Spirulina ist ein Cyanobakterium. Man nennt sie auch Mikroalge oder Blaualge. Spirulina wird zur Entgiftung von Schwermetallen eingesetzt. Daneben senkt sie die Cholesterinwerte sowie die Blutzuckerwerte. Durch eine blutdrucksenkende und antioxidative Wirkung könnte Spirulina zudem Risikofaktoren einer Gefäßverkalkung abschwächen. Auch könnten Personen mit einer gestörten Immunabwehr von einer Einnahme profitieren. Erfahren Sie hier alles über die Wirkweise von Spirulina und ihre Einsatzgebiete.
Eigenschaften und wichtige Inhaltsstoffe in Spirulina
Was ist Spirulina?
Spirulina (Spirulina platensis) ist ein mikroskopisch kleines blaugrün gefärbtes Bakterium. Sie lebt im Wasser und nutzt wie Algen Licht zum Wachstum. Das hat Spirulina den Namen „Mikroalge“ oder „Blaualge“ eingebracht – obwohl sie zu den Bakterien zählt. Wegen der blauen Farbe nennt man sie auch „Cyanobakterium“: Cyanos bedeutet blau.
Wichtige Inhaltsstoffe in Spirulina
Spirulina hat einen gewissen Nährwert (Energiegehalt). In der Mikronährstoffmedizin wird sie aber wegen der sekundären Wirkstoffe eingesetzt. Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind:
Eiweiße: Spirulina enthält viel Eiweiß – und zwar ein bis zwei Drittel der getrockneten Masse. Ihre Eiweiße sind von hoher Qualität (biologische Wertigkeit). Das bedeutet, dass sie so zusammengesetzt sind, wie es der Körper braucht. Etwa die Hälfte der Eiweiße bestehen aus lebenswichtigen (essenziellen) Aminosäuren.
Fette: Spirulina enthält rund 10 Prozent Fett. Darunter sind wertvolle mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie Gamma-Linolensäure, Linolsäure und Ölsäure. Auch Omega-3-Fettsäuren kommen in geringen Mengen vor. Um einen Beitrag zur Versorgung mit EPA und DHA zu leisten, ist ihr Anteil jedoch zu gering.
Balllaststoffe: Spirulina ist mit 3 bis 7 Prozent reich an Ballaststoffen. Das sind unverdauliche Bestandteile, die zum Teil von den Darmbakterien zersetzt oder unverändert ausgeschieden werden. Ballaststoffe sind nützlich für den Darm.
Mineralstoffe: Der Gehalt an unterschiedlichen Mineralstoffen macht etwa 5 Prozent aus. Dazu gehören Eisen, Mangan, Kalium, Calcium, Chrom, Kupfer, Magnesium, Phosphor, Jod, Selen, Natrium und Zink. Mineralstoffe braucht der Körper für viele Stoffwechselprozesse.
Vitamine: Spirulina enthält viele Vitamine – darunter fast alle B-Vitamine, Vitamin E und die Vitamin-A-Vorstufe Beta-Carotin. Beta-Carotin ist ein wichtiges Antioxidans. Nur für Vitamin B12 ist Spirulina keine gute Quelle: Das Vitamin liegt überwiegend in einer inaktiven Form vor, die für Menschen nicht verwertbar ist. Es eignet sich daher nicht als Vitamin-B12-Quelle für Veganer.
Sekundäre Pflanzenstoffe: Auch sekundäre Pflanzenstoffe wie phenolische Verbindungen sind in Spirulina enthalten. Sie wirken antioxidativ und regulieren die Darmflora. Spezielle Verbindungen mit komplexen Zuckern und Fetten modulieren zudem das Immunsystem. Die Pflanzenfarbstoffe Chlorophyll a und Phycocyanin sorgen nicht nur für die blaugrüne Farbe von Spirulina, sie binden auch Giftstoffe. Der Farbstoff Phycocyanin macht rund 17 Prozent aus und hat an den meisten gesundheitlichen Effekten einen Anteil.
Gehalt an ausgewählten Inhaltsstoffen in Spirulina | Milligramm (mg) pro 100 Gramm (g) |
---|---|
Beta-Carotin (Provitamin A) | 140 bis 210 |
Niacin (Vitamin B3) | 13 bis 15 |
Pantothensäure (Vitamin B5) | 0,45 bis 2,5 |
Folsäure (Vitamin B9) | 0,1 bis 0,4 |
Vitamin B1 | 4 bis 5 |
Vitamin B2 | 3 bis 4,5 |
Vitamin B6 | 0,1 bis 1,0 |
Vitamin K | 1,1 |
Vitamin E (Tocopherol) | 10 bis 19 |
Carotinoide | 400 bis 500 |
C-Phycocyanin | 13.500 bis 14.800 |
Hinweis: Werte können schwanken.
