärken. Daneben ist nicht klar, ob hoch dosiertes Phosphatidylserin das Wachstum von Krebszellen fördert. Es sollte vorerst nicht bei Krebs eingesetzt werden.
Phosphatidylserin kann Wirkung und Nebenwirkung bestimmter Alzheimer-Medikamente (Acetylcholinesterase-Hemmer) verstärken. Eine gemeinsame Einnahme sollte nur nach Absprache erfolgen. Dazu zählen zum Beispiel Donepezil (wie Aricept®) und Galantamin (wie Reminyl®).
Wege aus dem Burn-out – Aminosäuren für das Botenstoff-Gleichgewicht
Wirkweise von Aminosäuren
Aminosäuren sind Bausteine von Eiweißen. Diese dienen wiederum als Bausubstanz, sind an sämtlichen Stoffwechselreaktionen beteiligt, erfüllen Transportfunktionen, wirken als Botenstoffe oder sind an der Abwehr von Krankheitserregern beteiligt. Bei einem Burn-out können vor allem folgende Aminosäuren die Behandlung unterstützen:
- Tryptophan ist Vorstufe des Glückshormons Serotonin. Serotonin hebt die Stimmung und wirkt Ängsten entgegen. Bei Menschen mit Depressionen liegt oft ein Ungleichgewicht im Tryptophan-Stoffwechsel vor. Erste Studien deuten darauf hin, dass die Einnahme von Tryptophan Stimmung und Schlaf fördern kann.
- Taurin kommt vor allem im Gehirn vor. Es wirkt entzündungshemmend und antioxidativ. Dadurch schützt es die Nervenzellen. Gleichzeitig hat Taurin einen hemmenden Einfluss auf das Nervensystem und wirkt dadurch beruhigend. Untersuchungen an Ratten zeigen, dass Taurin antidepressiv wirken könnte.
- Theanin beeinflusst den Spiegel verschiedener Nervenbotenstoffe, reguliert die Stimmung und Aktivität und schützt die Nervenzellen. Es hatte in teils hochwertigen Studien eine schlaffördernde, stressreduzierende sowie angsthemmende Wirkung und verbesserte die Leistung unter Stress.
- GABA (Gamma-Aminobuttersäure) ist einer der wichtigsten dämpfenden Botenstoffe. Sie wirkt beruhigend, schlaffördernd und entspannt die Muskulatur. Erste Studien deuten darauf hin, dass GABA hilft, Stress zu senken.
Dosierung und Einnahmeempfehlung von Aminosäuren
Als unterstützende Hilfe bei Burn-out sind folgende Aminosäure-Dosierungen sinnvoll:
- Tryptophan: 500 bis 1.000 Milligramm
- Taurin: 200 bis 500 Milligramm
- Theanin: 200 bis 400 Milligramm
- GABA: 100 bis 500 Milligramm
Mikronährstoff-Experten empfehlen meist ein Präparat, das die Aminosäuren in Kombination enthält. Bei Kombinationspräparaten ist die Dosierung oft niedriger und aufeinander abgestimmt.
Achtung: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Tryptophan, Theanin und GABA das Reaktionsvermögen verringern. Die Aminosäuren sollten deshalb nicht vor dem Autofahren eingenommen werden.
Aminosäuren: zu beachten in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Erkrankungen und Medikamenteneinnahme
Schwangere und Stillende sollten von einer Aminosäuren-Einnahme absehen, da keine ausreichenden Daten zur Sicherheit vorliegen.
Personen mit Leber- oder Nierenerkrankungen sollten keine Aminosäuren einnehmen. Sie könnten ein Zuviel nicht richtig verstoffwechseln. Bei Nebenniereninsuffizienz darf man Tryptophan nicht einsetzen; bei Nebennierenschwäche muss ein Arzt gefragt werden.
Bei chronischen Infektionen (wie HIV) und Entzündungen sollte man ohne ärztlichen Rat kein Tryptophan einnehmen. Das gilt auch für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Autoimmunerkrankungen und Nervenerkrankungen.
Daneben kann GABA bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen die Entzündung verstärken oder abschwächen. Bis es weitere Daten gibt, sollte man bei der Erkrankung darauf verzichten.
Zur Sicherheit sollten auch Suchterkrankte auf GABA verzichten: Es ist nicht genau bekannt, wie es sich auf das Suchtverhalten auswirkt.
Nach einem Herzinfarkt sollte die Einnahme von Taurin mit dem Arzt besprochen werden. Es ist nicht klar, wie es wirkt. Auch Epileptiker sollten Rücksprache mit ihrem Arzt halten: Bei Tieren hatte Taurin sowohl krampflösende als auch krampffördernde Eigenschaften.
Taurin und GABA senken möglicherweise den Blutzucker. Diabetiker, die Medikamente nehmen, sollten daher den Blutzuckerspiegel engmaschiger kontrollieren. Im Fall einer Unterzuckerung muss die Dosis angepasst werden.
Daneben sind weitere Wechselwirkungen mit Medikamenten möglich. Welche das sind, erfahren Sie in den jeweiligen Texten zu Tryptophan, Taurin, Theanin und GABA.
