Erhöhte Cholesterinwerte natürlich behandeln mit Vitaminen

Wie bestimmte Mikronährstoffe Cholesterin natürlich senken und die Entstehung von Folgeerkrankungen vermeiden

Cholesterinsenker zählen zu den am meisten verordneten Medikamenten. Doch was viele nicht wissen: Erhöhte Cholesterinwerte (Hypercholesterinämie) lassen sich auch natürlich senken. Bestimmte Mikronährstoffe steigern die Ausscheidung von Cholesterin oder hemmen dessen Produktion. Andere schützen die Blutgefäße vor Folgeerkrankungen. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Mikronährstoffe als natürliche Cholesterinsenker wirken.

Füße stehen auf einer Körperwaage
Bei Übergewicht und erhöhten Cholesterinwerten kann eine Gewichtsreduzierung den Cholesterinwert schon senken. Bild: Rostislav_Sedlacek/iStock/Getty Images Plus

Ursachen und Symptome

Es gibt verschiedene Gründe für erhöhte Cholesterinwerte (Hypercholesterinämie). Die häufigste Ursache ist eine Kombination aus einem ungesunden Lebensstil und erblichen Faktoren: Der Körper produziert zu viel eigenes Cholesterin. Beteiligt daran ist eine ungesunde Ernährung mit viel Fett, Zucker, Alkohol oder Rauchen, Übergewicht und Bewegungsmangel. Dies macht 60 bis 70 Prozent der Fälle aus.

Aber auch andere Erkrankungen wie Diabetes und Schilddrüsenunterfunktion können zu erhöhten Cholesterinwerten führen. Daneben gibt es Formen, die nur erblich bedingt sind: Durch veränderte Gene kann der Cholesterinstoffwechsel gestört sein. Dann leiden Betroffene bereits sehr früh an den Folgen, etwa einem Herzinfarkt.

Info

Bei der Beurteilung eines zu hohen Cholesterinwerts ist vor allem der Spiegel an schädlichem LDL-Cholesterin wichtig. Die Cholesterinwerte sollten bei Erwachsenen maximal bei 200 Milligramm pro Deziliter Blut liegen, das LDL-Cholesterin bei circa 115. Das HDL-Cholesterin dagegen scheint zu schützen. Es wird daher auch als „gutes“ Cholesterin bezeichnet.

Bei Menschen mit einem erhöhten Risiko für Herzerkrankungen sollten die Werte deutlich gesenkt werden. Mediziner diskutieren aber gerade, ob es besser ist, bestimmte Zielwerte zu erreichen oder ob es genügt, die aktuellen Werte deutlich zu senken.

Etwa 40 Prozent der über 65-Jährigen in Deutschland haben zu hohe Cholesterinspiegel. Diese sind jedoch auf den ersten Blick nicht sichtbar: Meistens treten keine Symptome auf. Daher wissen Betroffene oft nichts davon. Nur eine Laboruntersuchung gibt Aufschluss darüber, ob die Blutfettwerte über dem Grenzwert liegen.

Sind die Cholesterinspiegel dauerhaft zu hoch, kann dies Folgen für das Herz-Kreislauf-System haben: Vor allem das schlechte LDL-Cholesterin lagert sich an den Blutgefäßen ab. Später kann es geschädigt werden (oxidieren). Das verursacht wiederum Schäden an den Gefäßwänden. Bleibt der LDL-Wert langfristig zu hoch, werden die Gefäße immer enger und die Arterienverkalkung (Arteriosklerose) nimmt ihren Lauf. Hinzu kommt, dass das gute gefäßschützende HDL-Cholesterin meist zu niedrig ist. Folgeerkrankungen sind Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall.

Zurück zum Anfang

Ziele der Behandlung

Wie werden erhöhte Cholesterinspiegel klassisch behandelt?

Erhöhte Cholesterinwerte werden meist medikamentös behandelt. Mit sogenannten Statinen können Fettablagerungen reduziert und die Gefäßveränderungen stabilisiert werden. Dazu zählen Atorvastatin (wie Sortis®, Atoris®), Fluvastatin (wie Cranoc®, Locol®), Lovastatin (wie Mevinacor®), Pravastatin (wie Mevalotin®, Pravagamma®), Rosuvastatin (wie Rosuvastatin-ratiopharm®, Crestor®) oder Simvastatin (wie Zocor®, SimvaHEXAL®).

Andere cholesterinsenkende Medikamente sind Fibrate, zum Beispiel Bezafibrat (wie Befibrat®, Bezafibrat AL®) und Fenofibrat (wie Lipidil®, Lipanthyl®), das Anionenaustauscherharz Colestyramin (wie Lipocol®, Quantalan®), Azetidone wie Ezetimib (Ezetrol®) sowie Bempedoinsäure (wie Nilemdo®, Nustendi®).

Daneben sollte eine häufig gleichzeitig auftretende Hypertriglyceridämie behandelt werden. Triglyceride sind eine weitere Gruppe an Blutfetten.

Tipp

Ärzte empfehlen bei zusätzlichem Übergewicht, unbedingt abzunehmen: Eine Gewichtsabnahme verringert die Bildung von Cholesterin in der Leber und damit die Werte im Blut.

Ziele der Mikronährstoffmedizin

Die Ernährung beeinflusst die Cholesterinwerte. Deshalb sollte man sich ausgewogen ernähren und viel Gemüse sowie Vollkornprodukte essen. Über die gezielte Zufuhr von Mikronährstoffen kann man zudem den Cholesterinspiegel regulieren. Bestimmte Mikronährstoffe senken erhöhte Cholesterinwerte und verringern auch das Risiko für Folgeerkrankungen – wie Arterienverkalkung, Bluthochdruck oder Herzinfarkt. 

Die wichtigsten Nährstoffe für einen niedrigen Cholesterinspiegel und gesunde Gefäße sind:  

Info

Auch fermentierter roter Reis (Rotschimmelreis) ist für seine cholesterinsenkende Wirkung bekannt. Dafür verantwortlich ist der Stoff Monacolin K, der die körpereigene Cholesterinproduktion auf die gleiche Weise hemmt wie ein Statin. In Studien waren 10 bis 20 Milligramm Monacolin K täglich wirksam. 

Die Einnahme von rotem Reis sollte jedoch unbedingt mit einem Arzt abgeklärt werden, da er genauso wirkt wie cholesterinsenkende Medikamente. Roter Reis kann deshalb auch die gleichen Nebenwirkungen verursachen.

Zurück zum Anfang

Behandlung mit Mikronährstoffen

Glucomannan reduziert die Aufnahme von Cholesterin aus Lebensmitteln

Wirkweise von Glucomannan

Glucomannan ist ein spezieller Ballaststoff aus der Konjac-Wurzel. Er quillt im Verdauungstrakt mit Wasser stark auf, sodass sich ein Gel bildet. Dies hat positive Auswirkungen: 

  • Glucomannan verzögert die Magenentleerung, sodass die Nährstoffe langsamer verdaut werden. Dann steigt auch der Insulinspiegel weniger an, wodurch die körpereigene Bildung von Cholesterin schwächer ausfällt. 
  • Das im Dünndarm entstandene Gel hemmt die Aufnahme von Cholesterin aus Lebensmitteln. 
  • Im Dickdarm entstehen aus Glucomannan durch die Darmbakterien kurzkettige Fettsäuren. Es gibt Hinweise darauf, dass diese einen regulierenden Effekt auf die Bildung von Cholesterin in der Leber haben. 

Glucomannan kann auf natürliche Weise dabei helfen, hohes Cholesterin zu senken. In zwei Studienauswertungen ermittelten Forscher eine Senkung des LDL-Cholesterins von 10 Prozent beziehungsweise von 16 Milligramm pro Deziliter. Auch das Gesamt-Cholesterin nahm ab. Eine weitere Übersichtsarbeit zeigt, dass Glucomannan den Stoffwechsel noch anderweitig verbessert: Es fallen die Triglyceride, der Blutzucker, der Blutdruck sowie das Gewicht. Damit verbessern sich weitere Risikofaktoren für die Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Dosierung und Einnahmeempfehlung von Glucomannan

Grundsätzlich wird bei zu hohen Cholesterinspiegeln zu einer ballaststoffreichen Ernährung geraten. Die empfohlene Dosierung von Glucomannan zur Cholesterinsenkung beträgt 2.000 bis 4.000 Milligramm pro Tag. Es empfiehlt sich, Glucomannan als Kapsel über den Tag verteilt zum Essen einzunehmen, zum Beispiel morgens, mittags und abends jeweils 1.000 Milligramm. Ideal ist jedoch Glucomannan in Pulverform, das man in Wasser einrührt. Denn dann vermischt es sich besser mit der Nahrung im Magen.

Wichtig ist, dazu ausreichend zu trinken, damit Glucomannan im Magen aufquellen kann – am besten sind ein bis zwei Gläser Wasser pro Einnahme. Ballaststoffe wirken nur bei regelmäßiger Aufnahme cholesterinsenkend. 

Glucomannan: zu beachten in der Schwangerschaft oder Stillzeit, bei Erkrankungen sowie Medikamenteneinnahme

In der Schwangerschaft und Stillzeit sollte die Ergänzung mit dem Arzt besprochen werden. Es liegen noch nicht ausreichend Daten zur Sicherheit vor.

Menschen mit einem Darmverschluss sollten wegen der quellenden Wirkung von Glucomannan von einer Einnahme absehen. Auch bei krankhaften Verengungen im Magen-Darm-Bereich, nach Operationen im Magen-Darm-Trakt oder bei einer Divertikulitis kann Glucomannan zu einem Verschluss führen. Präparate sollten dann nur nach ärztlicher Rücksprache eingenommen werden.

Patienten mit Diabetes, die auf Medikamente angewiesen sind, sollten bei der Einnahme von Glucomannan häufiger ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren. Glucomannan senkt den Blutzuckerspiegel. Dann kann eine Unterzuckerung auftreten. Zu den Diabetes-Medikamenten zählen zum Beispiel Metformin (wie Glucophage®), Glitazone (wie Pioglitazon®) und Sulfonylharnstoffe (wie Maninil®). 

Glucomannan setzt unter Umständen durch die Gelbildung die Aufnahme von Medikamenten im Darm herab. Dadurch können geringere Wirkstoffmengen im Blut ankommen. Deshalb wird ein Einnahmeabstand von mindestens zwei Stunden empfohlen.

Cholesterinspiegel mit Hafer-Ballaststoffen natürlich senken

Wirkweise von Hafer-Beta-Glucan

Eine Holzschüssel mit Haferflocken
In Haferflocken steckt eine hohe Konzentration an Beta-Glucan. Dieser Ballaststoff hilft, auf natürliche Weise den Cholesterinwert zu senken. Bild: Vladislav Nosick/iStock/Getty Images Plus

Beta-Glucane sind Ballaststoffe aus den Randschichten des Haferkorns. Im Darm binden Beta-Glucane Gallensäuren, sodass diese vermehrt ausgeschieden werden. Der Körper muss dann neue Gallensäuren herstellen. Dazu verbraucht er Cholesterin: Der Cholesterinspiegel sinkt auf natürliche Weise.

Eine Übersichtsarbeit bestätigt eine Abnahme der Fettwerte durch Beta-Glucane bei Personen mit leicht erhöhten Cholesterinwerten. Übersichtsarbeiten vieler hochwertiger Studien zeigen, dass Beta-Glucane als Bestandteil einer Mahlzeit sogar deutlich erhöhte Werte senken. Durchschnittlich nahm das Gesamtcholesterin um knapp 12 Milligramm pro Deziliter ab und das LDL-Cholesterin um fast 10 Milligramm pro Deziliter. Im Vergleich zum Ausgangswert sind dies zwischen 5 und 10 Prozent.

Info

Beta-Glucane kommen übrigens nicht nur in Getreide vor. Auch Pilze enthalten es. Daher könnte auch der Verzehr von beispielsweise Austernpilzen die Cholesterinwerte senken. Erste Ergebnisse sind ermutigend, große hochwertige Studien müssen für eine Empfehlung aber noch folgen.

Dosierung und Einnahmeempfehlung von Hafer-Beta-Glucan

Um den Cholesterinspiegel wirksam zu senken, sollten pro Tag mindestens 3.000 Milligramm (3 Gramm) Beta-Glucane aufgenommen werden. Wichtig ist eine regelmäßige Zufuhr. Die benötigte Menge steckt ungefähr in 80 Gramm Haferflocken. Auch 40 Gramm Haferkleie liefern diese Menge. Für Personen, die nicht jeden Tag eine große Portion Haferflocken oder -kleie essen möchten, gibt es spezielle Beta-Glucan-Präparate. Diese können gut in Joghurt, Müsli oder Getränke gerührt werden.