Aufnahme und Funktionen im Körper
Aufnahme und Verteilung von Spirulina
Spirulina wird teilweise durch die Verdauung aufgeschlossen. Eiweiße und Fette werden dabei in Aminosäuren und Fettsäuren zerlegt und gelangen über den Darm in den Körper. Auch Vitamine, Mineralstoffe und einige Pflanzenstoffe werden aufgenommen.
Zudem liefert Spirulina Bausteine zum Aufbau des menschlichen Erbguts (DNA), die auch verdaut und genutzt werden. Ballaststoffe und bestimmte andere Stoffe (Phycocyanin) bleiben im Darm und erfüllen dort ihre Funktion. Sie werden zum Teil von der Darmflora zersetzt.
Welche Wirkungen hat Spirulina?
Spirulina enthält sehr viele unterschiedliche Inhaltsstoffe, die dem Körper nutzen können. Die wichtigsten Effekte sind folgende:
Zellschutz und Entgiftung: Spirulina hat eine antioxidative Schutzfunktion. Sie fängt schädliche Radikale ab, die oxidativen Stress auslösen. In ersten Studien wurde eine Abnahme der Marker für oxidativen Stress beobachtet. Das könnte bei Stoffwechselerkrankungen sowie Giftbelastungen hilfreich sein. Zudem gibt es Hinweise, dass Spirulina Schadstoffe im Darm bindet und entgiftet. Dazu gehören Schwermetalle, Lösungsmittel und Pestizide.
Stoffwechsel: Spirulina kann den Stoffwechsel beeinflussen und so möglicherweise bei Diabetes helfen. Zudem senkt sie die Cholesterinwerte und vermutlich auch die Triglyceride.
Immunsystem: Spirulina reguliert das Immunsystem. Sie wirkt
- entzündungshemmend: In vielen Tierversuchen war die antioxidative Aktivität von Spirulina mit einer entzündungshemmenden Wirkung verbunden. Auch in einer ersten hochwertigen Studie an Menschen senkte die Mikroalge entzündungsfördernde Stoffe und Entzündungsmarker. So könnten entzündliche Erkrankungen wie Gelenkentzündungen gelindert werden.
- immunsteigernd: Die enthaltenen komplexen Fett- (Lipopolysaccharide) und Zuckerverbindungen können die Immunantwort verstärken. In Tierversuchen modulierte Spirulina die Bildung von Signalstoffen des Immunsystems und erhöhte die Aktivität bestimmter Abwehrzellen.
Antimikrobiell: Spirulina hemmt die Verbreitung mancher Bakterien oder Pilze, da sie antibiotisch wirksame Stoffe produziert. Das trifft zum Beispiel auf den Hefepilz Candida albicans zu, der Darmpilz hervorrufen kann. Außerdem wirkt Spirulina gegen bestimmte Viren: Ein Laborversuch lässt vermuten, dass ein Extrakt bei Herpesinfektionen, insbesondere Lippenherpes, hilfreich ist.
Darmflora: Aufgrund ihrer antibakteriellen Wirkung verringert Spirulina schädliche Darmbakterien. Zudem dienen die unverdaulichen Bestandteile den nützlichen Darmbakterien als Nahrung. Tierversuche belegen bereits eine Stärkung der Darmflora durch Spirulina. So könnte einer Darmflorastörung entgegengewirkt werden und damit verbundenen entzündlichen Darmerkrankungen sowie Stoffwechsel- und Immunerkrankungen.
Einsatz bei Krankheiten
Spirulina zur Schwermetallentgiftung
Die Zellwand von Spirulina und der Farbstoff Phycocyanin binden Schwermetalle im Darm. So entstehen Komplexe (Chelate), die nicht aufgenommen und ausgeschieden werden. In Laborversuchen bindet Spirulina Arsen, Quecksilber, Cadmium, Nickel, Kupfer und Chrom. Da die Bindung abhängig vom pH-Wert ist, muss geprüft werden, ob sie im Magen-Darm-Trakt auch abläuft. Zusätzlich schützt Spirulina die Leber vor oxidativem Stress, der durch eine Schwermetallvergiftung entsteht. In Tierversuchen wurde bereits eine Bleibelastung gesenkt sowie Schäden im Gehirn und den Hoden verhindert.
In einer Übersichtsarbeit haben Forscher Hinweise zusammengetragen, dass Spirulina bei einer Schwermetallentgiftung helfen könnte. Es zeigte sich auch eine Schutzwirkung gegen eine Arsenvergiftung beim Menschen. Dies wurde vermutlich durch die antioxidative Wirkung von Spirulina erzielt. Zudem verstärkte ein Spirulina-Extrakt in Kombination mit Zink die Arsenausscheidung über den Urin. Das zeigt eine kleine hochwertige Studie, an der Personen mit einer chronischen Vergiftung teilnahmen. Auch die Arsenbelastung der Haare nahm um die Hälfte ab. Zu anderen Schwermetallen liegen bisher keine Studien am Menschen vor.