Ausgebrannt und Panikattacken? Rosenwurz hemmt das Stresshormon Cortisol
Wirkweise von Rosenwurz
Rosenwurz (Rhodiola rosea) wird in arktischen Regionen seit langer Zeit als Naturheilmittel eingesetzt, da es die Anpassung an Stress fördert. Es bremst die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol und steigert die Menge der Glücks- und Aktivitätshormone. Dadurch kann es dem Körper helfen, sich besser an Stresssituationen anzupassen.
Eine Übersichtsarbeit mit teils hochwertigen Studien zeigt, dass die Einnahme von Rosenwurz zahlreiche Symptome bei körperlichem und seelischem Stress sowie Burn-out lindern kann, darunter emotionale Erschöpfung, Müdigkeit und Schlaflosigkeit. Die Teilnehmer waren wacher und leistungsfähiger. Daneben dürfte Rosenwurz die Symptome bei einer Depression oder Angststörung dämpfen. Auch körperliche Symptome wurden in hochwertigen Studien mit Rosenwurz gelindert.
Insgesamt sind weitere Studien zu Burn-out nötig, um die Wirkung zu bestätigen. Die bisherigen Erfahrungen lassen jedoch annehmen, dass Rosenwurz bei Burn-out helfen könnte. Die Heilpflanze wurde auch erfolgreich mit anderen Mikronährstoffen getestet wie Magnesium, B-Vitaminen und Theanin.
Dosierung und Einnahmeempfehlung von Rosenwurz
Als rezeptfreies pflanzliches Mittel bei Burn-out wird eine Dosierung von 200 bis 400 Milligramm Rosenwurz-Extrakt pro Tag empfohlen. Der Extrakt sollte auf einen Rosavingehalt von ein bis zwei Prozent standardisiert sein. Umgerechnet sind dies bei 200 bis 400 Milligramm Extrakt 2 bis 8 Milligramm Rosavine.
Rosenwurz-Extrakt gibt es häufig als Kapseln zu kaufen. Sie sollten auf nüchternen Magen eingenommen werden, da so die Aufnahme der Wirkstoffe am besten ist. Zudem ist es besser, Rosenwurz morgens oder vormittags einzunehmen, um Schlafstörungen am Abend zu vermeiden.
Rosenwurz: zu beachten während der Schwangerschaft und Stillzeit und bei Medikamenteneinnahme
Die Wirkung von Rosenwurz auf ungeborene oder neugeborene Kinder wurde bislang nicht untersucht. Deshalb sollten Schwangere und Stillende Rosenwurz-Kapseln nicht einnehmen.
Rosenwurz kann in der Leber Enzyme hemmen, die Medikamente abbauen. Dadurch ist es möglich, dass Rosenwurz den Abbau von Medikamenten verlangsamt und deren Wirkung verstärkt. Es sollte deshalb nicht zusammen mit Medikamenten eingenommen werden.
Personen, die Medikamente gegen Diabetes einnehmen, sollten ihren Blutzucker engmaschig überprüfen. Rosenwurz könnte den Blutzucker senken und deshalb eine Unterzuckerung auslösen.
Burn-out heilen – Vitamin D gegen Erschöpfungsdepression?
Wirkweise von Vitamin D
Vitamin D wird hauptsächlich mithilfe von Sonnenlicht in der Haut produziert. Wissenschaftler haben schon früh einen Zusammenhang zwischen Depressionen und einem Vitamin-D-Mangel vermutet: Depressive Beschwerden treten während der dunklen Wintermonate besonders häufig auf – dann, wenn die Haut kaum Sonnenlicht bekommt. Dabei ist Vitamin D wichtig für die Stimmung: Es reguliert im Nervensystem die Herstellung einiger Botenstoffe wie Serotonin.
In einer hochwertigen Studie erhöhte die Einnahme von Vitamin D im Winter die Stressresistenz (Resilienz). Bekannt ist außerdem, dass ein schwerer Vitamin-D-Mangel zu Depressionen führen kann. Allerdings ist die antidepressive Wirkung von Vitamin D noch nicht bewiesen: Übersichtsarbeiten zeigen jedoch, dass die Einnahme von mindestens 1.000 Internationalen Einheiten täglich Stimmungsschwankungen, Angst und depressive Symptome lindern könnte. Forscher vermuten, die widersprüchlichen Ergebnisse könnten daran liegen, dass die Studien sehr unterschiedlich aufgebaut waren.
Erwiesen ist: Vitamin D ist wichtig für ein gesundes Gehirn und Menschen mit Depressionen haben häufig niedrige Vitamin-D-Werte. Vermutlich profitieren daher auch Burn-out-Betroffene von den Erfahrungen, die man bei der Behandlung von Depressionen gemacht hat.
Dosierung und Einnahmeempfehlung von Vitamin D
Die Dosierung von Vitamin D bei Burn-out richtet sich nach der Versorgung. Kennt man seinen Vitamin-D-Spiegel nicht, ist die Einnahme von 1.000 bis 2.000 Internationalen Einheiten pro Tag empfehlenswert. Bei einem Vitamin-D-Mangel kann ein Mikronährstoff-Experte für eine bestimmte Zeit auch höhere Mengen verordnen, wie täglich 4.000 Internationale Einheiten. Niedrigere tägliche Dosierungen sind dabei besser als eine wöchentliche oder monatliche Hochdosis-Therapie.