Für einen vorteilhaften Effekt ist meist eine längere Ergänzung von mindestens acht Wochen nötig. Damit sich der Darm an die höhere Ballaststoffmenge in der Nahrung gewöhnen kann, empfiehlt es sich, mit einer geringeren Menge zu beginnen – zum Beispiel 1 Gramm pro Tag. Wird dies gut vertragen, kann die Dosis gesteigert werden. Zusätzlich sollte immer ausreichend getrunken werden. Werden größere Mengen Beta-Glucane oder Kleie ohne Wasser eingenommen, kann es zu Verstopfung kommen.

Hafer-Beta-Glucan: zu beachten in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Erkrankungen sowie Medikamenteneinnahme

Hafer ist auch in der Schwangerschaft sicher. Zu isolierten Beta-Glucanen über Präparate liegen aber keine Daten vor. Nebenwirkungen in Schwangerschaft oder Stillzeit sind bisher nicht bekannt. Sprechen Sie die Einnahme mit einem Arzt ab.

Menschen mit einem akuten Darmverschluss sollten Hafer-Beta-Glucane nicht einnehmen.  

Zöliakie-Patienten müssen bei Hafer aufpassen, denn er enthält geringe Mengen Gluten. Ob Hafer-Beta-Glucane verträglich sind, kann ausprobiert werden. 

Lösliche Ballaststoffe wie Hafer-Beta-Glucane können die Aufnahme von Medikamenten herabsetzen, da sie im Darm ein Gel bilden. Dadurch können geringere Wirkstoffmengen im Blut ankommen. Deshalb wird ein Einnahmeabstand von mindestens zwei Stunden empfohlen. 

Beta-Glucane können den Blutzucker senken. Diabetiker, die Medikamente einnehmen (Metformin, beispielsweise Biocos® oder Diabesin®) oder Insulin spritzen (wie Humalog® oder NovoRapid®), könnten unterzuckern. Sie sollten daher den Blutzucker engmaschig messen.

Artischocken-Extrakt: weniger Cholesterin bilden, mehr ausscheiden

Wirkweise von Artischocken-Extrakt

Artischocken liegen auf Tisch
Ein Artischocken-Extrakt wirkt zweifach positiv. Er senkt nicht nur das LDL-Cholesterin, sondern steigert auch das gute HDL-Cholesterin. Bild: JuanCi/iStock/Getty Images Plus

Forscher vermuten, dass die Inhaltsstoffe der Artischockenblätter die Neubildung von Cholesterin in der Leber herabsetzen. Zudem regen Artischockenblätter die Cholesterinausscheidung an: Sie fördern die Bildung von Gallensäuren und den Gallenfluss in den Darm. Die Gallensäuren wiederum werden vom Inhaltsstoff Inulin aus Artischocke gebunden. Dadurch können Gallensäuren nicht mehr vom Körper aufgenommen werden. Er muss neue Gallensäuren aus Cholesterin bilden und die Cholesterinwerte sinken.

Mehrere Übersichtsarbeiten zeigen, dass Artischocken-Extrakt die Blutfette senken kann. Es kam vor allem zu einer Abnahme erhöhter LDL-Cholesterin-Werte im Vergleich zu Scheinmedikamenten. Daher könnte Artischocken-Extrakt bei leicht oder mitterschwer erhöhten Cholesterinwerten vorteilhaft sein. Auch die Kombination von Artischocken- mit Bergamotte-Extrakt könnte helfen.

Dosierung und Einnahmeempfehlung von Artischocken-Extrakt

Um den Cholesterinspiegel wirksam zu senken, sind 400 bis 600 Milligramm Artischocken-Extrakt pro Tag notwendig. Idealerweise sollte Artischocken-Extrakt vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Dadurch wird zusätzlich ein verdauungsfördernder Effekt erreicht. 

Mikronährstoff-Experten empfehlen meist einen hochwertigen Extrakt statt pulverisierten Artischockenblättern: In Extrakten liegen die wirksamen Inhaltsstoffe in konzentrierter Form vor. 

Artischocken-Extrakt: zu beachten in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Erkrankungen sowie Medikamenteneinnahme

Schwangere und Stillende sollten vorsichtshalber keinen Artischocken-Extrakt einnehmen oder dies mit dem Arzt besprechen. Es gibt noch keine ausreichenden Studien zur Sicherheit.

Auch Personen, bei denen Gallensteine festgestellt wurden, sollten besser auf Artischocken-Extrakt verzichten: Da die wirksamen Inhaltsstoffe die Ausschüttung der Gallenflüssigkeit anregen, kann es zu einem Verschluss der Gallengänge und zu einer Gallenkolik kommen. Auch bei anderen Gallenerkrankungen, einer Leberentzündung oder einem Magengeschwür sollte Artischocken-Extrakt nicht angewendet werden.

Artischocken-Extrakt könnte den Blutzucker senken. Diabetiker, die Medikamente einnehmen, sollten dann häufig den Blutzucker messen, um eine Unterzuckerung zu vermeiden. Das betrifft Antidiabetika (wie Metformin (Diabesin®) und Glibenclamid (Euglucon®)) oder Insulin (wie Huminsulin®, Insuman® Rapid und Actrapid®).

Außerdem kann Artischocken-Extrakt Blutgerinnungshemmer vom Cumarin-Typ abschwächen. Nehmen Sie solche Blutverdünner ein, ist eine Rücksprache mit dem Arzt erforderlich: Ihr Arzt kann regelmäßig den sogenannten Quick-Wert (Prothrombinzeit) prüfen und, wenn nötig, die Dosis anpassen. Hierzu zählen die Wirkstoffe Phenprocoumon (wie Marcumar®, Falithrom® und Marcuphen®) und Warfarin (Coumadin®).

Grüntee-Extrakt verbessert die Blutfettwerte

Wirkweise von Grüntee-Extrakt

Grüntee enthält den Wirkstoff Epigallocatechingallat (EGCG). EGCG scheint die Aufnahme von Fetten im Darm zu hemmen. Dadurch wird wahrscheinlich auch weniger Cholesterin aus Lebensmitteln aufgenommen. Darüber hinaus wirkt EGCG antioxidativ und könnte zum Gefäßschutz beitragen. Möglicherweise unterstützt EGCG auch eine Gewichtsabnahme.

Mehrere hochwertige Studien zeigen, dass die Einnahme von Grüntee-Extrakt sowohl die Gesamtcholesterinwerte leicht senkt als auch das LDL-Cholesterin. Untersucht wurden meist übergewichtige Frauen mit hohen Cholesterinwerten.

Dosierung und Einnahmeempfehlung von Grüntee-Extrakt

Zur Senkung der Cholesterinwerte empfehlen Mikronährstoff-Experten die Einnahme von täglich 250 bis 500 Milligramm EGCG aus Grüntee-Extrakt. In Studien wurden teilweise höhere Dosierungen (800 Milligramm EGCG am Tag) eingesetzt, sodass der Experte beim Nichtansprechen für rund sechs Wochen auch mehr verordnen kann. Ohne Rücksprache sollte diese Menge jedoch nicht regelmäßig genommen werden.

Präparate mit Grüntee-Extrakt sollten immer zur Mahlzeit eingenommen werden.

Grüntee-Extrakt: zu beachten in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Erkrankungen sowie Medikamenteneinnahme

Da die Sicherheit von Grüntee-Extrakt in der Schwangerschaft und Stillzeit noch nicht ausreichend untersucht ist, sollten Schwangere und Stillende keinen Grüntee-Extrakt einnehmen.

Sprechen Sie bei Lebererkrankungen die Einnahme von Grüntee-Präparaten mit Ihrem Arzt ab. In seltenen Fällen können die Leberwerte ab 600 Milligramm EGCG täglich steigen. Zudem kann Grüntee Leberenzyme hemmen, die Medikamente abbauen. Deshalb sollte die Einnahme in Kombination mit Medikamenten generell mit dem Arzt abgesprochen werden.

Bestimmte Stoffe in grünem Tee blockieren insbesondere die Aufnahme von Medikamenten-Wirkstoffen im Darm wie dem Betablocker Bisoprolol (zum Beispiel Bisoprolol®, Concor®) oder dem Blutdrucksenker Nifedipin (etwa Adalat®, Aprical®, Nifical®). Zwischen der Einnahme dieser Medikamente und dem Teetrinken oder der Einnahme der Grüntee-Kapseln sollten deshalb mindestens vier Stunden liegen.

EGCG kann die Wirkung von Krebsmedikamenten mit dem Wirkstoff Bortezomib (Velcade®) aufheben. Wenn Sie Grüntee-Extrakt bei einer Krebstherapie einnehmen wollen, sollten Sie das immer mit dem Arzt abstimmen.

Pflanzenstoffe aus roten Trauben senken gefäßschädigendes LDL-Cholesterin

Wirkweise von OPC und Resveratrol

Wichtige Pflanzenstoffe in roten Trauben sind oligomere Proanthocyanidine (OPC) und Resveratrol. Beide Stoffe wirken günstig auf die Blutgefäße, denn sie sind antioxidativ. Dadurch verhindern sie, dass Cholesterin in den Gefäßwänden verändert (oxidiert) wird. Oxidiertes LDL-Cholesterin ist eine der Ursachen für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Es führt zu Entzündungen in den Gefäßen.

Daneben könnten die Pflanzenstoffe Cholesterin senken: In zwei Übersichtsarbeiten verringerte hoch dosiertes Resveratrol das Gesamt- und teilweise auch das LDL-Cholesterin bei Diabetikern oder Menschen mit dem metabolischen Syndrom. Zwei weitere Übersichten bestätigen das jedoch nicht. Auch wenn der cholesterinsenkende Effekt unsicher ist, könnten OPC und Resveratrol trotzdem schützen: Teilnehmer einer Vorstudie hatten um 20 Prozent geringere Werte an oxidiertem Cholesterin, wenn sie Resveratrol einnahmen. Eine ähnliche Wirkung haben OPC. Daher schützen OPC und Resveratrol wahrscheinlich die Gefäße und setzen vermutlich das Risiko für Arterienverkalkung oder Herzinfarkt herab.

Dosierung und Einnahmeempfehlung von OPC und Resveratrol

Um Veränderungen des LDL-Cholesterins zu verhindern und die Gefäße zu schützen, empfehlen Mikronährstoff-Experten die Einnahme von 100 bis 200 Milligramm OPC sowie 10 bis 20 Milligramm Resveratrol. OPC und Resveratrol gibt es zum Beispiel in Form von Traubenkern-Extrakt zu kaufen. Experten empfehlen ein Präparat, auf dem der Gehalt der Pflanzenstoffe ausgelobt ist. 

Die Einnahme von OPC erfolgt am besten auf nüchternen Magen, da es dann besser verwertet werden kann. Bei einem empfindlichen Magen ist es für eine gute Verträglichkeit jedoch ratsam, OPC und Resveratrol zum Essen einzunehmen. Allerdings sollte die Mahlzeit dann möglichst wenig Eiweiß enthalten. Eiweiße setzen die Aufnahme von OPC im Darm herab.

OPC und Resveratrol: zu beachten in der Schwangerschaft und Stillzeit und bei Medikamenteneinnahme

Zur Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Studien vor. Eine Einnahme von OPC- und Resveratrol-Präparaten sollte daher nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen. 

OPC und Resveratrol haben Einfluss auf die Blutgerinnung. Es ist deshalb möglich, dass die beiden Pflanzenstoffe die Wirkung von blutverdünnenden Medikamenten verstärken. Sprechen Sie die Einnahme deshalb mit dem Arzt in der Sprechstunde ab. Der Arzt kann zum Beispiel die Gerinnungswerte kontrollieren. Zu diesen Medikamenten zählen unter anderem Acetylsalicylsäure (Aspirin®), Clopidogrel (Plavix®, Iscover®), Diclofenac (Voltaren®), Ibuprofen (Neuralgin®), Naproxen (Dolormin®), Dalteparin (Fragmin®), Heparin (Thrombophob®, Vetren®) und Warfarin (Coumadin®).

Entstehen erhöhte Cholesterinwerte durch einen Vitamin-D-Mangel?

Wirkweise von Vitamin D

Zwar ist noch nicht klar, wie Vitamin D erhöhte Cholesterinwerte senkt; ein Zusammenhang zwischen einer guten Vitamin-D-Versorgung und niedrigen Cholesterinspiegeln zeigte sich aber bereits in mehreren Beobachtungsstudien: Hatten die Studienteilnehmer höhere Vitamin-D-Spiegel (über 30 Nanogramm pro Milliliter), waren auch ihre Cholesterinwerte niedriger. Dagegen wurden bei Personen mit einem Mangel erhöhte Fettwerte gemessen.

Lag ein Vitamin-D-Mangel vor, senkte die gezielte Einnahme das Gesamtcholesterin. Das zeigen mehrere Übersichtsarbeiten – unter anderem bei Personen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) oder Leber- und Nierenerkrankungen. Jedoch gibt es auch andere Arbeiten, die einen Effekt nicht belegen.

Vitamin D ist darüber hinaus beteiligt an der Steuerung des Blutdrucks und wichtig für den Herzmuskel. Auf diese Weise könnten gut gefüllte Vitamin-D-Speicher die Folgen zu hoher Cholesterinspiegel verringern. Ein Mangel sollte daher vermieden werden.