Fazit: Erste Daten zeigen eine vielversprechende Wirkung der Mikroalge bei einer Schwermetallvergiftung. Dabei bindet Spirulina offensichtlich nicht nur Schwermetalle im Darm, sondern fördert auch ihre Ausleitung über den Urin. Weitere Studien sind jedoch noch erforderlich. Zur Entgiftung von Schwermetallen können 2.000 bis 4.000 Milligramm Pulver oder 2.400 bis 3.000 Milligramm Extrakt pro Tag einen Versuch wert sein.
Spirulina senkt erhöhtes Cholesterin bei einer Fettstoffwechselstörung
Der Stoff Phycocyanin aus Spirulina hemmt die Aktivität eines fettverdauenden Enzyms (Pankreaslipase). Zudem bindet er Gallensäuren. Gallensäuren machen normalerweise Cholesterin und andere Fette aus der Nahrung löslich, damit sie verdaut und aufgenommen werden können. Spirulina vermindert daher die Verdauung von Fetten. Im Tiermodell steigen die Fettwerte nach dem Essen weniger an. Darüber hinaus werden Gallensäuren durch die Bindung an den Stoff Phycocyanin vermehrt ausgeschieden. Das Gute daran ist: Der Körper muss Gallensäure ersetzen und verbraucht dazu Cholesterin aus dem Blut. Der Spiegel an Cholesterin sinkt auf natürliche Weise.
Mehrere Übersichtsarbeiten belegen, dass Spirulina die Fettwerte im Blut bei Menschen senkt. Das galt für Triglyceride sowie Gesamt- und LDL-Cholesterin. Auch hatte Spirulina eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung. Dies könnte die Folgen von zu hohen Cholesterinwerten mildern. Laut einer dieser Übersichten wurde durch Spirulina zusätzlich das nützliche HDL-Cholesterin angehoben.
Fazit: Einige Daten deuten darauf hin, dass Spirulina die Fettwerte verbessert. Allerdings war die Qualität der Studien oft gering. Hochwertige Studien müssen noch folgen. Bei erhöhtem Cholesterin könnten täglich 1.000 bis 8.000 Milligramm getrocknetes Spirulina-Pulver sinnvoll sein.
Info
Spirulina unterstützt möglicherweise auch eine Gewichtsabnahme, wie zwei Übersichtsarbeiten zeigen. Die Wirkung war bei Fettleibigkeit am größten. Fettleibigkeit ist häufig mit einer Fettstoffwechselstörung verbunden.
Spirulina könnte bei Gefäßverkalkung hilfreich sein
Eine Gefäßverkalkung (Arteriosklerose) entsteht durch dauerhaft hohe Fettwerte, oxidativen Stress, Entzündungen und Bluthochdruck. Spirulina könnte diese Risikofaktoren beeinflussen: Sie senkt vermutlich die Fettwerte und wirkt antioxidativ sowie entzündungshemmend. In Laborversuchen verhinderte die Mikroalge die Verdickungen der Gefäßwände. Zusätzlich könnte sie den Blutdruck senken, indem sie die Gefäße erweitert. Ebenfalls hemmt der Stoff Phycocyanin das Verklumpen von Blutplättchen (Thrombose). In Tierversuchen verringerte Spirulina bereits eine Gefäßverkalkung und die Entstehung von Gefäßschäden.
Bei Menschen senkte Spirulina laut einer Übersichtsarbeit den diastolischenBlutdruck leicht sowie die Risikofaktoren für Gefäßverkalkungen wie die Steifheit der Gefäße. Auch ein Effekt auf den systolischen Blutdruck ist denkbar. Die Ergebnisse sind hier jedoch weniger deutlich. Eine Vorstudie zeigt außerdem, dass Spirulina die Wirkung von Bluthochdruckmedikamenten ergänzen könnte: Marker für Gefäßschäden und Entzündungen sowie gefäßverengende Signalstoffe waren niedriger. Außerdem nahm die Aktivität körpereigener antioxidativer Enzyme zu.
Fazit: Einige Daten belegen, dass Spirulina Risikofaktoren für Gefäßverkalkungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbessert. Forscher müssen nun zeigen, ob dies auch direkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt. Eine Ergänzung von 2.000 bis 4.500 Milligramm Pulver ist einen Versuch wert.
Hilft Spirulina bei Diabetes und seinen Folgen?
Hohe Blutzuckerwerte verursachen Schäden durch oxidativen Stress. Es kann zu Folgeerkrankungen bei Diabetes kommen, zum Beispiel an den Nerven (Polyneuropathie). In Laborversuchen senkte Spirulina den oxidativen Stress und schützte die Nerven. Das könnte der Grund sein, warum Spirulina im Tiermodell Schmerzen einer diabetischen Nervenerkrankung lindert. Zudem ähnelt ein enthaltenes Eiweiß dem Blutzuckerhormon Insulin. Im Tierversuch senkte eine Ergänzung deshalb den Langzeitblutzucker und verhinderte einen hohen Blutzuckeranstieg sowie die Diabetesfolgen.