Expertenwissen
Faustregel zur langsamen Steigerung des Vitamin-D-Spiegels: Täglich dauerhaft 1.000 Internationale Einheiten (IE), zusätzlich zur körpereigenen Bildung von ungefähr 4.500 Internationale Einheiten, erhöhen den Spiegel um 10 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml). Eine Faustregel zur schnellen Erhöhung des Spiegels finden Sie hier.
Vitamin D im Labor bestimmen lassen
Einen Vitamin-D-Mangel kann der Arzt mithilfe einer Blutuntersuchung feststellen. Dabei ermittelt das Labor den Vitamin-D-Gehalt im Blutserum, also der Blutflüssigkeit. Werte zwischen 40 und 60 Nanogramm pro Milliliter sind optimal.
Vitamin D: zu beachten bei Medikamenteneinnahme und Sarkoidose
Personen mit Nierenerkrankungen sollten Vitamin D nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt einnehmen: Sie haben einen gestörten Mineralstoffhaushalt und manchmal zu hohe Calciumspiegel im Blut. Da Vitamin D die Calciumaufnahme im Darm fördert, können die Calciumspiegel zu stark ansteigen. Auch Personen mit calciumhaltigen Nierensteinen müssen aufpassen.
Einige Erkrankungen verursachen eine Vitamin-D-Unverträglichkeit und hohe Calciumspiegel. Vitamin D sollte dann nur unter ärztlicher Kontrolle eingesetzt werden. Dies betrifft die entzündliche Bindegewebserkrankung Sarkoidose sowie andere Erkrankungen mit entzündlichen Knötchen (Granulome), beispielsweise Tuberkulose. Vorsicht gilt auch bei einer Überfunktion der Nebenschilddrüse sowie bei Knochenmetastasen und Knochenmarkkrebs.
Entwässerungsmedikamente (Diuretika) aus der Gruppe der Thiazide senken die Ausscheidung von Calcium über die Nieren – der Calciumspiegel im Blut ist erhöht. Vitamin D darf nur zusammen mit Thiaziden eingenommen werden, wenn der Calciumspiegel regelmäßig überprüft wird. Dies gilt für die Wirkstoffe Hydrochlorothiazid (wie Esidrix®, Disalunil®), Xipamid (wie Aquaphor®, Neotri®) und Indapamid (wie Natrilix®, Preterax®N).
Dosierungen auf einen Blick
Mikronährstoffempfehlung pro am Tag beim Burn-out-Syndrom
Vitamine | |
---|---|
Biotin | akut: bis 150 Mikrogramm (µg) langfristig: bis 100 Mikrogramm |
Folsäure | akut: bis 400 Mikrogramm langfristig: bis 300 Mikrogramm |
Niacin | akut: bis 50 Milligramm (mg) langfristig: bis 15 Milligramm |
Pantothensäure | akut: bis 20 Milligramm langfristig: bis 10 Milligramm |
Vitamin B1 | akut: bis 10 Milligramm langfristig: bis 5 Milligramm |
Vitamin B2 | akut: bis 10 Milligramm langfristig: bis 3 Milligramm |
Vitamin B6 | akut: bis 6 Milligramm langfristig: bis 3 Milligramm |
Vitamin B12 | akut: bis 25 Mikrogramm langfristig: bis 10 Mikrogramm |
Vitamin C | 200 bis 300 Milligramm |
Vitamin E | 20 bis 30 Milligramm |
Vitamin D | 1.000 bis 2.000 Internationale Einheiten (IE) |
Mineralstoffe | |
---|---|
Magnesium | 200 bis 300 Milligramm |
Zink | 5 bis 10 Milligramm |
Selen | 50 bis 60 Mikrogramm |
Pflanzenstoffe | |
---|---|
Rosenwurz-Extrakt | 200 Milligramm bis 400 Milligramm (2 bis 8 Milligramm Rosavine) |
Sonstige | |
---|---|
Coenzym Q10 | 100 bis 150 Milligramm |
L-Carnitin | 500 bis 1.000 Milligramm |
Omega-3-Fettsäuren | 1.000 bis 1.500 Milligramm EPA 600 Milligramm DHA |
Phosphatidylserin | 300 bis 400 Milligramm |
Taurin | 200 bis 500 Milligramm |
Tryptophan | 500 bis 1.000 Milligramm |
Theanin | 200 bis 400 Milligramm |
GABA | 100 bis 500 Milligramm |
Sinnvolle Laboruntersuchungen auf einen Blick
Sinnvolle Blutuntersuchungen bei Burn-out
Normalwerte | |
---|---|
Folsäure (Erythrozyten-Folat) | 250 bis 400 Mikrogramm pro Liter (µg/l) |
Vitamin B12 als Holotranscobalamin (Serum) | über 54 Pikomol pro Liter (pmol/l) |
Vitamin D (Serum) | 40 bis 60 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) |
Magnesium (Vollblut) | 1,38 bis 1,5 Millimol pro Liter (mmol/l) |
Omega-3-Index | 5 bis 8 Prozent (%) |
Homocystein (Serum) | unter 10 Mikromol pro Liter (µmol/l) |
Zusammenfassung: Was tun bei Burn-out?