Dosierung und Einnahmeempfehlung von Vitamin D

Im Optimalfall richtet sich die Vitamin-D-Dosierung nach den Vitamin-D-Werten im Blut: Nur so kann ein Mangel wirksam ausgeglichen werden. Alle Informationen zur richtigen Dosierung bei einem Mangel finden Sie im Artikel zu Vitamin D.

Sind Ihnen Ihre Vitamin-D-Werte nicht bekannt, können pro Tag zwischen 1.000 und 2.000 Internationale Einheiten sinnvoll sein, um den Cholesterinstoffwechsel positiv zu unterstützen.

Am besten nimmt man Vitamin D zu den Mahlzeiten ein: Es ist ein fettlösliches Vitamin und kann im Darm nur richtig aufgenommen werden, wenn Fett vorhanden ist. Geringe Mengen Fett aus Lebensmitteln reichen schon aus.

Vitamin D im Labor bestimmen lassen

Bei erhöhten Cholesterinwerten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist es sinnvoll, den Vitamin-D-Spiegel im Blut messen zu lassen: Nur so kann ein möglicher Vitamin-D-Mangel wirksam ausgeglichen werden.

Im Labor wird eine Vitamin-D-Form bestimmt, die im Blut zirkuliert – das sogenannte 25-(OH)-Vitamin D. Dazu wird Blutserum verwendet, die Blutflüssigkeit ohne die Blutzellen.

Optimale Vitamin-D-Werte im Blutserum liegen zwischen 40 und 60 Nanogramm pro Milliliter oder zwischen 100 und 150 Nanomol pro Liter.

Vitamin D: zu beachten bei Erkrankungen und Medikamenteneinnahme

Personen mit Nierenerkrankungen sollten Vitamin D nicht ohne Rücksprache mit dem Arzt einnehmen: Sie haben einen gestörten Mineralstoffhaushalt und manchmal zu hohe Calciumspiegel. Da Vitamin D die Calciumaufnahme im Darm fördert, können die Calciumspiegel im Blut zu stark ansteigen. Auch Personen mit Nierensteinen (calciumhaltige Steine) müssen aufpassen.

Bei einigen Krankheiten kann es zu einem gestörten Calcium- und Phosphatstoffwechsel kommen, zum Beispiel bei der Bindegewebserkrankung Sarkoidose sowie einer Nebenschilddrüsenüberfunktion. Betroffene sollten Vitamin D nur unter ärztlicher Kontrolle ergänzen.

Entwässerungsmedikamente (Diuretika) aus der Gruppe der Thiazide mit den Wirkstoffen Hydrochlorothiazid (wie Esidrix®), Xipamid (wie Aquaphor®) und Indapamid (wie Natrilix®) senken die Ausscheidung von Calcium über die Nieren – der Calciumspiegel im Blut ist erhöht. Da auch Vitamin D den Calciumspiegel hochtreibt, darf Vitamin D zusammen mit Thiaziden nur eingenommen werden, wenn der Calciumspiegel regelmäßig überprüft wird.

Phospholipide verhindern wahrscheinlich die Cholesterinaufnahme im Darm

Wirkweise von Phospholipiden

Glaskaraffe mit Sonneblumenöl mit einer Sonnenblume und Sonnenblumenkernen auf einem Tisch
In Sonnenblumenöl sind verschiedene Phospholipide enthalten. Diese sollen die Aufnahme von Cholesterin aus Lebensmitteln im Darm verhindern können. Bild: tashka2000/iStock/Getty Images Plus

Cholin kommt zum Beispiel als Phosphatidylcholin (aus Lecithin) in Soja und Eiern vor. Forscher vermuten, dass es die Aufnahme von Cholesterin im Darm hemmen könnte. Phosphatidylcholin hat aber noch andere Wirkungen: Es fördert vermutlich den Abtransport von Cholesterin zur Leber und von dort über die Galle zur Ausscheidung in den Darm.

Expertenwissen

Spaltprodukte der Fette bilden im Darm mit Cholesterin und Gallensäuren Mizellen, die dann an der Darmwand aufgenommen werden. Sehr viel Phosphatidylcholin verändert die Struktur der Mizellen sowie die Fettverdauung. Dadurch wird Cholesterin schlechter aufgenommen.

Zudem beeinflusst Phosphatidylcholin wahrscheinlich verschiedene Enzyme des Fettstoffwechsels. Cholin bewirkt, dass Cholesterin weniger gespeichert und mehr ausgeschieden oder abtransportiert wird.

Einige Vorstudien zeigen, dass hoch dosiertes Phosphatidylcholin die Cholesterinwerte verbessern könnte: Insbesondere sank das schlechte LDL-Cholesterin, während das gute HDL-Cholesterin anstieg. Möglicherweise wirkt Phosphatidylcholin zudem entzündungshemmend. Insgesamt könnte es daher einen Beitrag leisten, um Cholesterin natürlich zu senken.

Dosierung und Einnahmeempfehlung von Phospholipiden

Pro Tag können zwischen 1.000 und 2.000 Milligramm Phosphatidylcholin ausprobiert werden, um den Cholesterinspiegel zu senken. Phosphatidylcholin sollte zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden, damit es die Cholesterinaufnahme direkt herabsetzt.

Generell ist es bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinnvoll, eine dauerhafte Einnahme von Phosphatidylcholin mit dem Arzt oder Mikronährstoff-Experten abzusprechen. Bei manchen Menschen ist die Darmflora entgleist. Dann erzeugen Darmbakterien theoretisch aus Phosphatidylcholin die Substanz TMAO (Trimethylamin-N-oxid). Ist TMAO über viele Jahre hinweg im Blut erhöht, könnte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt oder Diabetes weiter steigen. Allerdings zeigt eine Übersichtsarbeit noch keinen direkten Zusammenhang zwischen Phosphatidylcholin und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Arzt kann den Verlauf der Erkrankungen kontrollieren und ausschließen, dass sie sich verschlimmern.

Tipp

Phosphatidylcholin wird häufig aus Soja gewonnen. Bei einer Sojaallergie ist dies ungeeignet. Allerdings gibt es auch andere Quellen: Achten Sie bei einer Sojaallergie auf Phosphatidylcholin aus Sonnenblumen- oder Rapsöl.

Phosphatidylcholin: zu beachten in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Medikamenteneinnahme sowie Erkrankungen

Da zur Anwendung von Phosphatidylcholin (zum Beispiel aus Lecithin) in der Schwangerschaft und Stillzeit keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, sollte es vorsichtshalber nicht eingenommen werden oder nur nach Rücksprache mit dem Arzt.

Wechselwirkungen zwischen blutgerinnungshemmenden Medikamenten vom Cumarin-Typ und Phosphatidylcholin können nicht ausgeschlossen werden. Dazu zählen zum Beispiel die Wirkstoffe Phenprocoumon (wie Falithrom®, Marcumar®) und Warfarin (wie Coumadin®). Die Einnahme sollte mit dem Arzt abgesprochen werden. Dieser kann die Blutgerinnung kontrollieren.

Personen mit Nierenerkrankungen sollten kein Phosphatidylcholin einnehmen. Beim Abbau von Cholin entstehen Stoffe, die schädlich sind, wenn sie nicht ausgeschieden werden.

Bei Herz-Kreislauf-Erkrankung, Nieren- und Leberschwäche, Gallensteinen oder Diabetes sollte eine regelmäßige Einnahme von Cholin ärztlich begleitet werden. Aus Cholin könnte durch eine gestörte Darmflora ein Stoff (Trimethylamin-N-oxid) entstehen, der das Risiko für diese Erkrankungen weiter erhöht. 

Auch Krebspatienten sollten zur Sicherheit kein hoch dosiertes Phosphatidylcholin einnehmen. Bei Krebszellen kann der Stoffwechsel von Phosphatidylcholin verändert sein. Wie sich eine Zufuhr von Phosphatidylcholin über die normale Ernährung hinaus auswirkt, ist nicht untersucht.

Antioxidantien schützen Blutgefäße vor den Folgen erhöhter Cholesterinwerte

Wirkweise von Antioxidantien

Antioxidantien schützen die Blutgefäße bei erhöhten Cholesterinwerten: Vor allem das LDL-Cholesterin kann im Blut oxidieren. Das bedeutet, es wird durch freie Radikale geschädigt und lagert sich allmählich in die Wände der Blutgefäße ein. Dieser Prozess ist die Hauptursache für Arteriosklerose (Arterienverkalkung). Die Folge ist zum Beispiel ein erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt.

Zu den gefäßschützenden Antioxidantien zählen Vitamin C und Vitamin E, die Mineralstoffe Zink und Selen sowie Coenzym Q10. Ob diese Nährstoffe zusätzlich auch einen hohen Cholesterinwert senken können, muss noch untersucht werden. Für einige sind die Daten jedoch vielversprechend:

  • Coenzym Q10: Auch wenn in Übersichtsarbeiten nicht immer ein Effekt auf das Cholesterin gefunden wurde, hatte Coenzym Q10 dennoch meist eine Wirkung – zum Beispiel auf den oxidativen Stress sowie den gesamten Stoffwechsel.
  • Vitamin C: Vitamin C (500 Milligramm) könnte laut einer Studienauswertung vor allem den LDL-Wert senken. Es gibt aber noch keine abschließenden Daten. Forscher vermuten, dass Vitamin C für eine bessere Wirkung länger als zwölf Wochen und in niedriger Dosis genommen werden müsste (unter 1.000 Milligramm).  
  • Vitamin E: Vor allem für eine spezielle Vitamin-E-Untergruppe – die Tocotrienole – gibt es Hinweise, dass sie erhöhte Cholesterinwerte senkt. Dies wurde bei 50 bis 200 Milligramm Tocotrienolen pro Tag beobachtet. Allerdings bestätigte dies nicht jede Studienauswertung.

Zwar sind die Daten insgesamt noch widersprüchlich, bei zu hohen Cholesterinwerten wird aber generell eine Ernährung empfohlen, die reich an Antioxidantien ist. So könnten die Gefäße vor den Folgen erhöhter Cholesterinspiegel geschützt werden.

Dosierung und Einnahmeempfehlung von Antioxidantien

Antioxidantien sollten am besten niedrig dosiert und in Kombination miteinander eingenommen werden: So schützen sie die Gefäße am wirksamsten. Antioxidantien ergänzen einander in ihrer Funktion: Vitamin C wird zum Beispiel benötigt, damit sich Vitamin E wieder erholen kann, nachdem es ein freies Radikal unschädlich gemacht hat.

Sinnvoll sind pro Tag 80 bis 200 Milligramm Vitamin C, 20 bis 40 Milligramm Vitamin E, 5 bis 10 Milligramm Zink, 50 bis 70 Mikrogramm Selen und 50 bis 100 Milligramm Coenzym Q10.

Insbesondere fettlösliche Antioxidantien wie Vitamin E müssen zum Essen eingenommen werden, da sie nur gemeinsam mit Fett aus einer Mahlzeit in das Blut gelangen.

Reagenzglas mit Blut in einer Hand
Der antioxidative Status kann durch eine Laboruntersuchung im Blut bestimmt werden. Bild: utah778/iStock/Getty Images Plus

Bestimmung des oxidierten LDLs und antioxidativen Status

Forscher vermuten, dass nicht die Höhe des Cholesterins, sondern dessen Oxidation der entscheidende Indikator für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist. Deshalb ist es sinnvoll, das schädigende oxidierte LDL-Cholesterin im Blut zu bestimmen. Mikronährstoff-Experten empfehlen diese Blutuntersuchung, da sich so feststellen lässt, ob die Blutgefäße schon durch Ablagerungen geschädigt sind (Arterienverkalkung). Daneben lässt sich ein Mangel an Antioxidantien daraus ableiten.

Info

Je nach Labor und Untersuchungsmethode werden unterschiedliche Normalwerte für den antioxidativen Status angegeben. Deshalb zählen die Normalwerte, die das Labor vorgibt. Das oxidierte LDL-Cholesterin sollte immer möglichst niedrig sein.

Antioxidantien: zu beachten in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Erkrankungen sowie Medikamenteneinnahme

In der Schwangerschaft werden Vitamin-C-Dosierungen bis zu 110 Milligramm empfohlen. Für Stillende sind rund 150 Milligramm ratsam. Werte darüber sollte man mit dem Arzt absprechen. Wahrscheinlich ist Vitamin C aber bis 1.800 Milligramm pro Tag sicher.

Zwar ist Coenzym Q10 ein natürlicher Stoff, es liegen aber nicht genügend Daten für Schwangere und Stillende vor. Höhere Mengen über 30 Milligramm sollten dann ohne Rücksprache mit dem Arzt nicht genommen werden. Auch bei Kindern ist Q10 nicht getestet.

Da Vitamin C die Eisenaufnahme verbessert, darf es bei krankhafter Eisenüberladung (Hämochromatose) nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.