Mit Menschen liegen ebenfalls Studien vor: In einer kleinen Vorstudie mit Typ-2-Diabetikern senkte Spirulina den Nüchternblutzucker sowie den Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit. Auch der Langzeitblutzucker (HbA1c) nahm ab, was auf eine langfristig verbesserte Blutzuckerkontrolle hinweist. Außerdem stieg die Wirksamkeit von Insulin auf die Zellen (Insulinsensitivität) in einer hochwertigen Studie mit Übergewichtigen. Marker für Entzündungen und oxidativen Stress sanken zusätzlich.
Fazit: Erste Daten belegen eine Wirkung von Spirulina auf den Blutzucker sowie die Diabetesfolgen. Hochwertige Studien mit Diabetikern müssen jedoch zur Bestätigung folgen. In Studien wurden 2.000 Milligramm Spirulina-Pulver verwendet.
Spirulina könnte bei einer Immunschwäche die Abwehrkräfte stärken
Spirulina kann das Immunsystem stärken. Sie enthält in ihrer Zellhülle ähnliche Bestandteile wie krankmachende Bakterien. Darauf reagiert das Immunsystem und aktiviert die Abwehr. Als Folge steigt die Abwehrkraft des Immunsystems (Immunantwort) im Falle einer „echten“ Infektion mit Bakterien.
In einer kleinen hochwertigen Studie mit Sportlern verhinderte Spirulina eine Schwächung des Immunsystems, die normalerweise durch starke körperliche Belastung auftritt. Spirulina hemmte dabei immununterdrückende Stoffe sowie eine Abnahme der Abwehrzellen nach dem Training.
Zudem steigerte Spirulina laut zwei Vorstudien die Aktivität und Bildung von bestimmten Immunzellen, deren wichtigste Aufgabe die Entfernung von virusinfizierten Zellen oder Tumorzellen ist. In zwei weiteren Vorstudien untersuchten Forscher den Effekt von Spirulina bei HIV-infizierten Personen. In einer dieser Studien stieg die Anzahl der Abwehrstoffe und die Viruslast sank. In der anderen Studie fanden die Forscher dagegen keine Wirkung auf die HIV-Infektion. Allerdings traten weniger Begleitinfektionen durch andere Erreger auf.
Fazit: Spirulina könnte bei einem geschwächten Immunsystem die Abwehrkräfte stärken. Das belegen erste Daten. Für einen Beweis fehlen jedoch weitere hochwertige Studien. Es können bis zu 5.000 Milligramm Pulver oder 1.500 bis 2.400 Milligramm Extrakt ausprobiert werden, um zum Beispiel im Winter das Immunsystem zu stärken.
Spirulina zur Linderung von Allergien
Spirulina linderte in Labor- und Tierversuchen allergische Reaktionen. Das galt für den ganzen Körper betreffende (systemische) oder für örtlich begrenzte (lokale) Reaktionen. Dabei hemmte die Mikroalge die Freisetzung des allergischen Botenstoffs Histamin aus Immunzellen. Der Histaminspiegel nahm im Blutserum ab. Zudem senkte Spirulina oxidativen Stress und Entzündungen, die Allergiebeschwerden verstärken können.
Forscher schlussfolgerten durch eine Übersichtsarbeit, dass Spirulina entzündungshemmend wirkt und bei der Behandlung von allergischem Schnupfen (allergischer Rhinitis) hilft. Spirulina hemmte Botenstoffe des Immunsystems. Dadurch wurde die Aktivierung von Immunzellen unterdrückt, die eine allergische Reaktion auslösen. Symptome wie eine laufende und verstopfte Nase, Niesen und Juckreiz nahmen ab.
Fazit: Erste Daten zeigen, dass Spirulina Allergiesymptome lindern könnte. Weitere hochwertige Studien müssen folgen, um den genauen Mechanismus aufzuklären. Bei einer Allergie können 2.000 Milligramm Pulver versucht werden.
Dosierungen auf einen Blick
Empfehlung von Spirulina pro Tag in Milligramm (mg) | |
---|---|
Schwermetallentgiftung | 2.000 bis 4.000 (Pulver) 2.400 bis 3.000 (Extrakt) |
Fettstoffwechselstörung | 1.000 bis 8.000 (Pulver) |
Atherosklerose | 2.000 bis 4.500 (Pulver) |
Diabetes | 2.000 (Pulver) |
Immunschwäche | 5.000 (Pulver) 1.500 bis 2.400 (Extrakt) |
Allergien | 2.000 (Pulver) |
Einnahmeempfehlung
Wann und wie sollte Spirulina eingenommen werden?