Burn-out ist laut Definition ein Zustand totaler körperlicher und seelischer Erschöpfung, zum Beispiel durch Arbeitsüberlastung. Ziel der Therapie bei Burn-out ist es, Selbstmanagement und Entspannungsstrategien zu erlernen. Daneben sollen Betroffene lernen, ihre Grenzen besser zu erkennen. Bestimmte Mikronährstoffe können die klassische Behandlung natürlich unterstützen und deshalb über Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
B-Vitamine schützen das Nervensystem und unterstützen den Energiestoffwechsel, wodurch die körperliche und psychische Belastbarkeit steigt. Auch Coenzym Q10 und L-Carnitin verbessern Müdigkeit. Magnesium dämpft die Bildung von Stresshormonen, unterstützt die Entspannung und verbessert möglicherweise Schlaflosigkeit sowie Angstzustände und Panikattacken bei Burn-out.
Antioxidantien schützen das Nervensystem vor Schäden durch freie Radikale und wirken entzündungshemmend. Da Stress stille Entzündungen fördert, ist auch eine Behandlung mit Omega-3-Fettsäuren sinnvoll. Phosphatidylcholin liefert außerdem Bausteine für Botenstoffe. Beide Mikronährstoffe sind zudem am Schutz und Erhalt von Nervenzellen beteiligt.
Die Aminosäuren Tryptophan, Taurin, Theanin und GABA haben eine beruhigende sowie entspannende Wirkung. Ähnlich wirkt Rosenwurz, ein pflanzliches Mittel gegen Burn-out: Die Heilpflanze kann die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol hemmen und dabei helfen, sich leichter an Stresssituationen anzupassen. Vitamin D verbessert vermutlich ebenfalls die Stressresistenz.
Verzeichnis der Studien und Quellen
Aboul-Fotouh, S. (2013): Coenzyme Q10 displays antidepressant-like activity with reduction of hippocampal oxidative/nitrosative DNA damage in chronically stressed rats. Pharmacol Biochem Behav. 2013; 104: 105-12. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23313551, abgerufen am: 22.03.2018.
Akpınar Ş. et al. (2022): Vitamin D Important in Anxiety or Depression? What Is the Truth? Curr Nutr Rep. 2022; 11(4): 675-681. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9468237/, abgerufen am 15.9.2023.
Bakker, A. & Costa, P. (2014): Chronic Job Burnout and Daily Functioning: A Theoretical Analysis. Burnout Research. 2014, 1(3): 112- 119. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2213058614000096, abgerufen am 15.9.2023.
Bakker, A.B. et al. (2014): Chronic job burnout and daily funtioning: A theoretical analysis. Burnout Research 2014; 1(3): 112-119. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2213058614000096, abgerufen am: 22.03.2018.
Baumeister, J. et al. (2008): Influence of phosphatidylserine on cognitive performance and cortical activity after induced stress. Nutr Neurosci. 2008; 11(3): 103-10. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18616866, abgerufen am: 22.03.2018.
Benton, D. et al. (1991): The impact of selenium supplementation on mood. Biol Psychiatry. 1991; 29(11): 1092-8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1873372, abgerufen am: 22.08.2018.
Berger, M.E. et al. (2017): Omega-6 to omega-3 polyunsaturated fatty acid ratio and subsequent mood disorders in young people with at-risk mental states: a 7-year longitudinal study. Transl Psychiatry. 2017; 7(8): e1220. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5611753/, abgerufen am: 22.03.2018.
Biesaklsi, H.-K. (2016): Vitamine und Minerale. Indikation, Diagnostik, Therapie. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York.
Biesalski, H. K. et al. (2010): Ernährungsmedizin. 4. Aufl. Georg Thieme Verlag Stuttgart.
Bond, A. et al. (1974): The use of analogue scales in rating subjective feelings. Br J med Psychol. 1974; 47: 211-218. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.2044-8341.1974.tb02285.x, abgerufen am: 22.03.2018.
Boyle, N.B. et al. (2017): The effects of magnesium supplementation on subjective anxiety and stress—a systematic review. Nutrients. 2017; 9(5): 429. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5452159/, abgerufen am: 22.03.2018.
Boyle, N.B. et al. (2022): combination of green tea, rhodiola, magnesium and B vitamins modulates brain activity and protects against the effects of induced social stress in healthy volunteers. Nutr Neurosci. 2022; 25(9): 1845-1859. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33896388/, abgerufen am 15.9.2023.
Bozzatello, P. et al. (2019): Polyunsaturated Fatty Acids: What is Their Role in Treatment of Psychiatric Disorders? Int J Mol Sci. 2019; 20(21): 5257. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6862261/, abgerufen am 15.9.2023.
Caine, J.J. et al. (2016): Taurine, energy drinks, and neuroendocrine effects. Cleveland Clinic Journal of Medicine. 2016; 83(12): 895-904. http://www.mdedge.com/sites/default/files/issues/articles/Caine_TaurineAndEnergyDrinks.pdf, abgerufen am: 22.03.2018.
Casado, A. et al. (2008): Relationship between oxidative and occupational stress and aging in nurses of an intensive care unit. Age (Dordr). 2008; 30(4): 229-36. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19424846, abgerufen am: 22.03.2018.
Casado, A. et al. (2011): Determination of oxidative and occupational stress in palliative care workers. Clin Chem Lab Med. 2011; 49(3): 471-7. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21143019, abgerufen am: 22.03.2018.
Casaril, A.M. et al. (2017): Antidepressant-like effect of a new selenium-containing compound is accompanied by a reduction of neuroinflammation and oxidative stress in lipopolysaccharide-challenged mice. J Psychopharmacol. 2017; 31(9): 1263-73. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28661258, abgerufen am: 22.03.2018.