Bei einer chronischen Nierenschwäche oder anderen Nierenerkrankungen sollten Zink und Selen nicht eingenommen werden. Geschwächte Nieren können Zink und Selen nicht richtig ausscheiden.

Selen könnte das Risiko für Diabetes beeinflussen. Ohne Blutkontrolle sollten Menschen mit hohem Diabetesrisiko kein Selen einnehmen. Bei einem bereits vorhandenen Diabetes ist Rücksprache mit dem Arzt oder Mikronährstoff-Experten ratsam.

Coenzym Q10 kann den Blutzuckerspiegel verringern. Deshalb sind bei Diabetes engmaschige Blutzuckermessungen notwendig, um eine Unterzuckerung zu vermeiden.

Vitamin C setzte im Tierversuch die Wirkung des Blutkrebsmedikaments Bortezomib (zum Beispiel Velcade®) herab. Es sollte deshalb bei Krebs nur nach Absprache mit dem Arzt eingenommen werden. Das gilt auch für Coenzym Q10.

Zink kann bestimmte Medikamente binden, was sie unwirksam macht: Dazu gehören Antibiotika (Gyrasehemmer und Tetrazykline wie Ciloxan®, Norfluxx® oder Supracyclin®) und Osteoporose-Medikamente (Bisphosphonate, zum Beispiel Fosamax®, Bonefos®, Didronel®). Es sollte ein Einnahmeabstand von mindestens zwei Stunden eingehalten werden. 

Zum Thema Coenzym Q10 zusammen mit Blutgerinnungshemmern sollten Sie sich bei einem Arzt beraten lassen. Coenzym Q10 kann die Wirkung der Medikamente herabsetzen. Dazu gehören sogenannte Cumarine mit den Medikamentenwirkstoffen Phenprocoumon (Marcumar®, Falithrom®, Phenpro®) und Warfarin (Coumadin®).

Coenzym Q10 wirkt blutdrucksenkend. Personen, die Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen wie Captopril (Lopirin Cor®) oder Hydrochlorothiazid (Esidrix®), sollten die Einnahme vorsichtshalber mit dem Arzt absprechen.  

Menschen mit Lungenerkrankungen (Asthma), die Medikamente mit Theophyllin nehmen (wie Bronchoretard®, Tromphyllin®), sollten kein Coenzym Q10 nehmen. Es verzögert den Abbau des Medikaments.

B-Vitamine unterstützen die Gefäßgesundheit und die Cholesterinsenkung

Wirkweise von B-Vitaminen

B-Vitamine werden für den Abbau von Homocystein benötigt. Homocystein würde sich bei einem Vitaminmangel im Blut anreichern. Es gilt als Zellgift, das mit vielen Erkrankungen in Verbindung gebracht wird – so auch mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei hohen Homocysteinwerten findet man häufig auch erhöhte Fettwerte im Blut. Vermutlich sind B-Vitamine auch direkt am Cholesterinstoffwechsel beteiligt. Darüber hinaus wirkt vor allem Vitamin B2 antioxidativ und könnte damit Schäden durch oxidiertes Cholesterin mindern.

Sind die Folsäurespiegel hoch, beobachten Forscher weniger schädliche Auswirkungen von hohem LDL-Cholesterin. Daher könnte es vor Gefäßschäden schützen. Die Einnahme von Folsäure reduzierte in einer großen Übersichtsarbeit das Gesamtcholesterin und andere Fettwerte (Triglyceride). Folsäure senkte darüber hinaus bestimmte Entzündungswerte und dürfte in der Summe günstig auf die Gefäßgesundheit wirken.

Insgesamt ist die Forschung zu B-Vitaminen und Cholesterin noch nicht abgeschlossen. Um die Blutgefäße jedoch nicht zusätzlich zu belasten, sollte auf die Zufuhr von homocysteinsenkenden B-Vitaminen geachtet werden. Vor allem bei Menschen mit einem Mangel könnten B-Vitamine günstig auf die Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirken.

Info

Die Hochdosistherapie mit Niacin als Nicotinsäure war lange ein Klassiker bei hohen Cholesterinwerten. Sie verringert laut einer Übersichtsarbeit das Gesamt- und LDL-Cholesterin bei Diabetes Typ 2. Daneben erhöht Niacin die Spiegel des gesundheitsförderlichen HDL-Cholesterins und senkt die Triglyceride. Sinnvoll sind 500 bis 1.000 Milligramm Niacin als Nicotinsäure pro Tag. Da diese Therapie zu Nebenwirkungen wie einem sogenannten Flush führen kann, sollte sie von einem Arzt begleitet werden.

Dosierung und Einnahmeempfehlung von B-Vitaminen

Für eine gute Versorgung mit B-Vitaminen empfehlen Mikronährstoff-Experten vor allem 2 bis 5 Milligramm Vitamin B6, 25 bis 50 Mikrogramm Vitamin B12 (als Methylcobalamin) sowie 200 bis 500 Mikrogramm Folsäure. Bei bereits erhöhten Homocysteinwerten kann die Dosierung in Rücksprache mit dem Arzt oder Mikronährstoff-Experten auch höher sein. B-Vitamine nimmt man für eine gute Verträglichkeit am besten zum Essen ein.

Idealerweise sollte die aktive Form von Folsäure eingenommen werden. Ungefähr die Hälfte aller Menschen kann aufgrund einer Genveränderung Folsäure schlechter oder sogar gar nicht in die vom Körper benötigte aktive Form umwandeln. Diesen Gendefekt können Sie umgehen, indem Sie Folsäure als aktive Form einnehmen, sogenanntes 5-Methyltetrahydrofolat (5-MTHF). 

Tipp

B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren zusammen einnehmen: Die Kombination von B-Vitaminen mit Omega-3-Fettsäuren scheint besonders wirksam zu sein. Die gemeinsame Einnahme senkte erhöhte Cholesterinwerte besser als B-Vitamine oder Omega-3-Fettsäuren allein. Das zeigt eine Übersichtsarbeit.

Homocysteinwerte überprüfen lassen

Gerade bei erhöhten Cholesterinwerten empfiehlt es sich, auch die Homocysteinwerte im Blut überprüfen zu lassen, damit die Blutgefäße nicht zusätzlich durch erhöhtes Homocystein geschädigt werden.

Homocystein wird meist im Blutplasma bestimmt, dem flüssigen Teil des Blutes ohne Blutzellen. Normale Werte im Blutplasma liegen unter 10 Mikromol pro Liter.

B-Vitamine: zu beachten in der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Erkrankungen sowie Medikamenteneinnahme

B-Vitamine sollten hoch dosiert in der Schwangerschaft und Stillzeit nur bei einem nachgewiesenen Mangel eingenommen werden. Besprechen Sie das Thema mit Ihrem Arzt.

Vitamin B12 sollte bei Nierenerkrankungen nicht als Cyanocobalamin eingesetzt werden. Cyanocobalamin ist für Betroffene vermutlich hoch dosiert schädlich. Zudem könnten Personen mit beeinträchtigter Nieren- und Leberfunktion erhöhte Vitamin-B12-Blutwerte haben. Dann sollte zusätzlich keine hoch dosierte Folsäure genommen werden.

Gegen Infektionskrankheiten werden Medikamente mit den Wirkstoffen Trimethoprim (wie Infectotrimet®), Proguanil (wie Paludrine®) und Pyrimethamin (wie Daraprim®) eingesetzt. Folsäure vermindert die Wirkung dieser Arzneistoffe.

Omega-3-Fettsäuren senken das Risiko für Folgeerkrankungen erhöhter Cholesterinwerte

Wirkweise von Omega-3-Fettsäuren

Kapseln und Flasche in Händen
Omega-Fettsäuren aus Fisch- oder Leinöl verhindern Ablagerungen in den Blutgefäßen. Diese gibt es in Kapselform. Bild: FotoDuets/iStock/Getty Images Plus

Omega-3-Fettsäuren aus Fisch- oder Leinöl sind an der Flexibilität der Blutgefäße beteiligt: Sie bremsen Ablagerungen in den Blutgefäßen und machen das Blut flüssiger. Daneben verringern sie erhöhte Entzündungswerte im Blut, welche zur Versteifung der Gefäße beitragen. So senken sie das Risiko von Folgeerkrankungen.

Laut mehreren Übersichtsarbeiten haben Omega-3-Fettsäuren wahrscheinlich auch einen positiven Effekt auf die Blutfette. Je nach Vorerkrankung nahmen die Triglyceride, das Gesamt- und LDL-Cholesterin ab. Zeitgleich stieg in einigen Studien das nützliche HDL-Cholesterin.

Es gibt verschiedene Quellen für Omega-3-Fettsäuren. Man kennt Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) aus Fisch und Algen sowie Alpha-Linolensäure (ALA) aus Nüssen und Samen. Die einzelnen Fettsäuren haben wahrscheinlich unterschiedliche Eigenschaften: Während EPA das Gesamtcholesterin leicht senkt, steigert DHA das LDL-Cholesterin vorübergehend. Dafür senkt es die Triglyceride deutlich. Insgesamt wirken beide positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Auch die pflanzliche ALA reduziert die Cholesterinwerte, wie eine andere Übersicht zeigt.

Zusammenfassend scheint jedoch die Kombination von EPA und DHA am besten geeignet zu sein, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Statintherapie ersetzen Omega-3-Fettsäuren allerdings nicht. Mikronährstoff-Experten empfehlen Präparate mit Fisch- und Algenöl besonders, wenn zu erhöhten Cholesterinwerten auch erhöhte Triglyceridwerte kommen.

Omega-3-Fettsäuren: Dosierung und Einnahmeempfehlung

Bei zu hohen Cholesterinwerten werden zwischen 1.500 und 2.000 Milligramm Omega-3-Fettsäuren täglich empfohlen. Optimal ist ein hoher Anteil an der Omega-3-Fettsäure EPA, zum Beispiel mit mindestens 800 Milligramm. EPA wirkt stark entzündungshemmend. Die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren, teilweise auch in höherer Dosis, gilt als sicher und gut verträglich.

Omega-3-Fettsäuren sollten zusammen mit dem Essen eingenommen werden, da sie so am besten aus dem Darm ins Blut gelangen.

Tipp

Achtung: Die Wirkung der Omega-3-Fettsäuren wird bei der Herstellung von Fischöl oft abgeschwächt. Das Erhitzen bei der Isolierung zerstört Fette und Antioxidantien. Man sollte daher auf kaltgepresste Öle achten. Eine Alternative sind außerdem Kombinationen mit antioxidativen Pflanzenextrakten wie Trauben und Oliven.

Besonders bei Fischöl-Präparaten ist zudem die Reinheit wichtig: Hochwertige Präparate unterlaufen mehrere Reinigungsprozesse, damit Schadstoffe wie Schwermetalle entfernt werden. Algenöl ist dagegen von Natur aus reiner.

Darüber hinaus werden bestimmten Algen, wie der Blaualge Spirulina, ebenfalls cholesterinsenkende Effekte zugeschrieben. Sie hemmt Enzyme zur Fettverdauung und bindet Gallensäuren, welche Fette und Cholesterin löslich machen. Die Einnahme von Spirulina senkte ebenfalls laut erster vielversprechender Daten die Fettwerte im Blut.

ANZEIGE

Der Omega-3-Index zeigt, wie gut die Omega-3-Versorgung ist

Der Omega-3-Index gibt Aufschluss darüber, wie gut die Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren ist. Die Blutuntersuchung ist besonders sinnvoll, wenn zu erhöhten Cholesterinwerten noch andere Risikofaktoren hinzukommen, zum Beispiel Übergewicht, Bluthochdruck oder Probleme mit dem Herzen.

Der Omega-3-Index wird im Blut untersucht. Dabei wird der Anteil der Omega-3-Fettsäuren in den roten Blutzellen gemessen und in Prozent ausgerechnet. Liegt der Omega-3-Index über 8 Prozent, ist die Versorgung sehr gut. Bei einem Index von unter 4 Prozent ist man dagegen schlecht versorgt und hat ein gesteigertes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. 

Expertenwissen

Lp-PLA2 (Lipoprotein-assoziierte Phospholipase A2) ist ein Marker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie kommt in entzündeten Gefäßwänden vor – besonders im Kern von atherosklerotischen Plaques – und wirkt entzündungsfördernd. Das Enzym zirkuliert aber auch über LDL-Partikel im Blut. Die Bestimmung von Lp-PLA2 im Blut ist empfehlenswert, da sie ein zuverlässiger Risikomarker für Entzündungsprozesse in den Gefäßen ist und für damit einhergehende instabile Plaques.

Omega-3-Fettsäuren: zu beachten bei Erkrankungen, Medikamenteneinnahme und vor Operationen

Menschen mit einer akuten Leber-, Gallen- oder Bauchspeicheldrüsenentzündung sollten keine Omega-3-Fettsäuren einnehmen.