Möchte man Spirulina ergänzen, muss man auf Präparate zurückgreifen. Spirulina wird üblicherweise als getrocknetes Pulver oder als Pressling in Tablettenform angeboten. Beide Formen sind für eine Ergänzung geeignet und können in der richtigen Dosis den gewünschten Effekt erzielen. Zudem gibt es einen Extrakt. Dabei liegen je nach Lösungsmittel bestimmte Bestandteile in höheren Mengen vor.
Nehmen Sie Präparate zu einer Mahlzeit und mit etwas Flüssigkeit ein, zum Beispiel einem Glas Wasser. Sie enthalten getrocknete Zellen von Spirulina, die erst wieder Wasser aufnehmen müssen, damit der Körper die Inhaltsstoffe nutzen kann. Auch sollte die Tagesdosis über den Tag verteilt werden, um den größtmöglichen Effekt zu erzielen.
Info
Was Veganer beachten müssen: Spirulina ist keine Vitamin-B12-Quelle
Spirulina enthält zwar Vitamin B12, jedoch ist diese Form für den Menschen nicht nutzbar. Veganer sollten daher eine andere Quelle für die Vitamin-B12-Versorgung verwenden. In Tierversuchen konnte die Mikroalge zwar einen B12-Mangel ausgleichen, in ersten Studien am Menschen jedoch nicht. Zusätzlich könnte die inaktive Form die Aufnahme der aktiven B12-Form blockieren.
Woran erkennt man gute Spirulina-Präparate?
In Spirulina aus offenen Gewässern wurden giftige Algen (andere Cyanobakterien) und Schwermetalle wie Quecksilber und Blei nachgewiesen. Daher sollte ein gutes Präparat aus kontrollierten Aquakulturen bezogen werden. Am besten wählt man Bio-Qualität oder noch strengere Siegel wie das von Naturland. Die Quecksilber- oder Bleiwerte von Produkten aus geschlossenen Systemen lagen weit unter den Richtlinien für die tägliche Aufnahme, welche die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) herausgibt.
Achten Sie daher auf seriöse Hersteller, die ihre Produkte im Rahmen von Qualitätskontrollen auf Verunreinigungen testen lassen. Darüber hinaus sind gute Präparate frei von Allergenen und enthalten keine Zusatzstoffe wie Farb- oder Aromastoffe sowie Süßungsmittel.
Überdosierung, Wechselwirkungen und Hinweise bei Erkrankungen
Kann Spirulina überdosiert werden?
Spirulina gilt als sicher für den menschlichen Verzehr. Bisher werden auch sehr hohe Dosierungen als nicht schädlich eingestuft. Die Sicherheit wurde zudem in einer Reihe von Tierversuchen bestätigt. Studien am Menschen liegen bisher jedoch kaum vor. Daher ist weitere Forschung nötig, um eventuell seltene negative Auswirkungen nachzuweisen und die Sicherheitsbewertung zu vervollständigen.
Auch war Spirulina in ersten Studien gut verträglich. Es wurden nur selten Nebenwirkungen ab einer Dosierung von 19.000 Milligramm gemeldet. Dazu gehörten Verdauungsstörungen und Kopfschmerzen. Möglicherweise ist eine Ernährungsumstellung an den Nebenwirkungen beteiligt: Wenn mit der Einnahme von Spirulina eine gesündere Ernährung einhergeht, muss sich der Körper erst auf die sehr nährstoffreiche Ernährung einstellen. Es könnten Schläfrigkeit, Blähungen, Stuhlverfärbungen und eventuell erhöhte Temperatur auftreten. Nach einer Eingewöhnung sind die Nährstoffspeicher aufgefüllt und diese Nebenwirkungen verschwinden normalerweise. Wenn sie länger anhalten, ist ein Arztbesuch ratsam.
Wechselwirkungen mit Medikamenten oder Mikronährstoffen
Bisher wurden keine Wechselwirkungen zwischen Spirulina und Medikamenten oder anderen Mikronährstoffen beobachtet. Sprechen Sie die Einnahme mit Ihrem Arzt ab, wenn Sie unsicher sind.
Einnahmehinweise in der Schwangerschaft und Stillzeit
In Tierversuchen hatten auch sehr hohe Dosen Spirulina keine negativen Auswirkungen auf die Schwangerschaft oder die Entwicklung des Nachwuchses im Mutterleib. Studien mit schwangeren Frauen fehlen jedoch noch. Daher sollte eine Einnahme sicherheitshalber mit dem Arzt besprochen werden. Gleiches gilt für die Stillzeit.
Einnahmehinweise bei Erkrankungen
Wenn bei Nierenerkrankungen die tägliche Eiweißmenge vom Arzt begrenzt wurde, sollte der Eiweißgehalt von Spirulina berücksichtigt werden. Eventuell ist eine Rücksprache mit dem Arzt sinnvoll.