Cecerska-Heryć, E. et al. (2022): Importance of oxidative stress in the pathogenesis, diagnosis, and monitoring of patients with neuropsychiatric disorders, a review. Neurochem Int. 2022; 153:105269. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/34971747/, abgerufen am 15.9.2023.
Chou, MH. et al. (2023): The Association of Serum and Dietary Magnesium with Depressive Symptoms. Nutrients. 2023; 15(3): 774. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/36771478/, abgerufen am 15.9.2023.
da Silva, L.E.M. et al. (2021): Zinc supplementation combined with antidepressant drugs for treatment of patients with depression: a systematic review and meta-analysis. Nutr Rev. 2021; 79(1):1-12. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32885249/, abgerufen am 15.9.2023.
Davidson M. et al. (2022): The Role of Tryptophan Metabolites in Neuropsychiatric Disorders. Int J Mol Sci. 2022; 23(17): 9968 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9456464/, abgerufen am 15.9.2023.
de Koning, E.J. et al. (2015): Vitamin D supplementation to prevent depression and poor physical function in older adults: Study protocol of the D-Vitaal study, a randomized placebo-controlled clinical trial. BMC Geriatr. 2015; 15: 151. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26585952, abgerufen am: 22.03.2018.
Deacon, G. et al. Omega 3 polyunsaturated fatty acids and the treatment of depression. Crit Rev Food Sci Nutr. 2017; 57(1): 212-223. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25830700, abgerufen am: 22.03.2018.
DGPPN, BÄK, KBV, AWMF (Hrsg.) für die Leitliniengruppe Unipolare Depression. S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression – Langfassung, 2. Auflage. Version 5. 2015. https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/nvl-005, abgerufen am: 28.08.2024.
European Medicines Agency (EMA): Assessment report on Rhodesia rosea L., rhizome et radix. 12. Juli 2011; EMA/HMPC/232100/2011. http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Herbal_-_HMPC_assessment_report/2011/09/WC500112675.pdf, abgerufen am: 22.03.2018.
Forester, B.P. et al. (2012): Coenzyme Q10 effects on creatine kinase activity and mood in geriatric bipolar depression. J Geriatr Psychiatry Neurol. 2012; 25(1): 43-50. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22467846, abgerufen am: 22.03.2018
Gao, K. et al. (2020):, Tryptophan Metabolism: A Link Between the Gut Microbiota and Brain. Adv Nutr. 2020; 11(3): 709-723. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31825083/, abgerufen am 15.9.2023.
Gariballa, S. (2011): Testing homocysteine-induced neurotransmitter deficiency, and depression of mood hypothesis in clinical practice. Age Ageing. 2011; 40(6): 702-5. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21771745, abgerufen am: 22.03.2018.
Głąbska, D. et al. (2023): Supplementation of Vitamin D and Mental Health in Adults with Respiratory System Diseases: A Systematic Review of Randomized Controlled Trials. Nutrients. 2023; 15(4): 971. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/36839336/, abgerufen am 15.9.2023.
Gröber, U. (2011): Mikronährstoffe. Metabolic Tuning – Prävention – Therapie. 3. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart.
Gröber, U. (2014): Arzneimittel und Mikronährstoffe – Medikationsorientierte Supplementierung. 3. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.
Guzek, D. et al. (2023): Effect of Vitamin D Supplementation on Depression in Adults: A Systematic Review of Randomized Controlled Trials (RCTs). Nutrients. 2023; 15(4): 951. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/36839310/, abgerufen am 15.9.2023.
Hallahan, B. et al. (2016): Efficacy of omega-3 highly unsaturated fatty acids in the treatment of depression. Br J Psychiatry. 2016; 209(3): 192-201. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27103682, abgerufen am: 22.03.2018.
Hansen, A.L. et al. (2020): Vitamin D Supplementation during Winter: Effects on Stress Resilience in a Randomized Control Trial. Nutrients. 2020; 12(11): 3258. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7692327/, abgerufen am 15.9.2023.
Hellhammer, J. et al. (2004): Effects of soy lecithin phosphatidic acid and phosphatidylserine complex (PAS) on the endocrine and psychological responses to mental stress. Stress, 2004; 7(2): 119-26. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15512856/, abgerufen am 15.9.2023.
Hellhammer, J. et al. (2012): Omega-3 fatty acids administered in phosphatidylserine improved certain aspects of high chronic stress in men.Nutr Res. 2012; 32(4): 241-50. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22575036/, abgerufen am 15.9.2023.
Hellhammer, J. et al. (2014): A soy-based phosphatidylserine/ phosphatidic acid complex (PAS) normalizes the stress reactivity of hypothalamus-pituitary-adrenal-axis in chronically stressed male subjects: a randomized, placebo-controlled study. Lipids Health Dis. 2014; 13: 121. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25081826/, abgerufen am 15.9.2023.
Hidese, S. et al. (2019): Effects of L-Theanine Administration on Stress-Related Symptoms and Cognitive Functions in Healthy Adults: A Randomized Controlled Trial. Nutrients. 2019; 11(10): 2362. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31623400/, abgerufen am 15.9.2023.