Möglicherweise beeinflussen Omega-3-Fettsäuren den Blutzucker. Daher sollten Diabetiker, die Medikamente einnehmen, ihre Blutzuckerwerte zu Beginn der Einnahme häufiger kontrollieren, um eine Unterzuckerung zu vermeiden. Eventuell ist eine Anpassung der Medikamente nötig.

Bestimmte Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern) könnten bei Vorerkrankungen häufiger auftreten, wenn mehr als 1.000 Milligramm Omega-3-Fettsäuren pro Tag eingesetzt werden. Liegen Herzrhythmusstörungen vor, sollte die Einnahme mit dem Arzt oder Mikronährstoff-Experten besprochen werden.

Omega-3-Fettsäuren wirken hoch dosiert vermutlich blutverdünnend. Auch Personen mit einer Blutgerinnungsstörung sollten daher auf die Einnahme verzichten. Steht eine Operation an, wird empfohlen, die Präparate in Absprache mit einem Arzt ein bis zwei Wochen vorher abzusetzen.

Bei der Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten sollte ein Arzt hinzugezogen werden. Möglicherweise muss die Dosierung der Medikamente angepasst werden. Zu Blutverdünnern zählen Cumarin-Derivate und Warfarin (wie Marcumar® und Coumadin®), aber auch Acetylsalicylsäure (ASS, Aspirin®), Heparin (Clexane®) und sogenannte neue orale Antikoagulanzien: Apixaban (Eliquis®), Dabigatran (Pradaxa®), Edoxaban (Lixiana®) und Rivaroxaban (Xarelto®).

Dosierungen auf einen Blick

Empfehlung pro Tag bei erhöhten Cholesterinwerten

 

Vitamine

Vitamin D

1.000 bis 2.000 Internationale Einheiten (IE) ggf.

auch je nach Spiegel

Vitamin E

20 bis 40 Milligramm (mg)

Vitamin C

80 bis 200 Milligramm

Vitamin B6

2 bis 5 Milligramm

Vitamin B12 (als Methylcobalamin)

25 bis 50 Mikrogramm (µg)

Folsäure (als direkt verwertbares 5-MTHF)

200 bis 500 Mikrogramm

 

Mineralstoffe

Zink

5 bis 10 Milligramm

Selen

50 bis 70 Mikrogramm

 

Ballast- und Pflanzenstoffe

Glucomannan

2.000 bis 4.000 Milligramm

Hafer-Beta-Glucan

mindestens 3.000 Milligramm

Artischocken-Extrakt

400 bis 600 Milligramm

Grüntee-EGCG

250 bis 500 Milligramm

Traubenkern-OPC 

100 bis 200 Milligramm

Resveratrol 

10 bis 20 Milligramm 

 

Sonstige

Phosphatidylcholin

1.000 bis 2.000 Milligramm

Coenzym Q10

50 bis 100 Milligramm

Omega-3-Fettsäuren

1.500 bis 2.000 Milligramm mit besonders hohem

EPA-Anteil (mindestens 800 Milligramm)

Sinnvolle Laboruntersuchungen auf einen Blick

Sinnvolle Blutuntersuchungen bei erhöhten Cholesterinwerten

 

Normalwerte

Vitamin D

40 bis 60 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) oder 100 bis

150 Nanomol pro Liter (nmol/l)

Gesamt-Antioxidantien-Status (Serum)

1,13 bis 1,57 Millimol pro Liter (mmol/l)

Homocystein (Plasma)

unter 10 Mikromol pro Liter (µmol/l)

Omega-3-Index

5 bis 8 Prozent (besser über 8 Prozent)

Zurück zum Anfang

Unterstützung von Medikamenten mit Mikronährstoffen

Statine: Coenzym Q10 und Vitamin D verringern Muskelschmerzen

Die häufigste Nebenwirkung der Statine sind Muskelschmerzen. Sie sind auch der Hauptgrund, warum viele Menschen die Statine wieder absetzen. Allerdings lassen sich diese Nebenwirkungen mit Coenzym Q10 und Vitamin D gut verringern.

Besonders der Ausgleich eines Vitamin-D-Mangels ist ratsam, um die Verträglichkeit der Statine zu verbessern. Darüber hinaus blockieren Statine die Bildung von Coenzym Q10. Das könnte auch ein Grund für die Nervenstörungen in den Muskeln sein. Daher ist die kombinierte Einnahme zur Verhinderung eines Mangels sinnvoll. Pro Tag werden 100 bis 300 Milligramm Coenzym Q10 und 1.000 bis 2.000 Internationale Einheiten Vitamin D empfohlen. Alles über Coenzym Q10, Vitamin D und Statine lesen Sie hier.

Info

Zudem sind ausreichend gefüllte Vitamin-D-Speicher Voraussetzung für die Statinwirkung: Gemeinsam mit Vitamin D senkte das Statin die Cholesterinwerte um bis zu 22 Milligramm pro Deziliter stärker als alleine.

Fibrate steigern den Homocysteinspiegel

Cholesterinsenkende Medikamente der Fibrate, zum Beispiel Bezafibrat und Fenofibrat, erhöhen Homocysteingehalte im Blut. Homocystein wirkt allerdings zellschädigend und sollte deshalb niedrig gehalten werden. Für den Abbau von Homocystein sind B-Vitamine notwendig: Wirksam sind 5 bis 15 Milligramm Vitamin B6, 200 bis 500 Mikrogramm Folsäure (als aktive Form 5-MTHF) und 250 bis 500 Mikrogramm Vitamin B12.

Zudem verringern Fibrate die Blutspiegel von Coenzym Q10 und Vitamin E, wie Studien zeigen. Zum Ausgleich sollten 100 bis 200 Milligramm Coenzym Q10 und bis zu 150 Milligramm Vitamin E eingenommen werden.

Anionenaustauscherharze verursachen einen Mangel an fettlöslichen Nährstoffen

Anionenaustauscherharze wie Colestyramin senken Cholesterinspiegel, indem sie die Fettverdauung stören. Insbesondere bei langer Einnahme dieser Cholesterinsenker kann es zu einem Mangel an fettlöslichen Vitaminen und anderen Nährstoffen kommen. Hierzu zählen die Vitamine A, D, E und K sowie Carotinoide. Zudem ist die Aufnahme von Folsäure, Vitamin B12, Vitamin C, Magnesium und Zink reduziert.

Um einen Mangel zu vermeiden, sind besonders vitaminreiche Lebensmittel sinnvoll – gute Lebensmittelquellen finden Sie in Artikeln zu den einzelnen Vitaminen – oder fettlösliche Vitamine in Form eines Kombinationspräparats. Achten Sie darauf, dass das Präparat mindestens die empfohlene Zufuhr abdeckt: 400 Mikrogramm Vitamin A, 1.000 Internationale Einheiten Vitamin D, 13 Milligramm Vitamin E und 75 Mikrogramm Vitamin K – idealerweise aus K1 und K2.

Info

Das Kombinationspräparat sollte entweder eine Stunde vor oder vier Stunden nach den Medikamenten eingenommen werden, damit es die Aufnahme der Mikronährstoffe nicht direkt herabsetzt.

Dosierungen auf einen Blick

Empfehlung pro Tag bei cholesterinsenkenden Medikamenten

 

Vitamine

Coenyzm Q10

100 bis 300 Milligramm (mg)

Vitamin D

1.000 bis 2.000 Internationale Einheiten (IE) oder je

nach Vitamin-D-Spiegel

 

Normalwerte

Vitamin B6

5 bis 15 Milligramm

Vitamin B12 (optimalerweise als aktives Methylcobalamin)

250 bis 500 Mikrogramm (µg)

Folsäure (als direkt verwertbare Form)

200 bis 500 Mikrogramm

Coenzym Q10

100 bis 200 Milligramm

Vitamin E

bis zu 150 Milligramm

 

Anionentauscherharze

Vitamin A

400 Mikrogramm

Vitamin D

1.000 Internationale Einheiten

Vitamin E

13 Milligramm

Vitamin K

75 Mikrogramm (idealerweise aus K1 und K2)

Zurück zum Anfang

Zusammenfassung

Mögliche Ursachen für zu hohes Cholesterin sind unter anderem eine sehr zucker- und fettreiche Ernährung und Bewegungsmangel. Zu Beginn treten keine Beschwerden auf. Ist der Cholesterinspiegel jedoch dauerhaft zu hoch, steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wichtig ist es vor allem, den LDL-Wert und oxidativen Stress zu senken.

Erhöhte Cholesterinwerte lassen sich im Rahmen der Mikronährstoffmedizin natürlich behandeln: Vor allem Ballaststoffe wie Glucomannan aus Konjakwurzel und Beta-Glucane aus Hafer sowie Pflanzenstoffe aus Artischockenblättern und Grüntee tragen zur Senkung bei, indem sie die Aufnahme im Darm reduzieren oder die Ausscheidung fördern. Auch bestimmte fettähnliche Substanzen (Phospholipide) unterstützen diesen Prozess.

Antioxidantien, B-Vitamine sowie Omega-3-Fettsäuren schützen die Blutgefäße vor den Schäden durch oxidiertes Cholesterin und sollten daher auch Bestandteil der Mikronährstofftherapie sein. OPC und Resveratrol aus roten Trauben verhindern die Oxidation von LDL-Cholesterin. Dieses Cholesterin ist der Grund, weshalb es zur Arterienverkalkung kommt. Ob OPC und Resveratrol auch hohe Cholesterinwerte senken können, muss noch genauer untersucht werden. Da Menschen mit hohen Cholesterinwerten häufig einen Vitamin-D-Mangel haben, sollte man die Werte im Auge behalten. Ob Vitamin D aber Cholesterin senkt, ist noch unklar.

Erhöhtes Cholesterin zu senken, ist nicht immer ohne Statine möglich. Statine verursachen jedoch Nebenwirkungen: Sehr häufig sind zum Beispiel Muskelschmerzen. Darum sollte man hier Coenzym Q10 und Vitamin D ergänzen. Die Schmerzen lassen sich so oft reduzieren oder verhindern. Fibrate erhöhen dagegen den Homocysteinspiegel, weshalb unbedingt auf die Zufuhr von B-Vitaminen geachtet werden muss, während Anionenaustauscherharze (wie Cholestyramin) einen Mangel an fettlöslichen Vitaminen verursachen können.

Zurück zum Anfang

Verzeichnis der Studien und Quellen

Abdelhaleem, I.A. et al. (2021): The effects of resveratrol on glycemic control and cardiometabolic parameters in patients with T2DM: A systematic review and meta-analysis. Med Clin (Barc). 2021 Oct 16;S0025-7753(21):00472-3. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34666902/, abgerufen am: 19.04.2022.

Adaikalakoteswari, A. et al. (2015): Vitamin B12 insufficiency induces cholesterol biosynthesis by limiting s-adenosylmethionine and modulating the methylation of SREBF1 and LDLR genes. Clin Epigenetics. 2015; 7(1): 14. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4356060, abgerufen am: 30.08.2017.

Ahsan, H. et al (2014): Pharmacological potential of tocotrienols: a review. Nutr Metab (Lond). 2014; 11: 52. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4247006, abgerufen am: 30.08.2017.

Ahotupa, M. (2017): Oxidized lipoprotein lipids and atherosclerosis. Free radical research51(4), 439–447. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28412863/, abgerufen am 9.10.2022.

Akbari, M. et al. (2020): The effects of resveratrol on lipid profiles and liver enzymes in patients with metabolic syndrome and related disorders: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Lipids Health Dis 2020 Feb 17;19(1):25. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32066446/, abgerufen am: 06.04.2022.

AlAnouti, F. et al. (2020): Effects of Vitamin D Supplementation on Lipid Profile in Adults with the Metabolic Syndrome: A Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Nutrients 2020 Oct 30;12(11):3352. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33143204/, abgerufen am: 13.04.2022.

Almeida, S. O. & Budoff, M. (2019): Effect of statins on atherosclerotic plaque. Trends in cardiovascular medicine29(8), 451–455. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30642643/, abgerufen am 9.10.2022.

Alves Ferreira, M. et al. (2017): Green tea extract outperforms metformin in lipid profile and glycaemic control in overweight women: A double-blind, placebo-controlled, randomized trial. Clin Nutr ESPEN 2017;22:1-6. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29415825/, abgerufen am: 18.01.2023.

Apostolidou, C. et al. (2015): Alterations of antioxidant status in asymptomatic hypercholesterolemic individuals after resveratrol intake. Int J Food Sci Nutr. 2015 Aug;67(5):541-52. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27108746/, abgerufen am: 27.07.2020.

Arnaboldi, L. et al. (2022): Artichoke and bergamot extracts: a new opportunity for the management of dyslipidemia and related risk factors. Minerva Med 2022;113(1):141-57. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35313442/, abgerufen am: 18.01.2023.

Asbaghi, O. et al. (2019): The effects of grape seed extract on glycemic control, serum lipoproteins, inflammation, and body weight: A systematic review and meta‐analysis of randomized controlled trials. First published: 26 December 2019. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ptr.6518, abgerufen am: 27.07.2020.