Spirulina zählt zu den purinreichen Lebensmitteln. Menschen, die aufgrund einer Gichterkrankung auf Purine in der Nahrung achten, müssen Spirulina berücksichtigen. Die getrocknete Mikroalge enthält 4 bis 6 Prozent Purin (pro 1.000 Milligramm 40 bis 60 Milligramm).
Personen mit Phenylketonurie wird von einer Ergänzung abgeraten. Dies ist eine Störung des Aminosäurestoffwechsels – und zwar von Phenylalanin. Spirulina enthält diese Aminosäure.
Auch bei Autoimmunerkrankungen, Muskel- oder Leberschäden wird eine Ergänzung nicht oder nur in Rücksprache mit dem Arzt empfohlen. Es ist noch nicht klar, welchen Einfluss Spirulina hat.
Achtung bei Unverträglichkeit und Allergie gegen Spirulina
Spirulina kann eine Unverträglichkeit oder allergische Reaktion auslösen. Möglich sind Hautrötungen, Schwellungen oder Magen-Darm-Beschwerden. Laut einem Fallbericht trat auch einmal eine schwere akute allergische Reaktion auf. Beenden Sie die Ergänzung, wenn Sie mit einer Unverträglichkeit oder Allergie reagieren.
Zusammenfassung
Spirulina ist ein Cyanobakterium und wird auch Mikroalge oder Blaualge genannt. Sie ist reich an wichtigen Inhaltsstoffen, darunter antioxidative Pflanzenstoffe sowie natürliche Farbstoffe.
Die Wirkung von Spirulina zur Entgiftung von Schwermetallen ist vielversprechend. Die Alge bindet Schwermetalle im Darm, die dann aus dem Körper ausgeschieden werden. Ebenso sorgt Spirulina für eine vermehrte Ausscheidung und geringere Aufnahme von Fetten im Darm. Dadurch könnten insbesondere erhöhte Gesamt- und LDL-Cholesterinwerte sinken. Zusätzlich lindert Spirulina auch andere Risikofaktoren einer Gefäßverkalkung wie oxidativen Stress, Entzündungen und Bluthochdruck. Darüber hinaus könnte Spirulina bei Diabetes die Blutzuckerkontrolle verbessern und Folgeschäden abschwächen.
Auch das Immunsystem profitiert von einer Ergänzung: Spirulina hat ähnliche Bestandteile wie krankmachende Bakterien und aktiviert wie eine Art „unspezifische Impfung“ die Abwehrkräfte. Deshalb wirkt sie vermutlich bei einer Immunschwäche unterstützend. Außerdem könnte Spirulina Allergien und Entzündungen lindern. Sie vermindert die Freisetzung des allergischen Botenstoffs Histamin.
Verzeichnis der Studien und Quellen
Abdel-Daim, M. M. et al. (2020): Oral Spirulina Platensis Attenuates Hyperglycemia and Exhibits Antinociceptive Effect in Streptozotocin-Induced Diabetic Neuropathy Rat Model. Journal of pain research, 13, 2289–2296. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7507773/, abgerufen am 24.02.2021.
Al-Homaidan, A. A. et al. (2015): Adsorptive removal of cadmium ions by Spirulina platensis dry biomass. Saudi journal of biological sciences, 22(6), 795–800. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4625374/, abgerufen am 24.02.2021.
ANSES. (2014): Risks associated with the consumption of food supplements containing spirulina. https://www.anses.fr/en/system/files/NUT2014SA0096EN.pdf, abgerufen am 24.02.2021.
Bashandy, S. A. et al. (2016): Antioxidant Potential of Spirulina platensis Mitigates Oxidative Stress and Reprotoxicity Induced by Sodium Arsenite in Male Rats. Oxidative medicine and cellular longevity, 2016, 7174351. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26881036, abgerufen am 24.02.2021.
Bhattacharya S. (2020): The Role of Spirulina (Arthrospira) in the Mitigation of Heavy-Metal Toxicity: An Appraisal. Journal of environmental pathology, toxicology and oncology : official organ of the International Society for Environmental Toxicology and Cancer, 39(2), 149–157. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32749124/, abgerufen am 24.02.2021.
Cheong, S. H. et al. (2010): Spirulina prevents atherosclerosis by reducing hypercholesterolemia in rabbits fed a high-cholesterol diet. Journal of nutritional science and vitaminology, 56(1), 34–40. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20354344/, abgerufen am 24.02.2021.
Cingi, C. et al. (2008). The effects of spirulina on allergic rhinitis. European archives of oto-rhino-laryngology : official journal of the European Federation of Oto-Rhino-Laryngological Societies (EUFOS) : affiliated with the German Society for Oto-Rhino-Laryngology - Head and Neck Surgery, 265(10), 1219–1223. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18343939/, abgerufen am 24.02.2021.
Dagnelie, P. C. et al. (1991): Vitamin B-12 from algae appears not to be bioavailable. The American journal of clinical nutrition, 53(3), 695–697. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2000824/, abgerufen am 24.02.2021.