Hoepner, C.T. (2021): Impact of Supplementation and Nutritional Interventions on Pathogenic Processes of Mood Disorders: A Review of the Evidence. Nutrients 2021; 13(3), 767; https://www.mdpi.com/2072-6643/13/3/767, abgerufen am 15.9.2023.
Jenkins, T.A. et al. (2016): Influence of tryptophan and serotonin on mood and cognition with a possible role of the gut-brain axis. Nutirents. 2016; 8(1): 56. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4728667/, abgerufen am: 22.03.2018.
Juszczyk G. et al. (2021): Chronic Stress and Oxidative Stress as Common Factors of the Pathogenesis of Depression and Alzheimer's Disease: The Role of Antioxidants in Prevention and Treatment. Antioxidants (Basel). 2021; 10(9): 1439. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8470444/, abgerufen am 15.9.2023.
Kasper, S. et al. (2017): Multicenter, open-label, exploratory clinical trial with Rhodiola rosea extract in patients suffering from burnout symptoms. Neuropsychiatr Dis Treat. 2017; 13: 889-98. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5370380/, abgerufen am: 22.03.2018.
Kennedy, D.O. (2010): Effects of high-dose B vitamin complex with vitamin C and minerals on subjective mood and performance in healthy males. Phsychopharmacology (Berl). 2011; 211(1): 55-68. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20454891, abgerufen am: 22.03.2018.
Kilb, W. et al. Taurin as an essential neuromodulator during perinatal cortical development. Front Cell Neurosci. 2017; 11: 328. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5662885/, abgerufen am: 22.03.2018.
Korczak, D. et al. Differenzialdiagnostik des Burnout-Syndroms. HTA-Bericht 105. Herausgegeben vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information, Köln, 1. Auflage 2010. https://portal.dimdi.de/de/hta/hta_berichte/hta278_bericht_de.pdf, abgerufen am: 22.03.2018
Kumura, K. et al. (2007): L-Theanine reduces psychological and physiological stress responses. Biol Psychol. 2007; 74(1): 39-45. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16930802, abgerufen am: 22.03.2018.
Lee, B.H. et al. (2010): The roles of BDNF in the pathophysiology of major depression and in antidepressant treatment. Psychiatry Investig. 2010; 7(4): 231-35. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3022308/, abgerufen am: 22.03.2018.
Li, M.Y. et al. (2022): L-Theanine: A Unique Functional Amino Acid in Tea (Camellia sinensis L.) With Multiple Health Benefits and Food Applications. Front Nutr. 2022; 9: 853846. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9014247/, abgerufen am 15.9.2023.
Li, Z. et al. (2018): Association of total zinc, iron, copper and selenium intakes with depression in the US adults. J Affect Disord. 2018; 228: 68-74. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29232566, abgerufen am: 22.03.2018.
Liu, C. et al. (2023): Synergistic Effect of Rhodiola rosea and Caffeine Supplementation on the Improvement of Muscle Strength and Muscular Endurance: A Pilot Study for Rats, Resistance Exercise-Untrained and -Trained Volunteers. Nutrients. 2023; 15(3): 582. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/36771289/, abgerufen am 15.9.2023.
Liu, J.J. et al. (2016): Pathways of polyunsaturated fatty acid utilization: implications for brain function in neuropsychiatric health and disease. Brain Res. 2016; 0:220-246. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4339314/, abgerufen am: 22.03.2018.
Lobato, K.R. et al. (2010): alpha-Tocopherol administration produces an antidepressant-like effect in predictive animal models of depression. Behav Brain Res. 2010; 209(2): 249-59. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20144659, abgerufen am: 22.03.2018.
Long, S.J. et al. (2013): Effects of vitamin and mineral supplementation on stress, mild psychiatric symptoms, and mood in nonclinical samples: a meta-analysis. Psychosom Med. 2013; 75(2): 144-53. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23362497, abgerufen am: 22.03.2018.
Lukić I. et al. (2022): Tryptophan metabolites in depression: Modulation by gut microbiota. Front Behav Neurosci. 2022; 16: 987697. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9510596/, abgerufen am 15.9.2023.
Ma, X. et al. (2022): Phosphatidylserine, inflammation, and central nervous system diseases. Front Aging Neurosci. 2022; 14: 975176. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/35992593/, abgerufen am 15.9.2023.
Maes, M. et al. (2009): Lower plasma Coenzyme Q10 in depression: a marker for treatment resistance and chronic fatigue in depression and a risk factor to cardiovascular disorder in that illness. Neuro Endocrinol Lett. 2009; 30(4): 462-9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20010493, abgerufen am: 22.03.2018.
Maes, M. et al. (2011): A review on the oxidative and nitrosative stress (O&NS) pathways in major depression and their possible contribution to the (neuro)degenerative processes in that illness. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 2011; 35(3): 676-92. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20471444, abgerufen am: 22.03.2018.
Maggioni, M. et al. (1990): Effects of phosphatidylserine therapy in geriatric patients with depressive disorders. Acta Psychiatr Scand. 1990; 81(3): 265-70. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/1693032/, abgerufen am 15.9.2023.
Maguire, Á, et al. (2020): Coenzyme Q10 and neuropsychiatric and neurological disorders: relevance for schizophrenia. Hargreaves A, Gill M. Nutr Neurosci. 2020; 23(10): 756-769. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30537908/, abgerufen am 15.9.2023.