Asbaghi, O. et al. (2021): Effects of Folic Acid Supplementation on Inflammatory Markers: A Grade-Assessed Systematic Review and Dose-Response Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Nutrients 2021 Jul 6;13(7):2327. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34371837/, abgerufen am: 13.04.2022.

Asbaghi, O. et al. (2021): Beneficial effects of folic acid supplementation on lipid markers in adults: A GRADE-assessed systematic review and dose-response meta-analysis of data from 21,787 participants in 34 randomized controlled trials. Crit Rev Food Sci Nutr 2021 May 18:1-19. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34002661/, abgerufen am: 13.04.2022.

Ashor, A. W. et al. (2019): Limited evidence for a beneficial effect of vitamin C supplementation on biomarkers of cardiovascular diseases: an umbrella review of systematic reviews and meta-analyses. Nutr Res 2019;61:1-12. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30683434/, abgerufen am: 18.01.2023.

Austin, M. A. et al. (1988): Low-density lipoprotein subclass patterns and risk of myocardial infarction. JAMA260(13), 1917–1921. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3418853/, abgerufen am 9.10.2022.

[Autor Unbekannt] (2018): Assessment report on Cynara cardunculus L. (syn. Cynara scolymus L.), folium. 27 March 2018 EMA/HMPC/194013/2017 Committee on Herbal Medicinal Products (HMPC). https://www.ema.europa.eu/en/documents/herbal-report/final-assessment-report-cynara-cardunculus-l-syn-cynara-scolymus-l-folium_en.pdf, abgerufen am: 27.07.2020.

[Autor unbekannt] (2006): Glucomannan. In: Drugs and Lactation Database (LactMed) [Internet]. Bethesda (MD): National Library of Medicine (US); 2006–.2018 Dec 3. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30000957/, abgerufen am: 27.07.2020.

[Autor unbekannt] (2010): EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA). EFSA Journal 2010;8(10):1798. https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.2903/j.efsa.2010.1798, angerufen am: 27.07.2020.

Bahrami, L.S, et al. (2020): Vitamin D supplementation effects on the clinical outcomes of patients with coronary artery disease: a systematic review and meta-analysis. Sci Rep 2020 Jul 31;10(1):12923. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32737345/, abgerufen am: 06.04.2022.

Baliarsingh, S. et al. (2005): The therapeutic impacts of tocotrienols in type 2 diabetic patients with hyperlipidemia. Atherosclerosis. 2005 Oct;182(2):367-74. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16159610, abgerufen am: 27.07.2020.

Ballantyne, C. M. et al. (2020): Bempedoic acid plus ezetimibe fixed-dose combination in patients with hypercholesterolemia and high CVD risk treated with maximally tolerated statin therapy. Eur J Prev Cardiol 2020;27(6):593-603. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31357887/, abgerufen am: 18.01.2023.

Barkas F. et al. (2020): Diet and Cardiovascular Disease Risk Among Individuals with Familial Hypercholesterolemia: Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients 2020 Aug 13;12(8):2436. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32823643/, abgerufen am: 06.04.2022.

Biesaklsi, H.-K. (2016): Vitamine und Minerale. Indikation, Diagnostik, Therapie. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York.

Biesalski, H. K. et al. (2010): Ernährungsmedizin. 4. Aufl. Georg Thieme Verlag Stuttgart.

Blesso, C. N. & Fernandez, M. L. (2018): Dietary Cholesterol, Serum Lipids, and Heart Disease: Are Eggs Working for or Against You? Nutrients 2018 Mar 29;10(4):426. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5946211/, abgerufen am: 13.04.2022.

Bundy, R. et al. (2008): Artichoke leaf extract (Cynara scolymus) reduces plasma cholesterol in otherwise healthy hypercholesterolemic adults: a randomized, double blind placebo controlled trial. Phytomedicine. 2008 Sep;15(9):668-75. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18424099, abgerufen am: 30.08.2017.

Cai, B. et al. (2021): Effect of vitamin D supplementation on markers of cardiometabolic risk in children and adolescents: A meta-analysis of randomized clinical trials. Nutr Metab Cardiovasc Dis 2021 Sep 22;31(10):2800-14. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34353700/, abgerufen am: 13.04.2022.

Castilla, P. et a. (2006): Concentrated red grape juice exerts antioxidant, hypolipidemic, and antiinflammatory effects in both hemodialysis patients and healthy subjects. Am J Clin Nutr. 2006 Jul;84(1):252-62. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16825703/, abgerufen am: 27.07.2020.

Catapano, A.L. et al. (2011): ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias The Task Force for the management of dyslipidaemias of the European Society of Cardiology (ESC) and the European Atherosclerosis Society (EAS). Atherosclerosis217(1), 3–46. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21882396/, abgerufen am 9.10.2022.

Chen, H. et al. (2020): Effects of eicosapentaenoic acid and docosahexaenoic acid versus α-linolenic acid supplementation on cardiometabolic risk factors: a meta-analysis of randomized controlled trials. Food Funct. 2020 Mar 26;11(3):1919-32. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32175534/, abgerufen am: 06.04.2022.

Chen, Y. et al. (2019): FMO3 and its metabolite TMAO contribute to the formation of gallstones. Biochim Biophys Acta Mol Basis Dis 2019 Oct 1;1865(10):2576-2585. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31251986/, abgerufen am: 06.04.2022.

Chistiakov, D. A. et al. (2016): Macrophage‐mediated cholesterol handling in atherosclerosis. J Cell Mol Med. 2016 Jan; 20(1): 17–28. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4717859/, abgerufen am: 24.02.2021.

Cicero, A.F. et al. (2016): Middle-Term Dietary Supplementation with Red Yeast Rice Plus Coenzyme Q10 Improves Lipid Pattern, Endothelial Reactivity and Arterial Stiffness in Moderately Hypercholesterolemic Subjects. Ann Nutr Metab. 2016;68(3):213-9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27055107, abgerufen am: 30.08.2017.

Cicero, A.F.G. et al. (2020): A Randomized, Double-Blinded, Placebo-Controlled, Clinical Study of the Effects of a Nutraceutical Combination (LEVELIP DUO®) on LDL Cholesterol Levels and Lipid Pattern in Subjects with Sub-Optimal Blood Cholesterol Levels (NATCOL Study). Nutrients 2020 Oct 14;12(10):3127. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33066334/, abgerufen am: 06.04.2022.

Cicero, A. F. G. et al. (2021): Nutraceuticals in the Management of Dyslipidemia: Which, When, and for Whom? Could Nutraceuticals Help Low-Risk Individuals with Non-optimal Lipid Levels? Curr Atheroscler Rep 2021 Aug 4;23(10):57. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34345932/, abgerufen am: 13.04.2022.

Cicolari, S. et al. (2021): Interactions of Oxysterols with Atherosclerosis Biomarkers in Subjects with Moderate Hypercholesterolemia and Effects of a Nutraceutical Combination (Bifidobacterium longum BB536, Red Yeast Rice Extract) (Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study). Nutrients 2021 Jan 28;13(2):427. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33525601/, abgerufen am: 13.04.2022.

Cohn, J. S. et al. (2010): Dietary Phospholipids and Intestinal Cholesterol Absorption. Nutrients 2010 Feb; 2(2): 116–27. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3257636/, abgerufen am: 13.04.2022.

Daly, C. et al. (2009): Homocysteine increases the risk associated with hyperlipidaemia. Eur J Cardiovasc Prev Rehabil. 2009 Apr;16(2):150-5. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19276985, abgerufen am: 19.07.2018.

Deutsches Ärzteblatt (2010): Atherosklerose: Lp-PLA2 als Marker und Therapieansatz. Deutscher Ärzteverlag GmbH. 3. Mai 2010. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/41067/Atherosklerose-Lp-PLA2-als-Marker-und-Therapieansatz, abgerufen am: 25.07.2018.

Deutsches Ärzteblatt (2016): Therapie von Fettstoffwechselstörungen. Deutscher Ärzteverlag GmbH 2016;113:261-8. https://www.aerzteblatt.de/archiv/175768/Therapie-von-Fettstoffwechselstoerungen, abgerufen am: 19.04.2022.

Devaraj, R.D. et al. (2019): Health-promoting effects of konjac glucomannan and its practical applications: A critical review. Int J Biol Macromol 2019 Apr 1;126:273-81. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30586587/, abgerufen am: 06.04.2022.

Dibaba, D.T. (2019): Effect of vitamin D supplementation on serum lipid profiles: a systematic review and meta-analysis. Nutr Rev 2019 Dec 1;77(12):890-902. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31407792/, abgerufen am: 06.04.2022.

DiBella, M. et al. (2020): Choline Intake as Supplement or as a Component of Eggs Increases Plasma Choline and Reduces Interleukin-6 without Modifying Plasma Cholesterol in Participants with Metabolic Syndrome. Nutrients 2020 Oct 13;12(10):3120. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33066009/, abgerufen am: 06.04.2022.

Dicks, L. & Ellinger, S. (2020): Effect of the Intake of Oyster Mushrooms (Pleurotus ostreatus) on Cardiometabolic Parameters-A Systematic Review of Clinical Trials. Nutrients 2020 Apr 17;12(4):1134. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32316680/, abgerufen am: 06.04.2022.

Ding, C. et al. (2020): Serum folate modified the association between low-density lipoprotein cholesterol and carotid intima-media thickness in Chinese hypertensive adults. Nutr Metab Cardiovasc Dis 2020 Nov 27;30(12):2303-2311. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32912792/, abgerufen am: 06.04.2022.

Dludla, P. V. et al. (2020): The impact of coenzyme Q10 on metabolic and cardiovascular disease profiles in diabetic patients: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Endocrinol Diabetes Metab 2020 Mar 14;3(2):e00118. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32318636/, abgrufen am 19.04.2022.

Edwards, S. E. et al. (2015): Phytopharmacy: An Evidence-Based Guide to Herbal Medical Products. Wiley Blackwell. 2015. https://download.e-bookshelf.de/download/0003/4425/21/L-G-0003442521-0006748096.pdf, abgerufen am: 13.04.2022.

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) (2011): Scientific Opinion on the substantiation of health claims related to beta-glucans from oats and barley and maintenance of normal blood LDL-cholesterol concentrations (ID 1236, 1299), increase in satiety leading to a reduction in energy intake (ID 851, 852), reduction of post-prandial glycaemic responses (ID 821, 824), and “digestive function” (ID 850) pursuant to Article 13(1) of Regulation (EC) No 1924/2006. EFSA J 2011 Jun 30;9(6):2207. https://www.efsa.europa.eu/de/efsajournal/pub/2207, abgerufen am: 19.04.2022.

Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) (2006): Tolerable upper intake levels for vitamins and minerals. Scientific Committee on Food Scientific Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies 2006 Feb:1-480. https://www.efsa.europa.eu/sites/default/files/efsa_rep/blobserver_assets/ndatolerableuil.pdf, abgerufen am: 13.04.2022.

Faridi, K. F. et al. (2017): Serum vitamin D and change in lipid levels over 5 y: The Atherosclerosis Risk in Communities study. Nutrition. 2017 Jun;38:85-93. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28526388, abgerufen am: 30.08.2017.

Fogacci, F. et al. (2020): Effect of Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acids Treatment on Lipid Pattern of HIV Patients: A Meta-Analysis of Randomized Clinical Trials. Mar Drugs 2020 Jun 1;18(6):292. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32492789/, abgerufen am: 06.04.2022.

Gajos, G. et al. (2014): Polyunsaturated omega-3 fatty acids reduce lipoprotein-associated phospholipase A(2) in patients with stable angina. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 2014 Apr;24(4):434-9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24555913, abgerufen am: 25.07.2018.

Gao, C. et al. (2020): Effects of fish oil supplementation on glucose control and lipid levels among patients with type 2 diabetes mellitus: a Meta-analysis of randomized controlled trials. Lipids Health Dis. 2020 May 8;19(1):87. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32384902/, abgerufen am: 06.04.2022.

Gariballa, S.E. et al. (2012): Effects of mixed dietary supplements on total plasma homocysteine concentrations (tHcy): a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Int J Vitam Nutr Res. 82(4):260-6. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23591663, abgerufen am: 30.08.2017.  

Giovinazzo, S. et al. (2017): Correlation of cardio-metabolic parameters with vitamin D status in healthy premenopausal women. J Endocrinol Invest. 2017 Jun 14. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28616825, abgerufen am: 30.08.2017.

Gröber, U. (2011): Mikronährstoffe. Metabolic Tuning – Prävention – Therapie. 3. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart.

Gröber, U. (2014): Arzneimittel und Mikronährstoffe – Medikationsorientierte Supplementierung. 3. Aufl. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart.

Guerrero-Bonmatty, R. et al. (2021): A Combination of Lactoplantibacillus plantarum Strains CECT7527, CECT7528, and CECT7529 Plus Monacolin K Reduces Blood Cholesterol: Results from a Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Study. Nutrients 2021 Apr 6;13(4):1206. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33917503/, abgerufen am: 13.04.2022.