Deng, R. & Chow, T. J. (2010): Hypolipidemic, antioxidant, and antiinflammatory activities of microalgae Spirulina. Cardiovascular therapeutics, 28(4), e33–e45. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20633020/, abgerufen am 24.02.2021.
DiNicolantonio, J. J. et al. (2020): Effects of spirulina on weight loss and blood lipids: a review. Open heart, 7(1), e001003. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7061888, abgerufen am 24.02.2021.
Edelmann, M. et al. (2019): Riboflavin, niacin, folate and vitamin B12 in commercial microalgae powders. Journal of Food Composition and Analysis Volume 82, September 2019, 103226. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0889157519300730, abgerufen am 24.02.2021.
Finamore, A. et al. (2017): Antioxidant, Immunomodulating, and Microbial-Modulating Activities of the Sustainable and Ecofriendly Spirulina. Oxidative medicine and cellular longevity, 2017, 3247528. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5274660/, abgerufen am 24.02.2021.
Gutiérrez-Rebolledo, G. A. et al. (2015). Antioxidant Effect of Spirulina (Arthrospira) maxima on Chronic Inflammation Induced by Freund's Complete Adjuvant in Rats. Journal of medicinal food, 18(8), 865–871. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4523079/, abgerufen am 24.02.2021.
Gutiérrez-Salmeán, G. et al. (2015): Nutritional and toxicological aspects of Spirulina (Arthrospira). Nutr Hosp. 2015;32(1):34-40. http://www.aulamedica.es/nh/pdf/9001.pdf, abgerufen am 24.02.2021.
Huang, H. et al. (2018): Quantifying the effects of spirulina supplementation on plasma lipid and glucose concentrations, body weight, and blood pressure. Diabetes, metabolic syndrome and obesity : targets and therapy, 11, 729–742. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30532573/; abgerufen am 24.02.2021.
Ionov, V. A. & Basova, M. M. (2003): Use of blue-green micro-seaweed Spirulina platensis for the correction of lipid and hemostatic disturbances in patients with ischemic heart disease. Voprosy pitaniia, 72(6), 28–31. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/14870586/, abgerufen am 24.02.2021.
Jensen, G. S. et al. (2016): Clinical Safety of a High Dose of Phycocyanin-Enriched Aqueous Extract from Arthrospira (Spirulina) platensis: Results from a Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study with a Focus on Anticoagulant Activity and Platelet Activation. Journal of medicinal food, 19(7), 645–653. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27362442/, abgerufen am 24.02.2021.
Juszkiewicz, A. et al. (2018): An attempt to induce an immunomodulatory effect in rowers with spirulina extract. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 15, 9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5819236/, abgerufen am 24.02.2021.
Khalil, S. R. et al. (2018). Spirulina platensis attenuates the associated neurobehavioral and inflammatory response impairments in rats exposed to lead acetate. Ecotoxicology and environmental safety, 157, 255–265. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29625400, abgerufen am 24.02.2021.
Kim, H. M. et al. (1998): Inhibitory effect of mast cell-mediated immediate-type allergic reactions in rats by spirulina. Biochemical pharmacology, 55(7), 1071–1076. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9605430, abgerufen am 24.02.2021.
Krankenkassen Zentrale. (2020): Spirulina — Wirkung und Inhaltsstoffe der Algen. https://www.krankenkassenzentrale.de/wiki/spirulina#, abgerufen am 24.02.2021.
Ku, C. S. et al. (2015): Blue-Green Algae Inhibit the Development of Atherosclerotic Lesions in Apolipoprotein E Knockout Mice. Journal of medicinal food, 18(12), 1299–1306. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26566121/, abgerufen am 24.02.2021.
Le, T. M. et al. (2014): Anaphylaxis to Spirulina confirmed by skin prick test with ingredients of Spirulina tablets. Food and chemical toxicology : an international journal published for the British Industrial Biological Research Association, 74, 309–310. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25445756/, abgerufen am 24.02.2021.
Lee, E. H. et al. (2008): A randomized study to establish the effects of spirulina in type 2 diabetes mellitus patients. Nutrition research and practice, 2(4), 295–300. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2788188/, abgerufen am 24.02.2021.
Mader, J. et al. (2016): Calcium spirulan derived from Spirulina platensis inhibits herpes simplex virus 1 attachment to human keratinocytes and protects against herpes labialis. The Journal of allergy and clinical immunology, 137(1), 197–203.e3. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26341274/, abgerufen am 24.02.2021.
Madhubalaji, C. K. et al. (2019). Improvement of vitamin B12 status with Spirulina supplementation in Wistar rats validated through functional and circulatory markers. Journal of food biochemistry, 43(11), e13038. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31502254/, abgerufen am 24.02.2021.
Mani, U. V. et al. (2015): Studies on the Long-Term Effect of Spirulina Supplementation on Serum Lipid Profile and Glycated Proteins in NIDDM Patients. Journal of Nutraceuticals, Functional & Medical Foods Volume 2, 2000 - Issue 3. https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1300/J133v02n03_03, abgerufen am 24.02.2021.