Mah, J. & Pitre, T. (2021): Oral magnesium supplementation for insomnia in older adults: a Systematic Review & Meta-Analysis. BMC Complement Med Ther. 2021; 21(1):125. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33865376/, abgerufen am 15.9.2023.
Manosso, L.M. (2013): Antidepressant-like effect of α-tocopherol in a mouse model of depressive-like behavior induced by TNF-α. Prog Neuropsychopharmacol Biol Psychiatry. 2013; 46: 48-57. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23816813, abgerufen am: 22.03.2018.
Manosso, L.M. et al. (2022): Vitamin E for the management of major depressive disorder: possible role of the anti-inflammatory and antioxidant systems. Nutr Neurosci. 2022 ; 25(6): 1310-1324. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33314993/, abgerufen am 15.9.2023.
Marotta, F. et al. (2011): Redox balance signalling in occupational stress: modification by nutraceutical intervention. J Biol Regul Homeost Agents. 2011; 25(2): 221-9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21880211, abgerufen am: 22.03.2018.
Messamore, E. et al. (2017): Polyunsaturated fatty acids and recurrent mood disorders: Phenomenology, mechanisms, and clinical application. Prog Lipid Res. 2017; 66: 1-13. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28069365, abgerufen am: 22.03.2018.
Moradi, F. et al. (2021): The association between serum homocysteine and depression: A systematic review and meta-analysis of observational studies. Eur J Clin Invest. 2021; 51(5): e13486. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33423269/, abgerufen am 15.9.2023.
Moritz, B. et al. (2020): The role of vitamin C in stress-related disorders. J Nutr Biochem. 2020; 85: 108459. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32745879/, abgerufen am 15.9.2023.
Mosetter, K. et al. Ausgebrannte Zellen - Die Neurobiochemi des Burnout. Trauma. 2014, 2:52-61. http://www.myoreflex.de/media/downloads/Mosetter_Psychosomatik_Trauma_2_2014.pdf, abgerufen am: 15.06.2020.
Murphy, S.E. et al. (2006): Tryptophan supplementation induces a positive bias in the processing of emotional material in healthy female volunteers. Psychopharmacology. 2006; 187(1): 121-30. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16767422/, abgerufen am: 22.03.2018
Neurologen und Psychiater im Netz: Burnout-Syndrom: Therapie. Herausgegeben von Berufsverbänden und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz. https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/erkrankungen/burnout-syndrom/therapie/, abgerufen am: 22.03.2018.
No Author listed (2002): Rhodiola rosea. Monograph. Alternative Medicine Review 2002, 7 (5): 421-423. http://archive.foundationalmedicinereview.com/publications/7/5/421.pdf. abgerufen am: 22.03.2018.
Noah, L. et al. (2021): Effect of magnesium and vitamin B6 supplementation on mental health and quality of life in stressed healthy adults: Post-hoc analysis of a randomised controlled trial. Stress Health. 2021; 37(5): 1000-1009. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33864354/, abgerufen am 15.9.2023.
Noah, L. et al. (2022): Effect of a Combination of Magnesium, B Vitamins, Rhodiola, and Green Tea (L-Theanine) on Chronically Stressed Healthy Individuals-A Randomized, Placebo-Controlled Study. Nutrients. 2022; 14(9) 1863. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/35565828/, abgerufen am 15.9.2023.
Parente, E. et al. (2017): Safety of oral alpha-lipoic acid treatment in pregnant women: a retrospective observational study. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 2017; 21: 4219-27. http://www.europeanreview.org/wp/wp-content/uploads/4219-4227-Safety-of-alpha-lipoic-acid-in-pregnancy.pdf, abgerufen am: 22.03.2018.
Perry, T.A. et al. (2004): Pyridoxine-induced toxicity in rats: a stereological quantification of the sensory neuropathy. Exp Neurol. 2004; 190(1): 133-44. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/15473987?dopt=Abstract, abgerufen am: 22.03.2018.
Ranjbar, E. et al. (2014): Effects of zinc supplementation on efficacy of antidepressant therapy, inflammatory cytokines, and brain-derived neurotrophic factor in patients with major depression. Nutr Neurosci. 2014; 17(2): 65-71. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23602205, abgerufen am: 22.03.2018.
Roth, W. et al. (2021): Tryptophan Metabolism and Gut-Brain Homeostasis. Int J Mol Sci. 2021 Mar 22(6): 2973. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33804088/, abgerufen am 15.9.2023.
Ryan-Harshman, M. et al. (2007): Carpal tunnel syndrome and vitamin B6. Can Fam Physician. 2007; 53(7): 1161-62. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1949298/, abgerufen am: 22.03.2018.
Sajjadi, S.S. et al. (2022): The role of selenium in depression: a systematic review and meta-analysis of human observational and interventional studies. Sci Rep. 2022; 12(1): 1045. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8776795/, abgerufen am 15.9.2023.
Sawada, T. et al. (2010): Effect of zinc supplementation on mood states in young women: a pilot study. Eur J Clin Nutr. 2010; 64(3): 331-3. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20087376, abgerufen am: 22.03.2018.