Guo, X.F. et al. (2020): Vitamin D and non-alcoholic fatty liver disease: a meta-analysis of randomized controlled trials. Food Funct 2020 Sep 23;11(9):7389-99. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32966467/, abgerufen am: 06.04.2022.

Gurha, N. et al. (2020): Association of statin induced reduction in serum coenzyme Q10 level and conduction deficits in motor and sensory nerves: An observational cross-sectional study. Clin Neurol Neurosurg 2020 Sep;196:106046. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32634700/, abgerufen am: 06.04.2022.

Hamedifard, Z. et al. (2019): The effects of spirulina on glycemic control and serum lipoproteins in patients with metabolic syndrome and related disorders: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Phytother Res 2019 Oct;33(10):2609-21. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31359513/, abgerufen am: 06.04.2022.

Han, Y.Y. et al. (2021): Association between Vitamin D Deficiency and High Serum Levels of Small Dense LDL in Middle-Aged Adults. Biomedicines. 2021 Apr 24;9(5):464. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33923190/, abgerufen am: 19.04.2022.

Harris, W.S. et al. (2017): The Omega-3 Index and relative risk for coronary heart disease mortality: Estimation from 10 cohort studies. Atherosclerosis. 262:51-54. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28511049, abgerufen am: 30.08.2017.

Hernández-Lepe, M.A. et al. (2019): Hypolipidemic Effect of Arthrospira (Spirulina) maxima Supplementation and a Systematic Physical Exercise Program in Overweight and Obese Men: A Double-Blind, Randomized, and Crossover Controlled Trial. Mar Drugs 2019 May 7;17(5):270. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31067674/, abgerufen am: 06.04.2022.

Ho, H.V. et al. (2016): The effect of oat β-glucan on LDL-cholesterol, non-HDL-cholesterol and apoB for CVD risk reduction: a systematic review and meta-analysis of randomised-controlled trials. Br J Nutr. 2016 Oct;116(8):1369-1382. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/27724985, abgerufen am: 30.08.2017.

Ho, H.V.T. et al. (2017): A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials of the effect of konjac glucomannan, a viscous soluble fiber, on LDL cholesterol and the new lipid targets non-HDL cholesterol and apolipoprotein B.  Am J Clin Nutr 2017 May;105(5):1239-1247. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28356275/, abgerufen am: 27.07.2020.

Huang, H. et al. (2012): Oxidized low-density lipoprotein cholesteroland the ratio in the diagnosis and evaluationof therapeutic effect in patients with coronaryartery disease. Disease Markers 2012;33:295–302. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3810697/pdf/DM33-06-167143.pdf, abgerufen am: 13.04.2022.

Huang, S. et al. (2021): The effect of combined supplementation with vitamin D and omega-3 fatty acids on blood glucose and blood lipid levels in patients with gestational diabetes. Ann Palliat Med 2021 May;10(5):5652-8. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34107720/, abgerufen am: 13.04.2022.

Huang, L. H. et al. (2018): Effects of green tea extract on overweight and obese women with high levels of low density-lipoprotein-cholesterol (LDL-C): a randomised, double-blind, and cross-over placebo-controlled clinical trial. BMC Complement Altern Med 2018 Nov 6;18(1):294. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30400924/, abgerufen am: 18.01.2023.

Janani, F. et al. (2018): The effect of glucomannan on pregnancy constipation. J Family Med Prim Care. Sep-Oct 2018;7(5):903-906. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30598931/, abgerufen am: 27.07.2020.

Jeansen, S. et al. (2018): Fish oil LC-PUFAs do not affect blood coagulation parameters and bleeding manifestations: Analysis of 8 clinical studies with selected patient groups on omega-3-enriched medical nutrition. Clin Nutr 2018 Jun;37(3):948-57. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28427779/, abgerufen am: 06.04.2022.

Jin, B. et al. (2020): Influence of vitamin D supplementation on lipid levels in polycystic ovary syndrome patients: a meta-analysis of randomized controlled trials. J Int Med Res 2020 Aug;48(8):300060520935313. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32776821/, abgerufen: 06.04.2022.

Jorat, M.V. et al. (2018): The effects of coenzyme Q10 supplementation on lipid profiles among patients with coronary artery disease: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Lipids Health Dis. 2018 Oct 9;17(1):230. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30296936/, abgerufen am: 27.07.2020.

Keithley, J. et al. (2013): Safety and Efficacy of Glucomannan for Weight Loss in Overweight and Moderately Obese Adults. J Obes. 2013; 2013: 610908.Published online 2013 Dec 30. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3892933/, abgerufen am: 27.07.2020.

Kim. J. et al. (2020): All-Cause Mortality and Cardiovascular Death between Statins and Omega-3 Supplementation: A Meta-Analysis and Network Meta-Analysis from 55 Randomized Controlled Trials. Nutrients. 2020 Oct 20;12(10):3203. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7590109/, abgerufen am 9.10.2022.

Kim, S. H. et al. (2017): Ezetimibe ameliorates steatohepatitis via AMP activated protein kinase-TFEB-mediated activation of autophagy and NLRP3 inflammasome inhibition. Autophagy 2017;13(10):1767-81. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28933629/, abgerufen am: 18.01.2023.

Koga, T: et al. (1999): Increase of antioxidative potential of rat plasma by oral administration of proanthocyanidin-rich extract from grape seeds. J Agric Food Chem. 1999 May;47(5):1892-7. https://analytics.google.com/analytics/web/#/report/conversions-goals-overview/a36445222w64538912p66245766/_u.date00=20200601&_u.date01=20200630/, abgerufen am: 27.07.2020.

Krueger, E. S. et al. (2021): The Accumulation and Molecular Effects of Trimethylamine N-Oxide on Metabolic Tissues: It's Not All Bad. Nutrients 2021 Aug 21;13(8):2873. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8400152/, abgerufen am: 13.04.2022.

Küllenberg, D. et al. (2012): Health effects of dietary phospholipids. Lipids Health Dis. 2012; 11: 3. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3316137, abgerufen am: 30.08.2017.

Lee, C.H. et al. (2020): Effects of Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acid Supplementation on Non-Alcoholic Fatty Liver: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients 2020 Sep 11;12(9):2769. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32932796/, abgerufen am: 06.04.2022.

Li, F. et al. (2020): Influence of omega-3 fatty acid and vitamin co-supplementation on metabolic status in gestational diabetes: A meta-analysis of randomized controlled studies. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2020 Apr;247:191-7. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32145487/, abgerufen am: 06.04.2022.

Luo, J. et al. (2021): Effectiveness of vitamin D supplementation on lipid profile in polycystic ovary syndrome women: a meta-analysis of randomized controlled trials. Ann Palliat Med 2021 Jan;10(1):114-29. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33545752/, abgerufen am: 13.04.2022.

Mach, F. et al. (2020): 2019 ESC/EAS Guidelines for the management of dyslipidaemias: lipid modification to reduce cardiovascular risk [published correction appears in Eur Heart J 2020 Nov 21;41(44):4255]. Eur Heart J 2020;41(1):111-88. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31504418/, abgerufen am: 18.01.2023.

Marston, N.A. et al. (2019): Association Between Triglyceride Lowering and Reduction of Cardiovascular Risk Across Multiple Lipid-Lowering Therapeutic Classes: A Systematic Review and Meta-Regression Analysis of Randomized Controlled Trials. Circulation 2019 Oct 15;140(16):1308-17. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31530008/, abgerufen am: 06.04.2022.

Martini, D. et al. (2019): Impact of Foods and Dietary Supplements Containing Hydroxycinnamic Acids on Cardiometabolic Biomarkers: A Systematic Review to Explore Inter-Individual Variability. Nutrients 2019 Aug 5;11(8):1805. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31387247/, abgerufen am: 06.04.2022.

Mazza, A. et al. (2022): Effectiveness and Safety of Novel Nutraceutical Formulation Added to Ezetimibe in Statin-Intolerant Hypercholesterolemic Subjects with Moderate-to-High Cardiovascular Risk. J Med Food 2021 Jan;24(1):59-66. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32456525/, abgerufen am: 06.04.2022.

McRay, M. (2008): Vitamin C supplementation lowers serum low-density lipoprotein cholesterol and triglycerides: a meta-analysis of 13 randomized controlled trials. J Chiropr Med. 2008 Jun;7(2):48-58. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19674720/, abgerufen am: 27.07.2020.

Milajerdi, A. et al. (2019): The effects of vitamin D treatment on glycemic control, serum lipid profiles, and C-reactive protein in patients with chronic kidney disease: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Int Urol Nephrol 2019 Sep;51(9):1567-80. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31338797/, abgerufen am: 06.04.2022.

Minamizuka, T. et al. (2021): Low dose red yeast rice with monacolin K lowers LDL cholesterol and blood pressure in Japanese with mild dyslipidemia: A multicenter, randomized trial. Asia Pac J Clin Nutr 2021 Sep;30(3):424-35. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34587702/, abgerufen am: 13.04.2022.

Mohammad, A. et al. (2021): Systematic review and meta-analyses of vitamin E (alpha-tocopherol) supplementation and blood lipid parameters in patients with diabetes mellitus. Diabetes Metab Syndr 2021 Jul-Aug;15(4):102158. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34186370/, abgerufen am: 13.04.2022.

Momin, M. et al. (2017): Relationship between plasma homocysteine level and lipid profiles in a community-based Chinese population. Lipids Health Dis. 2017 Mar 14;16(1):54. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28288621, abgerufen am: 19.07.2018.

Momose, Y. et al. (2016): Systematic review of green tea epigallocatechin gallate in reducing low-density lipoprotein cholesterol levels of humans. Int J Food Sci Nutr 2016;67(6):606-13. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27324590/, abgerufen am: 18.01.2023.

Muíño, I. et al. (2018): Use of Red Wine Polyphenols as a Natural Preservative in Health-Promoting Omega-3 Fatty Acids-Enriched Lamb Patties. Molecules 2018 Nov 25;23(12):3080. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30477275/, abgerufen am: 06.04.2022.

Mourad, A.M. et al. (2010): Influence of soy lecithin administration on hypercholesterolemia. Cholesterol 2010;2010:824813. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3065734/, abgerufen am: 13.04.2022.

Namkhah, Z. et al. (2021): Does vitamin C supplementation exert profitable effects on serum lipid profile in patients with type 2 diabetes? A systematic review and dose-response meta-analysis. Pharmacol Res 2021 Jul;169:105665. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33984490/, abgerufen am: 13.04.2022.

Natto, Z.S. et al. (2019): Omega-3 Fatty Acids Effects on Inflammatory Biomarkers and Lipid Profiles among Diabetic and Cardiovascular Disease Patients: A Systematic Review and Meta-Analysis. Sci Rep 2019 Dec 11;9(1):18867. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31827125/, abgerufen am: 06.04.2022.

Ong, Y. C. & Aziz, Z. (2016): Systematic review of red yeast rice compared with simvastatin in dyslipidaemia. J Clin Pharm Ther. 2016 Apr;41(2):170-9. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26956355, abgerufen am: 30.08.2017.

Ostadmohammadi, V. et al. (2019): The Effects of Vitamin D Supplementation on Glycemic Control, Lipid Profiles and C-Reactive Protein Among Patients with Cardiovascular Disease: a Systematic Review and Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Curr Pharm Des 2019;25(2):201-210. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30854952/, abgerufen am: 06.04.2022.

Østerud, B. & Olvevoll, E. O. (2008): The combination of virgin olive oils and refined marine oils. Beneficial effects. Progress in Nutrition 2008;10(4):230–6. https://www.mattioli1885journals.com/index.php/progressinnutrition/article/view/4943, abgerufen am: 13.04.2022.

Parthasarathy, S.et al. (2010): Oxidized Low-Density Lipoprotein. Methods Mol Biol. 2010;610:403-17. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3315351, abgerufen am: 13.07.2018.

Pérez-Castrillón JL et al. (2010): Vitamin d levels and lipid response to atorvastatin. Int J Endocrinol 320721. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20016682, abgerufen am: 30.08.2017.

Perk, J. et al. (2012): European Guidelines on cardiovascular disease prevention in clinical practice (version 2012). The Fifth Joint Task Force of the European Society of Cardiology and Other Societies on Cardiovascular Disease Prevention in Clinical Practice (constituted by representatives of nine societies and by invited experts). Eur Heart J. 2012 Jul;33(13):1635-701. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22555213, abgerufen am: 25.07.2018.

Rondanelli, M. et al. (2013): Beneficial effects of artichoke leaf extract supplementation on increasing HDL-cholesterol in subjects with primary mild hypercholesterolaemia: a double-blind, randomized, placebo-controlled trial. Int J Food Sci Nutr. 2013 Feb;64(1):7-15. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22746542, abgerufen am: 30.08.2017.