Mao, T. K. et al. (2005): Effects of a Spirulina-based dietary supplement on cytokine production from allergic rhinitis patients. Journal of medicinal food, 8(1), 27–30. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15857205/, abgerufen am 24.02.2021.
Martínez-Sámano, J. et al. (2018): Spirulina maxima Decreases Endothelial Damage and Oxidative Stress Indicators in Patients with Systemic Arterial Hypertension: Results from Exploratory Controlled Clinical Trial. Marine drugs, 16(12), 496. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30544795/, abgerufen am 24.02.2021.
Miczke, A. et al. (2016): Effects of spirulina consumption on body weight, blood pressure, and endothelial function in overweight hypertensive Caucasians: a doubleblind, placebo-controlled, randomized trial. European Review for Medical and Pharmacological Sciences 2016; 20: 150-156. https://www.europeanreview.org/wp/wp-content/uploads/150-156.pdf, abgerufen am 24.02.2021.
Misbahuddin, M. et al. (2006): Efficacy of spirulina extract plus zinc in patients of chronic arsenic poisoning: a randomized placebo-controlled study. Clinical toxicology (Philadelphia, Pa.), 44(2), 135–141. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16615668, abgerufen am 24.02.2021.
Moradi, S. et al. (2019): Effects of Spirulina supplementation on obesity: A systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials. Complementary therapies in medicine, 47, 102211. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31780031/, abgerufen am 24.02.2021.
Ngo-Matip, M. E. et al. (2015): Impact of daily supplementation of Spirulina platensis on the immune system of naïve HIV-1 patients in Cameroon: a 12-months single blind, randomized, multicenter trial. Nutrition journal, 14, 70. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26195001/, abgerufen am 24.02.2021.
Nielsen, C. H. et al. (2010). Enhancement of natural killer cell activity in healthy subjects by Immulina®, a Spirulina extract enriched for Braun-type lipoproteins. Planta medica, 76(16), 1802–1808. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20560112/, abgerufen am 24.02.2021.
Parikh, P. et al. (2001): Role of Spirulina in the Control of Glycemia and Lipidemia in Type 2 Diabetes Mellitus. Journal of medicinal food, 4(4), 193–199. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12639401/, abgerufen am 24.02.2021.
Samuels, R. et al. (2002): Hypocholesterolemic effect of spirulina in patients with hyperlipidemic nephrotic syndrome. Journal of medicinal food, 5(2), 91–96. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12487756/, abgerufen am 24.02.2021.
Serban, M. C. et al. (2016): A systematic review and meta-analysis of the impact of Spirulina supplementation on plasma lipid concentrations. Clinical nutrition (Edinburgh, Scotland), 35(4), 842–851. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26433766/, abgerufen am 24.02.2021.
Szulinska, M. et al. (2017): Spirulina maxima improves insulin sensitivity, lipid profile, and total antioxidant status in obese patients with well-treated hypertension: a randomized double-blind placebo-controlled study. European review for medical and pharmacological sciences, 21(10), 2473–2481. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29467598/, abgerufen am 24.02.2021.
Torres-Duran, P. V. et al. (2007): Antihyperlipemic and antihypertensive effects of Spirulina maxima in an open sample of Mexican population: a preliminary report. Lipids in health and disease, 6, 33. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2211748/, abgerufen am 24.02.2021.
Watanabe, F. et al. (2002). Characterization and bioavailability of vitamin B12-compounds from edible algae. Journal of nutritional science and vitaminology, 48(5), 325–331. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12656203/, abgerufen am 24.02.2021.
Winter, F. S. et al. (2014). The effect of Arthrospira platensis capsules on CD4 T-cells and antioxidative capacity in a randomized pilot study of adult women infected with human immunodeficiency virus not under HAART in Yaoundé, Cameroon. Nutrients, 6(7), 2973–2986. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4113773/, abgerufen am 24.02.2021.
Yousefi, R. et al. (2018): Spirulina platensis effectively ameliorates anthropometric measurements and obesity-related metabolic disorders in obese or overweight healthy individuals: A randomized controlled trial. Complementary therapies in medicine, 40, 106–112. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30219433/, abgerufen am 24.02.2021.
Zarezadeh, M. et al. (2021): Spirulina supplementation and anthropometric indices: A systematic review and meta-analysis of controlled clinical trials. Phytotherapy research : PTR, 35(2), 577–586. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32967062/, abgerufen am 24.02.2021.
Zeinalian, R. et al. (2017): The effects of Spirulina Platensis on anthropometric indices, appetite, lipid profile and serum vascular endothelial growth factor (VEGF) in obese individuals: a randomized double blinded placebo controlled trial. BMC complementary and alternative medicine, 17(1), 225. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28431534/, abgerufen am 24.02.2021.