Sepehrmanesh, Z. et al. (2016): Vitamin D supplementation affects the Beck Depression Inventory, insulin resistance, and biomarkers of oxidative stress in patients with major depressive disorder: a randomized, controlled clinical trial. J Nutr. 2016; 146(2): 243-8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26609167, abgerufen am: 22.03.2018
Siodłak, D. et al. (2021): Interaction between zinc, the GPR39 zinc receptor and the serotonergic system in depression. Brain Res Bull. 2021; 170:146-154. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33549699/, abgerufen am 15.9.2023.
Slough, C. et al. (2011): The effect of 90 day administration of a high dose vitamin B-complex on work stress. Hum Psychopharmacol. 2011; 26(7): 470-6. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/21905094, abgerufen am: 22.03.2018.
Soczynska, J.K. et al. (2008): Acetyl-L-carnitine and alpha-lipoic acid: possible neurotherapeutic agents for mood disorders? Expert Opin Investig Drugs. 2008; 17(6): 827-43. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18491985, abgerufen am: 22.03.2018.
Solati, Z. et al. (2015): Zinc monotherapy increases serum brain-derived neurotrophic factor (BDNF) levels and decreases depressive symptoms in overweight or obese subjects: a double-blind, randomized, placebo-controlled trial. Nutr Neurosci. 2015; 18(4): 162-8. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24621065, abgerufen am: 22.03.2018.
Stojcheva, I.E. & Quintela, J.C. (2022): The Effectiveness of Rhodiola rosea L. Preparations in Alleviating Various Aspects of Life-Stress Symptoms and Stress-Induced Conditions-Encouraging Clinical Evidence. Molecules. 2022; 27(12): 3902. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9228580/, abgerufen am 15.9.2023.
Tarleton, E.K. et al. (2017): Role of magnesium supplementation in the treatment of depression: A randomized clinical trial. PLoS One. 2017; 12(6): e0180067. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28654669, abgerufen am: 22.03.2018.
Tartagni, M. et al. vitamin D supplementation for premenstrual syndrome-related mood disorders in adolescents with severe hypovitaminosis D. J Pediatr Adolesc Gynecol. 2016; 29(4): 357-61. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26724745, abgerufen am: 22.03.2018.
Unno, K. et al. (2013): Anti-stress effect of theanine on students during pharmacy practice: positive correlation among salivary α-amylase activity, trait anxiety and subjective stress. Pharmacol Biochem Behav. 2013; 111: 128-35. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24051231, abgerufen am: 22.03.2018.
Vaziri, F. et al. (2016): A randomized controlled trial of vitamin D supplementation on perinatal depression: in Iranian pregnant mothers. BMC Pregnancy Childbirth. 2016; 16: 239. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4992225/, abgerufen am: 22,03.2018.
Watanabe, N. et al. (2015): A mindfulness-based stress management program and treatment with omega-3 fatty acids to maintain a healthy mental state in hospital nurses (Happy Nurse Project): study protocol for a randomized controlled trial. Trials. 2015; 16:36. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25636180, abgerufen am: 22.03.2018.
White, D.J. et al. (2016): Anti-stress, behavioural and magnetoencephalography effects of an l-theanine-based nutrient drink: a randomised, double-blind, placebo-controlled, crossover trial. Nutrients. 2016; 8(1): 53. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4728665/, abgerufen am: 22.03.2018.
Williams, J.A. et al. (2016): Vitamin D levels and perinatal depressive symptoms in women at risk: a secondary analysis of the mothers, omega-3, and mental health study. BMC Pregnancy Childbirth. 2016; 16: 203. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4971719/, abgerufen am: 22.03.2018.
Williams, T.D. et al. (2021): Effects of Short-Term Golden Root Extract (Rhodiola rosea) Supplementation on Resistance Exercise Performance. Int J Environ Res Public Health. 2021; 18(13): 6953. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34209617/, abgerufen am 15.9.2023.
Wu, G.F. et al. (2017): Antidepressant effect of taurine in chronic unpredictable mild stress-induced depressive rats. Sci Rep. 2017; 7(1): 4989. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28694433, abgerufen am: 22.03.2018.
Yosaee, S. et al. (2020): Effects of zinc, vitamin D, and their co-supplementation on mood, serum cortisol, and brain-derived neurotrophic factor in patients with obesity and mild to moderate depressive symptoms: A phase II, 12-wk, 2 × 2 factorial design, double-blind, randomized, placebo-controlled trial. Nutrition. 2020; 71: 110601. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31837640/, abgerufen am 15.9.2023.
Yoto, A. et al. (2012): Effects of L-theanine or caffeine intake on changes in blood pressure under physical and psychological stresses. J Physiol Anthropol. 2012; 31: 28. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23107346, abgerufen am: 22.03.2018.
Yoto, A. et al. (2012): Oral intake of γ-aminobutyric acid affects mood and activities of central nervous system during stressed condition induced by mental tasks. Amino Acids. 2012; 43(3): 1331-7. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22203366, abgerufen am: 22.03.2018.
Young, L.M. et al. (2019): A Systematic Review and Meta-Analysis of B Vitamin Supplementation on Depressive Symptoms, Anxiety, and Stress: Effects on Healthy and 'At-Risk' Individuals. Nutrients. 2019; 11(9): 2232. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31527485/, abgerufen am 15.9.2023.
Zhang, X.J. et al. (2020): Interventions to reduce burnout of physicians and nurses. Medicine (Baltimore). 2020; 99(26): e20992. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7328917/, abgerufen am 15.9.2023.