Rondanelli, M. et al. (2014): Metabolic management in overweight subjects with naive impaired fasting glycaemia by means of a highly standardized extract from Cynara scolymus: a double-blind, placebo-controlled, randomized clinical trial. Phytother Res 2014 Jan;28(1):33-41. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23440660/, abgerufen am: 06.04.2022.

Rondanelli, M. et al. (2020): The Metabolic Effects of Cynara Supplementation in Overweight and Obese Class I Subjects with Newly Detected Impaired Fasting Glycemia: A Double-Blind, Placebo-Controlled, Randomized Clinical Trial. Nutrients. 2020 Oct 28;12(11):3298. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33126534/, abgerufen am: 19.04.2022.

Razavi, S. et al. (2013): Red grape seed extract improves lipid profiles and decreases oxidized low-density lipoprotein in patients with mild hyperlipidemia. J Med Food. 2013 Mar;16(3):255-8. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23437789/, abgerufen am: 27.07.2020.

Reston, J.T. et al. (2020): Interventions to Improve Statin Tolerance and Adherence in Patients at Risk for Cardiovascular Disease : A Systematic Review for the 2020 U.S. Department of Veterans Affairs and U.S. Department of Defense Guidelines for Management of Dyslipidemia. Ann Intern Med 2020 Nov 17;173(10):806-12. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32956601/, abgerufen am: 06.04.2022.

Robert-Koch-Institut (RKI) (2012): Chronische Erkrankungen: Fettstoffwechselstörungen. Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010«. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes 2012;99-101. https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsB/Geda2010/Fettstoffwechselstoerungen.pdf?__blob=publicationFile, abgerufen am: 13.04.2022.

RxList® (2021): Glucomannan. RxList 2021. https://www.rxlist.com/glucomannan/supplements.htm, abgerufen am: 13.04.2022.

Saedisomeolia, A. & Ashoori, M. (2018): Riboflavin in Human Health: A Review of Current Evidences. Adv Food Nutr Res 2018;83:57-81. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29477226/, abegrufen am: 06.04.2022.

Sahebkar, A. et al. (2018): Lipid-lowering activity of artichoke extracts: A systematic review and meta-analysis. Crit Rev Food Sci Nutr. 2018;58(15):2549-2556. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28609140/, abgerufen am: 27.07.2020.

Samavat, H. et al. (2016): Effects of green tea catechin extract on serum lipids in postmenopausal women: a randomized, placebo-controlled clinical trial. Am J Clin Nutr 2016;104(6):1671-82. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27806972/, abgerufen am: 18.01.2023.

Sánchez, M. et al. (2020): The Pharmacological Activity of Camellia sinensis (‎L.‎) ‎Kuntze‎ on Metabolic and Endocrine Disorders: A Systematic Review. Biomolecules 2020 Apr 13;10(4):603. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32294991/, abgerufen am: 18.01.2023.

Sano A. et al. (2007): Beneficial effects of grape seed extract on malondialdehyde-modified LDL. J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo). 2007 Apr;53(2):174-82. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17616006/, abgerufen am 03.08.2020.

Santos, O.H. et al. (2018): The effect of artichoke on lipid profile: A review of possible mechanisms of action. Pharmacol Res. 2018 Nov;137:170-178. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30308247/, abgerufen am: 27.07.2020.

Sawada, N. et al. (2020): Transfer and Enzyme-Mediated Metabolism of Oxidized Phosphatidylcholine and Lysophosphatidylcholine between Low- and High-Density Lipoproteins. Antioxidants (Basel) 2020 Oct 26;9(11):1045. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33114515/, abgerufen am: 06.04.2022.

Serban, M.C. et al. (2016): A systematic review and meta-analysis of the impact of Spirulina supplementation on plasma lipid concentrations. Clin Nutr 2016 Aug;35(4):842-51. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26433766/, abgerufen am: 06.04.2022.

Shidfar, F. et al. (2009): Effect of folate supplementation on serum homocysteine and plasma total antioxidant capacity in hypercholesterolemic adults under lovastatin treatment: a double-blind randomized controlled clinical trial. Arch Med Res. 2009 Jul;40(5):380-6. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19766902, abgerufen am: 30.08.2017.

Signorelli, P. et al. (1996): A clinical study of the use of a combination of glucomannan with lactulose in the constipation of pregnancy. Minerva Ginecol. 1996 Dec;48(12):577-82. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/9026754/, abgerufen am: 27.07.2020.

Skarlovnik, A. et al. (2014): Coenzyme Q10 supplementation decreases statin-related mild-to-moderate muscle symptoms: a randomized clinical study. Med Sci Monit 2014 Nov 6;20:2183-8. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25375075/, abgerufen am: 06.04.2022.

Skórkowska-Telichowska, K. et al. (2016): Positive effects of egg-derived phospholipids in patients with metabolic syndrome. Adv Med Sci. 2016 Mar;61(1):169-74. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26829066, abgerufen am: 30.08.2017.

Skulas-Ray, A.C. et al. (2015): Dose Response Effects of Marine Omega-3 Fatty Acids on Apolipoproteins, Apolipoprotein-Defined Lipoprotein Subclasses, and Lp-PLA2 in Individuals with Moderate Hypertriglyceridemia. J Clin Lipidol. 2015 May-Jun; 9(3): 360–367. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4677829, abgerufen am: 25.07.2018.

Sood, N. et al. (2008): Effect of glucomannan on plasma lipid and glucose concentrations, body weight, and blood pressure: systematic review and meta-analysis. Am J Clin Nutr. 2008 Oct;88(4):1167-75. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18842808/, abgerufen am: 27.07.2020.

Tabrizi, R. (2018): The effects of folate supplementation on lipid profiles among patients with metabolic diseases: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Diabetes Metab Syndr 2018 May;12(3):423-30. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29279272/, abgerufen am: 06.04.2022.

Tareke, A.A. & Hadgu, A.A. (2021): The effect of vitamin C supplementation on lipid profile of type 2 diabetic patients: a systematic review and meta-analysis of clinical trials. Diabetol Metab Syndr. 2021 Mar 2;13(1):24. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33653396/, abgerufen am: 19.04.2022.

Thompson, P. G. et al. (2010): Lipoprotein-associated phospholipase A(2) and risk of coronary disease, stroke, and mortality: collaborative analysis of 32 prospective studies. Lancet. 2010 May 1;375(9725):1536-44. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20435228/, abgerufen am: 24.02.2021.

Toth, P. P., & Banach, M. (2019): Statins: Then and Now. Methodist DeBakey cardiovascular journal, 15(1), 23–31. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31049146/, abgerufen am 9.10.2022.

Trebatická, J. et al. (2017): Cardiovascular diseases, depression disorders and potential effects of omega-3 fatty acids. Physiol Res. 2017 Jul 18;66(3):363-382. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28248536, abgerufen am: 30.08.2017.

Treede, I. et al. (2007): Anti-inflammatory effects of phosphatidylcholine. J Biol Chem. 2007;282(37):27155-27164. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2693065/, abgerufen am: 13.04.2022.

Valenzuela, A. et al. (2003): Cholesterol oxidation: health hazard and the role of antioxidants in prevention. Biol Res. 2003;36(3-4):291-302. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14631863, abgerufen am: 30.08.2017.

Vázquez-Velasco, M. et al. (2017): Glucomannan or Glucomannan Plus Spirulina-Enriched Squid-Surimi Diets Reduce Histological Damage to Liver and Heart in Zucker fa/fa Rats Fed a Cholesterol-Enriched and Non-Cholesterol-Enriched Atherogenic Diet. J Med Food 2017 Jun;20(6):618-25. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28472600/, abgerufen am 06.04.2022.

Wang, H. et al. (2012): Influence of vitamin D supplementation on plasma lipid profiles: A meta-analysis of randomized controlled trials. Lipids Health Dis. 2012; 11: 42. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3325888, abgerufen am: 30.08.2017.

Wang, L. et al. (2021): Effects of vitamin D supplementation on metabolic parameters of women with polycystic ovary syndrome: a meta-analysis of randomized controlled trials. Gynecol Endocrinol 2021 May;37(5):446-55. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32909865/, abgerufen am: 06.04.2022.

Watanabe, Y. & Tatsuno, I. (2017): Omega-3 polyunsaturated fatty acids for cardiovascular diseases: present, past and future. Expert Rev Clin Pharmacol. 2017 Aug;10(8):865-873. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28531360, abgerufen am: 30.08.2017.

Whitehead, A. et al. (2014): Cholesterol-lowering effects of oat β-glucan: a meta-analysis of randomized controlled trials. Am J Clin Nutr. 2014 Dec;100(6):1413-21. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25411276/, abgerufen am: 30.08.2017.

Wider, B. et al. (2013): Artichoke leaf extract for treating hypercholesterolaemia. Cochrane Database Syst Rev. 2013 Mar 28;(3):CD003335. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23543518/, abgerufen am: 27.07.2020.

Xia, Y. et al. (2021): Efficacy of omega-3 fatty acid supplementation on cardiovascular risk factors in patients with polycystic ovary syndrome: a systematic review and meta-analysis. Ann Palliat Med 2021 Jun;10(6):6425-37. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34237964/, abgerufen am: 13.04.2022.

Xiang, D. et al. (2020): Effectiveness of niacin supplementation for patients with type 2 diabetes: A meta-analysis of randomized controlled trials. Medicine (Baltimore) 2020 Jul 17;99(29):e21235. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32702899/, abgerufen am: 06.04.2022.

Xiong, Z. et al. (2019): An overview of the bioactivity of monacolin K / lovastatin. Food Chem Toxicol 2019;131:110585. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31207306/, abgerufen am: 18.01.2023.

Xu, D. et al. (2021): Effects of different delivering matrices of β-glucan on lipids in mildly hypercholesterolaemic individuals: a meta-analysis of randomised controlled trials. Br J Nutr 2021 Feb 14;125(3):294-307. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32378501/, abgerufen am: 06.04.2022.

Xu, D. et al. (2021): Serum Metabolomics Reveals Underlying Mechanisms of Cholesterol-Lowering Effects of Oat Consumption: A Randomized Controlled Trial in a Mildly Hypercholesterolemic Population. Mol Nutr Food Res 2021 May;65(9):e2001059. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33793078/, abgerufen am: 13.04.2022.

Xu, Y. et al. (2022): A systematic review for the efficacy of coenzyme Q10 in patients with chronic kidney disease. Int Urol Nephrol 2022 Jan;54(1):173-84. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33782820/, abgerufen am: 13.04.2022.

Yoshida, H. & Kisugi, R. (2010): Mechanisms of LDL oxidation. Clinica chimica acta; international journal of clinical chemistry, 411(23-24), 1875–1882. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20816951/, abgerufen am 9.10.2022.

Yuan, F. et al. (2018): Effects of green tea on lipid metabolism in overweight or obese people: A meta-analysis of randomized controlled trials. Mol Nutr Food Res. 2018 Jan;62(1). https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28636182/, abgerufen am: 27.07.2020.

Yue, H. et al. (2021): Effects of α-linolenic acid intake on blood lipid profiles:a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Crit Rev Food Sci Nutr 2021;61(17):2894-2910. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32643951/, abgerufen am: 06.04.2022.

Zaleski, A.L. et al. (2018): Coenzyme Q10 as Treatment for Statin-Associated Muscle Symptoms-A Good Idea, but…. Adv Nutr 2018 Jul 1;9(4):519S-523S. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30032220/, abgerufen am: 06.04.2022.

Zhang, P. Y. et al. (2014): Cardiovascular diseases: oxidative damage and antioxidant protection. European review for medical and pharmacological sciences, 18(20), 3091–3096. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25392110/, abgerufen am 9.10.2022.

Zheng, X. et al. (2011): Green tea intake lowers fasting serum total and LDL cholesterol in adults: a meta-analysis of 14 randomized controlled trials. The American Journal of Clinical Nutrition, Volume 94, Issue 2, August 2011, Pages 601–610. https://academic.oup.com/ajcn/article/94/2/601/4597944, abgerufen am: 27.07.2020.

Zhong, S. et al. (2019): An update on lipid oxidation and inflammation in cardiovascular diseases. Free radical biology & medicine, 144, 266–278. https://doi.org/10.1016/j.freeradbiomed.2019.03.036, abgerufen am 9.10.2022.

Zhu, X. et al. (2015): Quantitative assessment of the effects of beta-glucan consumption on serum lipid profile and glucose level in hypercholesterolemic subjects. Nutr Metab Cardiovasc Dis. 2015 Aug;25(8):714-23. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26026211, abgerufen am: 30.08.2017.

Zhu, J. et al. (2022): Do B Vitamins Enhance the Effect of Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acids on Cardiovascular Diseases? A Systematic Review of Clinical Trials. Nutrients 2022 Apr 12;14(8):1608. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9032763/, abgerufen am: 18.01.2023.

Zuo, S. et al. (2020): The effects of tocotrienol supplementation on lipid profile: A meta-analysis of randomized controlled trials. Complement Ther Med 2020 Aug;52:102450. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32951713/, abgerufen am: 06.04.2022.

Zurück zum Anfang